Digital
Apple

Fünf Jahre nach Steve Jobs Tod – wann bringt Apple «The Next Big Thing»

Steven Paul Jobs verstarb heute vor fünf Jahren nach jahrelangem Krebsleiden im Alter von 56 Jahren.Bild: EPA

Fünf Jahre ohne Steve Jobs – wann bringt Apple «The Next Big Thing»?

05.10.2016, 07:0005.10.2016, 08:21
Mehr «Digital»

Vor seinem Tod gab Apple-Chef Steve Jobs seinem Nachfolger einen wichtigen Rat. Er solle sich niemals fragen: «Was würde Steve jetzt tun?» Das hindert Beobachter nicht daran, genau immer wieder diese eine Frage zu stellen – zumal Apple erstmals seit Jahren nicht mehr wächst.

Als Steve Jobs vor fünf Jahren starb, hinterliess er seinen Nachfolgern bei Apple ein schwieriges Erbe. Einerseits war der Konzern in den 15 Jahren nach seiner Rückkehr dank iPod und iPhone vom Pleitekandidaten zum wertvollsten Unternehmen der Welt geworden.

Zum anderen übernahm die Chefetage um Tim Cook eine Firma, die sich um den Mitgründer und Retter Jobs drehte: Steve bestimmte die Strategie, Steve feilte mit Designchef Jony Ive am Aussehen der Geräte, Steve traf viele grosse und kleine Entscheidungen bis hin zum Farbton der App-Symbole. Und dann war Steve nicht mehr da.

FILE - This July 16, 2010 photo shows Apple's Tim Cook, left, and Steve Jobs, right, during a meeting at Apple in Cupertino, Calif. Apple’s potential purchase of headphone maker Beats Electronics ...
Nachfolger Tim Cook (links) und der sichtlich von seinem Krebsleiden gezeichnete Steve Jobs im Juli 2010.Bild: Paul Sakuma/AP/KEYSTONE

Ganz überraschend kam sein Tod nicht – die Folgen der Krebserkrankung hatten den 55-Jährigen immer schwerer gezeichnet, schon im August 2011 gab er den Posten des Firmenchefs an Cook ab. Aber zugleich versprach Jobs noch, an der Spitze des Verwaltungsrates weiter für Apple da zu sein.

Erfolgstreiber Jobs

«Ich war überzeugt, er erholt sich auch diesmal», sagte Cook vor kurzem in einem Interview der «Washington Post». «So, wie er es immer getan hat.» Doch Jobs konnte den Krebs nicht besiegen, er starb am 5. Oktober 2011, einen Tag nachdem der sichtlich mitgenommene Tim Cook das iPhone 4S vorgestellt hatte.

Seitdem reissen Debatten darüber nicht ab, wie innovativ Apple ohne Steve Jobs sein kann. Schliesslich gilt er als die treibende Kraft hinter allen grossen Erfolgen von Apple: Der erste Macintosh 1984, der iMac 1998, der iPod 2001, das iPhone 2007 und das iPad 2010.

Vom Ur-Mac bis zum iMac

1 / 24
Vom Ur-Mac zum iMac 5K
1977: Mit dem Apple II bringt das Unternehmen einen fertigen PC im Plastikgehäuse und mit einer Farbgrafikkarte auf den Markt, der sich über zwei Millionen Mal verkaufte.
quelle: ap / eric risberg
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Oracle-Gründer Larry Ellison, ein langjähriger Freund und Vertrauter von Jobs, sah eine düstere Zukunft für das Unternehmen: «Wir haben ein Apple ohne Steve Jobs schon gesehen», winkte er in einem Fernsehinterview ab.

2016 sinken die iPhone-Verkäufe erstmals

Bis zu diesem Jahr widerlegte Apple die Untergangspropheten stets mit neuen Rekordergebnissen. Besonders gross war der Sprung mit dem iPhone 6, als im Weihnachtsgeschäft 2014 mit der Einführung grösserer Modelle die iPhone-Verkäufe um 46 Prozent auf rund 74.5 Millionen Geräte hochschnellten.

Im vergangenen Jahr gelang es in einem abgebremsten Smartphone-Markt gerade noch, diese Marke knapp zu übertreffen. Doch in diesem Jahr sanken die iPhone-Verkäufe erstmals seit der Markteinführung.

Apples Probleme dokumentiert in 22 Grafiken

1 / 24
Peak iPhone: Apples Probleme dokumentiert in 22 Grafiken
Apples Einnahmen nach Produkten: Das iPhone trägt 65% zum Umsatz bei. Und genau hier liegt das Problem, wie die folgenden Grafiken zeigen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Und vom neuen iPhone 7 erwarten Analysten ebenfalls keine Wende, auch wenn sie nach ersten Hinweisen auf das robuste Konsumenteninteresse zuversichtlicher geworden sind. Apple ging ins dritte Jahr mit einem weitgehend unveränderten iPhone-Design – und erntete dafür viel Kritik. Auch deshalb schlägt Cooks Apple der Vorwurf entgegen, der Konzern zehre von den Innovationen der Jobs-Ära.

Auch Jobs produzierte Flops

Als einzige neue Produktkategorie betrat der Konzern seit Jobs' Tod das Wearables-Geschäft mit der Computer-Uhr Apple Watch. Sie wurde zwar aus dem Stand die klare Nummer eins in dem noch überschaubaren Markt der Smartwatches – aber die Verkäufe sanken nach Einschätzung der Marktforscher von 3.6 Millionen Uhren zum Start im zweiten Quartal 2015 auf zuletzt um die 1.5 Millionen Geräte pro Vierteljahr.

