International
Architektur

Star-Architektin Zaha Hadid überraschend gestorben – ihre grossartigen Bauten bleiben

So hätte das Stadion von Tokyo, designed von Zaha Hadid, aussehen sollen. Doch den Auftraggebern wurde es zu teuer.
So hätte das Stadion von Tokyo, designed von Zaha Hadid, aussehen sollen. Doch den Auftraggebern wurde es zu teuer.
Bild: AP/The Japan Sports Council

Star-Architektin Zaha Hadid überraschend gestorben – ihre grossartigen Bauten bleiben

31.03.2016, 17:3101.04.2016, 14:56
Mehr «International»

Stararchitektin Zaha Hadid ist tot – Ihre schönsten Werke bleiben

1 / 13
Stararchitektin Zaha Hadid ist tot – Ihre schönsten Werke bleiben
Zaha Hadid auf einem Bild im Jahr 2004: Die Stararchitektin ist im Alter von 65 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Das sind ihre berühmtesten Werke...
quelle: ap/ap / kevork djansezian
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die irakisch-britische Stararchitektin Zaha Hadid ist völlig überraschend gestorben. Sie erlag am Donnerstag in Miami (USA) im Alter von 65 Jahren einem Herzinfarkt, teilte ihr Büro in London mit. Dort sei sie wegen einer Bronchitis behandelt worden.

Hadid zählte zu den weltweit erfolgreichsten Architekten - wegen der fliessenden Formen ihrer Gebäude wurde sie auch «Königin der Kurven» genannt. Hadid war 2004 als erste Frau mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet worden, der als Nobelpreis für Architektur gilt.

«Es ist mit grosser Trauer, dass Zaha Hadid Architects bestätigt, dass Zaha Hadid heute morgen früh in Miami plötzlich verstorben ist», teilte ihr Büro mit. Demnach litt die 1950 in Bagdad geborene Architektin, Designerin und Architekturprofessorin in Miami seit einigen Tagen an einer Bronchitis, als sie während ihrer Behandlung in einem Spital des US-Bundesstaats Florida einer Herzattacke erlag.

Aliyev Center in Baku
Aliyev Center in Baku
Bild: ROBERT GHEMENT/EPA/KEYSTONE

«Zaha Hadid wurde heute weithin als die grösste Architektin der Welt betrachtet», erklärte ihr Londoner Büro auf seiner Website. Mit ihrem Partner Patrik Schumacher habe sie sich «für das Verhältnis zwischen Architektur, Landschaft und Geologie» interessiert, die sie in ihrer Arbeit mit «innovativen Technologien» verbunden habe, was oft zu «unerwarteten und dynamischen architektonischen Formen» geführt habe.

Gewagte Entwürfe

Hadid studierte zunächst Mathematik an der American University in Beirut, bevor sie 1972 ein Architekturstudium an der Architectural Association School in London absolvierte, wo sie später auch Professorin wurde. 1979 gründete sie ihr eigenes Büro, doch obwohl sie weltweit mit ihren Entwürfen rasch für Aufsehen sorgte, waren ihre Pläne den Bauherrn lange zu gewagt.

Die Bergisel-Schanze in Innsbruck
Die Bergisel-Schanze in Innsbruck

Als Highlights ihres Schaffens gelten etwa das Olympische Schwimmstadion in London und das Nationalmuseum für Kunst des 21. Jahrhunderts in Rom. Weitere bekannte Werke: Das Contemporary Arts Center in Cincinnati im Bundesstaat Ohio, die neue Serpentine Sackler Gallery in London, das Opernhaus im chinesischen Guangzhou.

Noch vor wenigen Monaten entwarf sie gemeinsam mit dem Bergsteiger Reinhold Messner in Südtirol ein neues Bergmuseum. Das Museum «Corones» in über 2700 Meter Höhe ist teilweise unterirdisch, Hadid liess den Berg dazu streckenweise aushöhlen.

Hadid wuchs zunächst in Bagdad auf, doch ihre Familie verliess die Stadt nach der Machtübernahme des Diktators Saddam Hussein und dem Ausbruch des Krieges mit dem Iran den Irak. Zunächst lebte sie in Jordanien, später ging Hadid zum Architekturstudium nach London, wo sie auch ihr Architektenbüro gründete.

2004 erhielt sie als erste Frau mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet, der weltweit wichtigsten Auszeichnung für Architektur, 2009 erhielt sie den japanischen Praemium Imperiale.

Zu kühn für die Schweiz

Für die Schweiz entwarf sie unter anderem 2008 eine spektakuläre Zweifamilien-Villa in Küsnacht, ihr erstes Privathaus überhaupt. Gebaut worden ist das 30 bis 40 Millionen Franken teure Prestigeobjekt mangels Käufer bis heute nicht.

Auch ein Entwurf Hadids für ein neues Basler Stadtcasino wurde nicht realisiert. Das Stimmvolk lehnte ihn 2007 ab. Und im Projektwettbewerb für den «Circle» am Flughafen Zürich wurde sie nur zweite hinter Riken Yamamoto. Dem Bauherrn Unique war Hadids Entwurf zu gewagt. (sda/dpa/afp)

Leisten können wir sie uns nicht, aber gucken darf man: Traumhäuser aus aller Welt

1 / 103
Leisten können wir sie uns nicht, aber gucken darf man: Traumhäuser aus aller Welt
Eines ist klar: Mit Bescheidenheit der Bauherren hatten die Architekten der folgenden Häuser nicht zu kämpfen. Das Resultat: Traumhäuser, die zwar jedes halbwegs normale Budget sprengen, aber immerhin unsere Fantasie beflügeln. Etwa diese Villa vom Studio Arthur Casas in der Nähe von Rio de Janeiro, Brasilien. (Bild: arthurcasas)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Netanjahu: Druck durch Armee bringt Geiseln heim – das Nachtupdate ohne Bilder

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sieht im militärischen Vorgehen gegen die islamistische Hamas im Gazastreifen weiter die einzige Möglichkeit, die in dem Küstengebiet festgehaltenen Geiseln zurück nach Israel zu holen. «Nur die Fortsetzung des kraftvollen militärischen Drucks, den wir ausgeübt haben und noch ausüben werden, wird unsere Geiseln zurückbringen», sagte Netanjahu am Donnerstagabend nach Angaben seines Büros bei einem Treffen mit Angehörigen verschleppter Soldaten.

Zur Story