Wissen
Digital

Schlaue Software: Kommt die künstliche Superintelligenz?

Roboter mit menschlichem Schädel
Wird eine künstliche Superintelligenz die Menschheit auslöschen? Wir wissen nur, dass sie nicht kontrollierbar wäre. Bild: Shutterstock

Wenn der Chip im Schuh schlauer ist als sein Besitzer – der Weg zur Superintelligenz

Computer werden immer schlauer. Bald könnte ihre Intelligenz die menschliche übertreffen. Was dann?
05.03.2017, 14:5415.02.2018, 16:09
Daniel Huber
Folge mir
Mehr «Wissen»

Ein Chip in meinem Schuh ist intelligenter als ich selbst – willkommen in der Welt der superintelligenten Maschinen. Der drastische und für unsere Spezies wenig schmeichelhafte Vergleich stammt von Masayoshi Son. Der japanische Milliardär machte damit auf dem Mobile World Congress in Barcelona deutlich, dass Computer schon bald schlauer als wir sein werden.

Masayoshi Son, President and Chief Executive Officer of Softbank, delivers his keynote speech at Mobile World Congress in Barcelona, Spain, February 27, 2017. REUTERS/Paul Hanna
Schlauer Chip im Schuh: Softbank-Gründer Son auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Bild: PAUL HANNA/REUTERS

«Das wird in den nächsten 30 Jahren zur Realität», sagte der Gründer und Chef des japanischen Mobilfunk-Anbieters Softbank. «Alles, was wir jetzt sehen, ist erst der Anfang», sekundierte ihm der Technikchef des IBM-Supercomputers Watson, Rob High. Während man heute bei einem IQ von 200 von einem Genie spreche, würden Computer damit vergleichbar einen IQ von 10'000 erreichen, prognostizierte Son. Das sei Super-Intelligenz.

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: Giphy.com

Super-Intelligenz klingt gut – aber was soll man sich darunter vorstellen? Wenn wir ehrlich sind: Wir können uns gar keinen adäquaten Begriff davon machen. Es ist etwa, als sollte ein Hund sich Gedanken über das Konzept der Jungfrauengeburt machen. Eine Intelligenz, die derart höher entwickelt ist, ist für uns schlicht nicht zu fassen. 

Schwache künstliche Intelligenz ist schon überall

Super-Intelligenz – die Extremform der künstlichen Intelligenz (KI) – gibt es noch nicht. Was es allerdings sehr wohl gibt, ist sogenannte «schwache künstliche Intelligenz». Diese wird für spezielle Anwendungen entwickelt und genutzt.

Ein Beispiel für schwache KI ist ein Schachprogramm: Es beherrscht nur Schach, aber das besser als jeder Mensch. Schwache KI ist schon überall im Einsatz: in unseren Handys und Autos, in Flugzeugen und Flughäfen, bei der Sprach- und Zeichenerkennung, in Navigationssystemen oder an der Börse. Und sie erobert ständig neues Terrain: Erst vor knapp einem Jahr besiegte die Deepmind-Software AlphaGo den weltbesten Go-Spieler sang- und klanglos. Damit fiel eine weitere Bastion der menschlichen Überlegenheit. 

epa05207203 South Korean Go player Lee Se-dol places his first stone to begin his third match with Google's artificial intelligence program AlphaGo in Seoul, South Korea, on 12 March 2016. Lee lo ...
Lee Sedol, der weltbeste Go-Spieler, verlor 1:4 gegen die Deepmind-Software aus dem Hause Google. Bild: EPA/YNA

Das Mooresche Gesetz gilt bald nicht mehr

Starke künstliche Intelligenz – also eine Intelligenz, die der des Menschen gleichkommt – ist dagegen nach wie vor Zukunftsmusik. Ein Computer, der in allen möglichen intellektuellen Bereichen dem Menschen das Wasser reichen kann, existiert bisher nicht. Der anfängliche Optimismus in der KI-Gemeinde ist angesichts der Schwierigkeiten mittlerweile nahezu verflogen. 

