Digital
Wirtschaft

50-Euro-Blüten für 19 Euro – diese Falschgeld-Fakten sollten auch Schweizer kennen

1 / 20
So erkennt man gefälschte Euro-Banknoten
In Deutschland ist immer mehr Falschgeld im Umlauf. Dabei sollten die echten Banknoten als solche zu erkennen sein, wenn man diese Tipps beherzigt...
quelle: keystone / martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen

50-Euro-Blüten für 19 Euro – diese Falschgeld-Fakten sollten auch Schweizer kennen

Geldfälscher haben Hochkonjunktur. Besonders häufig im Umlauf sind 50er-Blüten. So mancher Deal wird über das Darknet abgewickelt.
03.05.2016, 16:4103.05.2016, 19:33
Mehr «Digital»

In Deutschland sind allein im vergangenen Jahr 112'000 Blüten im Wert von 5,5 Millionen Euro eingezogen worden. Dies teilte das deutsche Kriminalamt am Dienstag mit. Das sind 48 Prozent mehr falsche Geldscheine als im Jahr zuvor.

Die Zahl der Delikte sei um 42 Prozent auf 86'500 Fälle geklettert, teilte das Kriminalamt mit. Besonders beliebt sei nach wie vor der «falsche Fünfziger» – rund die Hälfte der eingezogenen Geldscheine seien 50-Euro-Scheine gewesen.

Direkt dahinter rangiert die 20-Euro-Note. Erst im November wurde ein neuer 20-Euro-Schein in Umlauf gebracht, der besser gegen Fälschungen geschützt ist.

Kauf via Darknet

Falschgeld werde von Privatpersonen häufig nicht erkannt, weil sie es im täglichen Gebrauch nicht genau prüften, heisst es in dem Bericht des Kriminalamts weiter. Dieser Schluss ergebe sich daraus, dass der Grossteil der Blüten von Banken, Werttransport-Unternehmen, Handel und Gewerbe sowie der deutschen Zentralbank, der Bundesbank, erkannt worden sei.

Fünf falsche 50er-Noten gibt's für 125 (echte) Euro

Aktuelles Angebot eines Darknet-Händlers.
Aktuelles Angebot eines Darknet-Händlers.screenshot: watson

Die Bundesbank schlug bereits im Januar wegen der Falschgeld-Schwemme in Deutschland Alarm. Beliebter Vertriebsweg sei nach wie vor das Internet, warnte das Kriminalamt. Dort werden über zwielichtige Kanäle – etwa über das Darknet — falsche Scheine oder einzelne Komponenten wie Hologramme gehandelt.

Eine kurze Recherche des watson-Redaktors zeigt, dass es in einschlägigen Darknet-Foren zahlreiche Angebote gibt.

Ein Verkäufer empfiehlt Interessenten, statt gefälschten 10er- und 20er-Noten 50-Euro-Blüten zu bestellen, denn bei diesen Fälschungen seien «Farbe und Druck» besser:

«Ich würde jedem empfehlen, 50€ Blüten zu kaufen, da echt sehr hohe Qualität und Verarbeitung, fällt nicht so schnell auf als Blüte.»
Darknet-Verkäufer

Der Preis für das Falschgeld hängt von der Bestellmenge ab: So bezahlt man für 100 falsche 50er-Noten 19 Euro pro Stück.

Beunruhigen dürfte auch das Versprechen des Verkäufers, dass die Blüten wichtige Sicherheitsmerkmale aufweisen, also schnellen Überprüfungen Stand halten können.

Bild
screenshot: watson

Durch technologische Verbesserungen werden Fälscher immer besser. Die Notenbank muss daher jeweils einen Schritt voraus sein. In der Schweiz hat die Nationalbank mit der neuen 50er-Note nun wieder etwas Vorsprung. Diese verfügt insgesamt über 15 Sicherheitsmerkmale.

Bleibt anzumerken, dass die Verbreitung von Falschgeld verboten ist und bestraft wird, auch wenn es ungewollt geschieht. Es droht eine Geldstrafe oder bis zu drei Jahre Gefängnis.

(dsc/sda/reu)

Die verschmähten Totenkopf-Banknoten

1 / 8
Die verschmähten Totenkopf-Banknoten
Die Zehner-Note von Manuel Krebs hat Blutzellen auf der Vorderseite und zwei Hände.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Schau mal, was sich Mark Zuckerberg dank deinen Views und Klicks zum Geburtstag kauft 🤑
Mitte Mai wird der Facebook-Gründer und Meta-Konzernchef 40 Jahre alt. Jetzt soll sich der Multimilliardär ein frühzeitiges Geburtstagsgeschenk gemacht haben – und das ist alles andere als bescheiden.

Mit seinem Lebensstil hat Mark Zuckerberg bereits des Öfteren Empörung hervorgerufen. Kürzlich brachte der Unternehmer mit einem neuen Projekt Umwelt- und Tierschützer gegen sich auf. Auf der Hawaii-Insel Kauai wollte er Rinder der Rassen Wagyu und Angus züchten, die mit Nüssen von selbst angebauten Macadamiabäumen sowie selbst gebrautem Bier ernährt werden sollten. Dieses Vorgehen töte Tiere und den Planeten, kritisierte die Tierschutzorganisation Peta.

Zur Story