Es gelang also auf Anhieb nicht, den Markt hochzureissen. Apple tastet sich auch noch vor – mit der neuen Version des Betriebssystem wurde die Bedienung radikal umgestaltet. Man kann dies als Eingeständnis werten, dass die Entwickler mit anfänglichen Vorstellungen in wichtigen Punkten daneben lagen.

Allerdings musste auch der legendäre Produktvisionär Jobs in seiner Ära etliche Niederlagen einstecken. So verpatzte Apple noch unter ihm den Start des Cloud-Dienstes MobileMe, das Musik-Netzwerk Ping war eine Totgeburt, einige Geräte wie der Lautsprecher Apple Hifi verschwanden schnell wieder.

Apple Computer wurde 1976 von Steve Jobs (rechts), Steve Wozniak (links) und Ronald Wayne (nicht im Bild) in der Garage von Jobs Eltern in Mountain View (Kalifornien) gegruendet. (KEYSTONE/DPA/APPLE)
Apple Computer wurde 1976 von Steve Jobs (rechts), Steve Wozniak (links) und Ronald Wayne (nicht im Bild) in der Garage von Jobs Eltern in Mountain View, Kalifornien, gegründet.Bild: DPA APPLE

Was bringt Apples Zukunft?

Die Technologie-Branche hat sich seit Jobs' Tod aber auch massiv verändert. Und so liegen die aktuellen Innovationen von Apple weniger im Hardware-Bereich, sondern in Software.

Der Konzern investiert in maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um nicht gegen Google, Amazon und Microsoft ins Hintertreffen zu geraten. Die Siri-Sprachsteuerung ist inzwischen auf allen Geräten verfügbar, die Daten fliessen über die iCloud-Server viel nahtloser von Gerät zu Gerät als früher.

Die grossen Techfirmen setzen auf künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: Google, Facebook, Microsoft, Amazon und Baidu scheinen beim potenziell nächsten Megatrend die Nase vorn zu haben.
Künstliche Intelligenz: Google, Facebook, Microsoft, Amazon und Baidu scheinen beim potenziell nächsten Megatrend die Nase vorn zu haben.

Nach Informationen des Finanzdienstes Bloomberg wird inzwischen auch ein vernetzter Lautsprecher getestet, der ähnlich wie die Konkurrenzgeräte Amazon Echo und Google Home eine zentrale Rolle im smarten Zuhause spielen könnte. Apple positioniert sich für eine Zukunft, die erst in einigen Jahren voll greifbar sein könnte. Und seit Anfang 2015 halten sich hartnäckig Gerüchte über ein Apple-Auto.

Sauberes Image mit Rissen

Zugleich drückte Cook Apple seinen Stempel auf, indem er den Konzern bei Themen wie Umweltschutz, Privatsphäre und Gleichberechtigung öffentlich in Stellung brachte. Die Rechenzentren und Apple Stores nutzen erneuerbare Energien, die Kontrollen der Arbeitsbedingungen bei Zulieferern wurden ausgebaut, Apple legte sich vor Gericht mit dem FBI an als der Konzern sich weigerte, das iPhone eines toten Terroristen in Kalifornien aufzuknacken.

«Ich bin der Meinung, dass ein Chef von Apple an der nationalen Debatte zu solchen Fragen teilnehmen sollte», sagt Cook. Das alles hatte Produktvisionär Jobs zumindest öffentlich nicht unbedingt als Prioritäten erkennen lassen.

Zuletzt musste allerdings Cook beim Versuch, Apple als politisch korrekten Musterschüler zu positionieren, einen herben Rückschlag hinnehmen: Die Forderung der EU-Kommission an Irland, von Apple über 13 Milliarden Euro Steuern nachzufordern, lässt den iPhone-Hersteller in der Öffentlichkeit als Steuersünder erscheinen. (oli/sda/dpa)

40 Jahre Apple – diese Meilensteine musst du kennen

1 / 25
Wie Apple Geschichte schrieb
Apple hat der Computerbranche in den letzten vier Jahrzehnten immer wieder die Richtung vorgegeben. Das sind die wichtigsten Meilensteine ...
quelle: ap/ap / marcio jose sanchez
Auf Facebook teilenAuf X teilen

5 Storys, die jeder Apple-User kennen sollte

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wuschelhäschen
05.10.2016 08:08registriert September 2016
Ja seit Steve Weg ist, ist es nicht mehr das selbe. Die Magie ist weg. Es wird immer klarer, dass die Firma nur noch dort investiert, wo der Mainstream Geld macht. Das war bei Steve Jobs umgekehrt. Seine Orientierung lag in der Innovation (nicht verwechseln mit "was neues erfinden", so viele Menschen verstehen das Wort nicht, unglaublich). Wer hätte im Mai 2007 eine Wette gemacht, dass das Internet für alle aufs Telefon kommt? Niemand! Der Konsens damals war, dass der Bildschirm zu klein war und es unbequem sei. Steve sah das anders und lancierte das iPhone. Wo ist diese Innovation heute?
2210
Melden
Zum Kommentar
12
Recherche enttarnt Pseudo-Journalisten, die im Auftrag Putins gegen den Westen hetzen
Seit 2022 läuft Russlands Desinformations-Krieg gegen den Westen. Nun haben deutsche Investigativ-Journalisten erstmals Personen identifiziert, die an der Doppelgänger-Kampagne mitwirken.

Das Signal aus dem Netzwerk hinter der riesigen Kampagne zur Destabilisierung des Westens kommt von einem unspektakulären Ort: einem Wohnzimmer mit einem goldgerahmten Bild über einem Sofa vor längsgestreiften Tapeten.

Zur Story