Künstliche Intelligenz im Kino: Gnadenlose Schaltkreise

1 / 31
Künstliche Intelligenz im Kino: Gnadenlose Schaltkreise
Lasst die Spiele beginnen: Das Master Control Program (M.C.P.) ist sauer. Der Programmierer Kevin Flynn (Jeff Bridges) will mit einem Code namens Tron seine gestohlenen Ideen aus dem Grossrechner der KI zurückklauen. Das M.C.P. digitalisiert den «Nutzer» daraufhin mit einem Laserstrahl und lässt ihn im Inneren des Rechners gegen andere Programme antreten. Der Disneyfilm «Tron» von 1982 traf mit dem Thema Künstliche Intelligenz den Zeitgeist einer videospielbegeisterten Jugend und wurde zum Klassiker des Filmjahrzehnts. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dazu kommt, dass ein wichtiger Motor des Fortschritts hin zur starken KI zu stottern beginnt: die stürmische Entwicklung der Rechenleistung, die sich zum Beispiel daran ablesen lässt, dass ein ordinäres heutiges Smartphone 120 Millionen Mal die Rechenleistung des Steuercomputers des Apollo-Mondprogramms der Nasa besitzt.

Alle zwei Jahre verdoppelte sich bisher die Anzahl der Schaltkreiskomponenten auf einem integrierten Schaltkreis – so, wie es das 1965 formulierte Mooresche Gesetz vorhersah. Doch allmählich nähern sich die Chip-Hersteller einer physikalischen Grenze: Mit der aktuellen Siliziumtechnologie ist bei sieben oder fünf Nanometer Schluss; kleiner können die Leiterbahnen nicht mehr werden. 

Das Gehirn als Blaupause für die Maschine

Die Rechenleistung allein genügt ohnehin nicht, um Maschinen so smart wie Menschen zu machen. Schnelle Computer brillieren darin, horrende Zahlenmengen in Sekundenbruchteilen abzuarbeiten, doch wenn es beispielsweise darum geht, eine Katze in einer Kinderzeichnung zu erkennen, ist die Qualität der Software entscheidend. 

«Silicon Valley meets Switzerland»
Künstliche Intelligenz ist das Thema an der Veranstaltung «Silicon Valley meets Switzerland». Sie findet am 31. März 2017 im Palazzo dei Congressi in Lugano statt. Details unter: www.Siliconvalleymeetsswitzerland.com

Beim Versuch, Rechner so intelligent wie das menschliche Hirn zu machen, setzen manche Wissenschaftler darauf, ebendieses Gehirn als Blaupause für die Maschine zu benutzen. Aus Erfahrung lernende neuronale Netzwerke sollen die Funktionsweise unseres Denkorgans nachahmen. Das derzeit ambitionierteste Projekt in dieser Hinsicht ist das Human Brain Project an der Ecole Polytechnique Fédérale in Lausanne (EPFL).

Ein anderer Ansatz verspricht möglicherweise mehr Erfolg: Software programmiert Software – und verbessert sich dabei ständig selber. Dies tut beispielsweise DeepCoder, eine von Microsoft Research und der University of Cambridge entwickelte Software. Diese künstliche Intelligenz baut Software, indem sie bereits bestehende Programme scannt und zweckdienliche Code-Zeilen für ihre Problemlösung wiederverwendet – und dies in Sekundenbruchteilen. Nicht genug damit: DeepCoder bringt sich auch selber bei, welche Programmcodes funktionieren und welche nicht. Damit steigert der Algorithmus seine Leistungsfähigkeit mit jeder neuen Aufgabe. 

Deep Coder
Software, die Software scannt: DeepCoder holt sich Code-Zeilen, die für die jeweilige Zielvorgabe geeignet sind.Bild: vijay sridhar

Auf dem Weg zur «technologischen Singularität»

Noch hat kein Programmierer wegen DeepCoder seinen Job verloren. Doch sollten diese und ähnliche Projekte zur Reife gelangen, könnte bald ein spezifischer Moment näherrücken, der von manchen ersehnt, von anderen gefürchtet wird: die technologische Singularität. Der Mathematiker und Schriftsteller Vernor Vinge prägte diesen sperrigen Begriff im Jahr 1993. Er bezeichnet den Moment, in dem die technologische Entwicklung sich explosionsartig beschleunigt und nicht mehr mit herkömmlichen Begriffen zu fassen ist. 

Falls nämlich sich selbst verbessernde Software das Niveau der menschlichen Intelligenz – und damit der starken KI – erreicht, wird sie dort aller Aussicht nach nicht stehenbleiben. Die Entwicklung verläuft nicht linear, sondern exponentiell. Während es womöglich Jahrzehnte dauert, bis ein Computer die intellektuellen Fähigkeiten eines Vierjährigen erreicht, benötigt er von da an vielleicht nur noch Stunden, um klüger als jeder lebende Mensch zu werden. 

