Schweiz
Musik

Service public oder Angst vor Überalterung? SRF schickt 50 Mitarbeiter ans Open Air Frauenfeld 

Euphorische Fans am Open Air Frauenfeld im Jahr 2014. Funktioniert diese Begeisterung auch am TV?
Euphorische Fans am Open Air Frauenfeld im Jahr 2014. Funktioniert diese Begeisterung auch am TV?Bild: KEYSTONE

Service public oder Angst vor Überalterung? SRF schickt 50 Mitarbeiter ans Open Air Frauenfeld 

MTV Mobile, Playstation, Migros: All diese Firmen stellen sich am Open Air Frauenfeld ins Schaufenster und buhlen um das junge Publikum. Das möchte auch SRF, das mit 50 Leuten vor Ort ist. Die Sache hat allerdings einen Haken. 
09.07.2015, 11:1009.08.2015, 13:24
Felix Burch
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Das Open Air Frauenfeld gilt als das Festival der Jungen. Unter anderem hat es sich durch einen «urbanen Musikstil», wie es Joachim Bodmer, Mediensprecher des Events, nennt, dazu entwickelt. Er versteht darunter einen Mix aus Hip-Hop, Reggae, Dancehall und R&B. 

Der Erfolg des Festivals lässt sich jedoch nicht alleine der Musikausrichtung zuschreiben. Das Open Air Frauenfeld erkannte früh, dass Musik nicht genügt, dass das Drumherum fast genauso wichtig ist. Bodmer: «Wir haben eine Welt erschaffen, die nicht kopierbar ist und wir arbeiten jedes Jahr weiter an dieser». Neu gehört dazu eine gigantische Bühne – sie ist 130 Meter breit und 25 Meter hoch. Handy-Aufladestationen sind schon seit Längerem ein Muss: «Was noch vor fünf Jahren kein Thema war, ist nun ein Grundbedürfnis», sagt Bodmer. Die Handy-Aufladestationen seien heute genauso wichtig wie die Trinkstationen. 

«Aufwand und Ertrag stehen in keinem Verhältnis»

Der Erfolg gibt dem Festival recht, die Zuschauerzahlen stimmen. Und dank dem jungen Altersdurchschnitt ist das Festival attraktiv für Firmen, die es auf diese Altersgruppe abgesehen haben. 

Auch SRF möchte bei den Jungen punkten und lässt sich dies einiges kosten. Insgesamt 50 Mitarbeiter sind über die drei Tage auf dem Gelände in Frauenfeld. 35 von ihnen braucht es, um TV-Sendungen zu produzieren, 15 sind da für Radio SRF 3 und SRF Virus.

 «Mit einer Live-Sendung am Samstagabend gewinnt SRF zwei keinen einzigen neuen jungen Zuschauer.»
Andy Lehmann

Macht das Sinn? Nur bedingt, findet der unabhängige Medienberater Andy Lehmann. Man müsse unterscheiden: «Zu den Radiosendern SRF 3 und SRF Virus passt das Festival-Engagement», sagt er. Die Zielgruppe stimme, durch Präsenz vor Ort könne SRF seine Hörer an die Sender binden. 

Ganz anders sehe es beim Fernsehen aus. «Sobald man beginnt Live-Bilder zu produzieren, explodieren die Kosten», erklärt Lehmann. SRF zwei sendet am Samstagabend live von 21.55 Uhr bis 23.30 Uhr, Andi Rohrer und Pablo Vögtli führen durch die Sendung. 

Hip-Hop brachte das Open Air Frauenfeld auf die Erfolgsspur. 
Hip-Hop brachte das Open Air Frauenfeld auf die Erfolgsspur. Bild: KEYSTONE

Und hier kann Lehmann die SRF-Investitionen nicht verstehen. Aufwand und Ertrag stünden in keinem Verhältnis. Denn: «Mit einer Live-Sendung am Samstagabend gewinnt SRF zwei keinen einzigen neuen jungen Zuschauer», ist Lehmann überzeugt. Zu dieser Zeit seien die Jungen im Ausgang; mit festen Sendezeiten sei bei ihnen ohnehin immer weniger zu holen. «Wenn schon, mit Konzertmitschnitten, – nicht live – die sie auf Online-Plattformen abrufen und dann selber bestimmen können, wann sie sich diese anschauen wollen», sagt Lehmann. Er prophezeit eine unterirdische Quote. 

Konzertmitschnitte produziert das SRF nebst den Live-Übertragungen denn auch an allen grösseren Schweizer Open Airs. Solche, wie auch Festival-Interviews, werden im Verlaufe des Jahres weiterverwertet. «Alles in allem wollen wir spannende und überraschende Sendeinhalte produzieren, die verschiedenen Zielgruppen begeistern», sagt SRF-Mediensprecherin Saskia Wegmann. 

SRF ist an den Schweizer Open Airs präsent mit Radio und TV. Gehört das zum Service public?

Sonne, Stimmung, ein brennendes Zelt: So heiss ging es am Open Air St.Gallen zu und her

1 / 26
Sonne, Stimmung, ein brennendes Zelt: So heiss ging es am Open Air St.Gallen zu und her
Warten, bis es beim Festival wieder richtig losgeht: Die Fans chillen am Donnerstag in der Nachmittagssonne ...
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
welefant
09.07.2015 14:31registriert März 2015
Ist doch mal was gutes! Wie viele Haushalte haben so eine spezielle Funktion...genau Replay! Langsam ist es ein wenig mühsam. SRF kann machen was sie wollen - es wird eh nur gehated.
2212
Melden
Zum Kommentar
10
Unveröffentlichte Online-Kommentare lassen Beschwerdezahl steigen

Eine neue Beschwerdemöglichkeit macht der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) mehr Arbeit. Dass nun auch wegen der Nichtveröffentlichung von Kommentaren auf SRG-Online-Foren Beschwerde geführt werden kann, lässt die Zahl der Fälle steigen.

Zur Story