Digital
Games

Nextgen-Offenbarung oder lauwarme Fortsetzung? So spielen sich die ersten 5 Stunden «Infamous: Second Son»

Bild: Sucker Punch
Playstation 4

Nextgen-Offenbarung oder lauwarme Fortsetzung? So spielen sich die ersten 5 Stunden «Infamous: Second Son»

30.03.2014, 18:3531.03.2014, 14:21
Philipp Rüegg
Folge mir
Mehr «Digital»

Um was geht es überhaupt?

Im Körper von Delsin Rowe, einem grossmäuligen Sprayer, kämpft man gegen die Unterdrückung durch die Regierungsorganisation DUP. Nach den Ereignissen in «Infamous 2» hat die rücksichtslose Truppe den mit Superkräften ausgestatteten Bioterroristen, von Sympathisanten Conduits genannt, den Krieg erklärt. Delsin, der durch Zufall in den Besitz von Superkräften gelangt, tobt damit durch Seattle.

Die Story fängt vielversprechend an, wird aber teilweise durch unlogische Handlungen und klischeehafte Figuren aufgeweicht. Insgesamt bietet die Geschichte aber genug Spannung, um bis zum Ende dranzubleiben.

Ist es denn nun die gelobte Nextgen-Offenbarung?

Grafisch auf jeden Fall. Vom ersten Moment an schmeichelt die Grafik mit gestochen scharfen Bildern und wunderschöner Aufmachung. Sobald man die Neon-Superkräfte erhält, erreicht das Game einen neuen Level. Kennen Sie diese ultralang beleuchteten Aufnahmen vom Strassenverkehr? So in etwa sieht «Infamous: Second Son» aus – nur in Bewegung.

Spielerisch hat sich zu den Vorgängern nicht viel verändert. Erneut kann man im «GTA»-Stil eine Stadt frei erkunden, Häuser erklimmen und allerhand Unsinn anstellen. Die Spieler entscheiden sich mit ihren Handlungen entweder für die gute oder böse Seite. Dadurch schaltet man nicht nur unterschiedliche Fähigkeiten frei, auch die Geschichte nimmt eine andere Wendung.

Attackierte man seine Feinde in früheren Teilen mit Blitz und Feuer, kommen in «Second Son» unter anderem Rauch und Neon zum Einsatz. Besonders letztere Fähigkeit sorgt nicht nur für ein grafisches Feuerwerk, sondern macht auch spielerisch einiges her, wenn man als rasende Leuchtreklame die Gegner aufmischt.

Bild: Gamespot
Bild: Imgur

Aber es ist bestimmt nicht alles Neon, was leuchtet?

Richtig, besonders sauer stösst auf, dass man zu Beginn trotz Superkräften regelmässig ins Gras beisst. Bleibt nur gute alte Guerilla-Taktik: Sturzflug-Angriff, zwei, drei aufs Maul und wieder flüchten. Nicht gerade das, was man sich von einem Superhelden wünscht. Vielleicht bin ich aber auch nur grausam schlecht, dann ignorieren Sie einfach den letzten Absatz.

Was aber zweifellos nervt, sind die eintönigen Nebenmissionen. Wie bereits in den Vorgängern sind sie selten besonders spannend und wiederholen sich viel zu oft. Auch dem Zwang jeder Drohne nachzujagen, um an die Kristalle zu kommen, mit denen man Delsin aufrüsten kann, wird man schnell überdrüssig. 

Ich habe den Artikel nur überflogen – kaufen oder nicht kaufen?

Wem die Vorgänger gefallen haben, der kann bedenkenlos zugreifen. «Infamous: Second Son» bietet mehr vom Gleichen und PS4-Besitzern endlich ein Spiel, das der neuen Konsole würdig ist. «Killzone Shadow Fall» hat bereits angedeutet, zu was Sonys Konsole fähig ist und «Second Son» zieht die Grafikschraube nochmals kräftig an.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Monster-Saläre von Chefärzten treiben Prämien in die Höhe – das sind die Sonntagsnews
Ein Brief von Bundespräsidentin Viola Amherd nach Moskau, Spitzensaläre von Chefärzten in Schweizer Spitälern und die Reinheit von Mineralwasser in Petflaschen: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Bundespräsidentin Viola Amherd hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu dessen Wiederwahl im März einen Brief geschrieben. «Der Brief ist kein Gratulationsschreiben», sagte ein Sprecher des Verteidigungsdepartements dem «SonntagsBlick». Der Brief sei vielmehr eine «Aufforderung zum Dialog in schwierigen Zeiten.» Amherd erkläre im Text die Position der Schweiz, wonach die Achtung des Völkerrechts und der Menschenrechte und die in der Uno-Charta verankerten universellen Grundsätze Kompass für das Streben nach Frieden und Wohlstand sein müssten. Der Brief enthält auch Beileidskundgebungen für die Opfer des Terroranschlages in Moskau am 22. März und für die Opfer der Überschwemmungen in mehrere Regionen von Russland. Auf dem Bürgenstock soll Mitte Juni die Ukraine-Friedenskonferenz stattfinden. Russland wird nach eigenen Angaben nicht dabei sein.

Zur Story