Die intelligenten Roboter kommen: Diesen Jobs gehts an den Kragen

1 / 12
Die intelligenten Roboter kommen: Diesen Jobs geht's an den Kragen
Paket-Drohne von Amazon: Quadrokopter mit Autopilot könnten den klassischen Paket- und Postboten überflüssig machen.

quelle: apa / amazon
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Kurz darauf würde dann die technologische Singularität eintreten, wenn die künstliche Intelligenz das Niveau der Super-Intelligenz erreicht. Was dann mit der Menschheit und dem Planeten geschieht, ist unmöglich vorauszusehen. Die Herrschaft des Menschen wäre jedenfalls in Frage gestellt:    

«Within thirty years, we will have the technological means to create superhuman intelligence. Shortly after, the human era will be ended.»
«Binnen dreissig Jahren werden wir über die technischen Mittel verfügen, um eine übermenschliche Intelligenz zu schaffen. Kurz danach wird die Ära des Menschen beendet sein.» Vernor Vinge

Die Lösung aller Probleme?

Manche Wissenschaftler, wie zum Beispiel der Futurologe und Google-Berater Ray Kurzweil, sind optimistisch: Sie erhoffen sich von einer wohlwollenden Superintelligenz die Lösung all jener Probleme, mit denen die Menschheit bisher nicht fertig geworden ist: Krieg, Krebs, Klimawandel. Selbst die Unsterblichkeit des Menschen läge dann plötzlich im Bereich des Möglichen. Für eine Intelligenz, die so weit über unserem intellektuellen Niveau steht wie wir über dem eines Hamsters, müsste dies ein Leichtes sein. 

Andere warnen vor der Macht einer solchen Superintelligenz. Der Informatiker und Autor Anthony Berglas fürchtet sogar die Auslöschung der Menschheit durch superintelligente Maschinen. Auch der in Oxford lehrende Philosoph Nick Bostrom weist in seinem Buch «Superintelligenz: Szenarien einer kommenden Revolution» auf die Risiken einer Superintelligenz hin. So wie heute das Schicksal der Gorillas in den Händen der Menschen liege, würde unsere Zukunft von den Entscheidungen dieser Superintelligenz abhängen, warnt Bostrom. 

TEDTalks: «What happens when our computers get smarter than we are?».Video: YouTube/TED

Sicher ist nur – da sind sich Optimisten und Pessimisten einig –, dass eine künstliche Intelligenz dieses Formats nicht kontrollierbar ist. Sie wäre für uns wie ein Gott, den wir uns selbst erschaffen haben – zu unserem Wohl, oder zu unserem Verderben. 

(Mit Material der Nachrichtenagentur sda)

Computer-Revolution: Google und Nasa präsentieren Quantencomputer

1 / 11
Computer-Revolution: Google und Nasa präsentieren Quantencomputer
Das Herz des Computers ist ein Quantenchip, kaum fingernagelgross.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Deutero Nussuf
05.03.2017 15:52registriert Januar 2016
Mancher Schuh ist jetzt schon schlauer als sein Besitzer - ganz ohne Chip.
252
Melden
Zum Kommentar
avatar
blobb
05.03.2017 16:03registriert Juni 2016
Super Artikel!
Ich denke, bevor es einen Durchbruch bei der KI geben kann, braucht es zuerst einen Durchbruch in der Neurologie. Das mit den "in 30ig Jahren" hat man schon in den 30er gesagt, oder den 50er, oder in den 80er usw.
We will see. Aber man sollte die menschliche Intelligenz und was unser Gehirn leistet nicht unterschätzen.
211
Melden
Zum Kommentar
33
Wer duscht länger: Hauseigentümer oder Mieter?
Heute ist Weltwassertag und dazu fragen wir: Planschst du noch oder duschst du schon? Wir watsons denken ja ständig ans römische Reich, doch die beliebte Tradition der Römer – das Baden – gerät immer mehr aus der Mode. Das sagt eine neue repräsentative Studie zum Thema Baden und Duschen.

Das Badezimmer hat sich von einem rein funktionalen Raum für Reinigung und Entlausung zu einer Wohlfühloase mit Musik, geräumigen Duschen und mehr als lauwarmem Wasser entwickelt. Im Auftrag des schweizerischen Verbandes für energieeffiziente Sanitärprodukte hat das Marktforschungsinstitut gfs-Zürich nun die erste repräsentative Umfrage zum Dusch- und Badeverhalten seit 25 Jahren durchgeführt. Es wurden 1005 Personen zu ihren Vorlieben (also nicht die, die du jetzt meinst) befragt und dabei kam einiges zum Vorschein (auch nicht so, wie du jetzt meinst).

Zur Story