International
Deutschland

«Charlie Hebdo» auf Deutsch: Französischer Humor ist jetzt «universell»

«Charlie Hebdo» auf Deutsch: Französischer Humor ist jetzt «universell»

01.12.2016, 12:3201.12.2016, 13:20
Mehr «International»

«Charlie Hebdo» gibt es nun auch auf Deutsch: Am Donnerstag kam die erste deutschsprachige Ausgabe der französischen Satire-Zeitung in die Kioske. Pointen mit Bezug zu Schweizer Themen finden sich darin jedoch keine.

Zunächst enthält die deutsche Ausgabe vor allem übersetzte Texte und Zeichnungen der französischen Redaktion. Die Macher wollen künftig zwar auch mit deutschen Zeichnern und Kolumnisten zusammenarbeiten, aber dem Ton von «Charlie» treu bleiben.

Die Chefredaktorin der deutschen Ausgabe, die unter dem Pseudonym Minka Schneider auftritt, glaubt an den Erfolg. Es gebe viele Referenzen zu Frankreich, französischer Geschichte und Politik, sagte sie im Gespräch mit der Nachrichtenagentur DPA in Paris.

Umstrittener Humor

Die Themen seien aber grösstenteils universell. «Sachen wie Trump oder Brexit: Das betrifft ja nicht die Franzosen alleine. Es ist aber spannend zu sehen, wie die Franzosen darauf blicken.» Die neue deutsche Ausgabe erscheint wöchentlich und hat wie die französische 16 Seiten. Zum Start wurden 200'000 Exemplare gedruckt.

Mit frechen, oft derben Karikaturen und bissigen Texten kommentiert «Charlie Hebdo» politische und gesellschaftliche Themen aus Frankreich und aller Welt. Die 1970 gegründete Satire-Zeitung macht sich unbekümmert über Politiker und andere Prominente lustig und lotet dabei regelmässig die Grenzen der Pressefreiheit aus.

Während die einen den respektlosen Humor der Satire-Zeitung schätzen, kritisieren andere die Karikaturen als geschmacklos, obszön und beleidigend. Insbesondere die scharfe Religionskritik des Blatts geht vielen zu weit. Immer wieder wurde «Charlie Hebdo» wegen seiner Karikaturen verklagt.

Mit der Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen zog «Charlie Hebdo» wiederholt die Wut von Muslimen auf sich. Im November 2011 wurde ein Brandanschlag auf die Redaktionsräume des Blatts verübt.

Arbeit unter Polizeischutz

Traurige weltweite Berühmtheit erlangte «Charlie Hebdo» durch den Anschlag vom 7. Januar 2015. Zwei radikale Islamisten stürmten die Redaktionsräume der Zeitung in Paris während einer Redaktionskonferenz und erschossen zwölf Menschen.

Attentat auf die Redaktion der Satirezeitschrift «Charlie Hebdo»

1 / 65
07.01.2015: Attentat auf die Redaktion der Satirezeitschrift «Charlie Hebdo»
Sieben weitere Personen sind verletzt. Vier von ihnen schweben in Lebensgefahr.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Anschlag löste weltweit Entsetzen und eine beispiellose Welle der Solidarität mit der Satire-Zeitung aus. Der Spruch «Je suis Charlie» – «Ich bin Charlie» ging um die Welt. Die eine Woche nach dem Anschlag veröffentlichte sogenannte «Ausgabe der Überlebenden» verkaufte sich in Frankreich und im Ausland rund acht Millionen Mal – ein Rekord in der französischen Pressegeschichte.

Charlie Hebdo: Solidaritätswelle in der Schweiz ebbt nicht ab

1 / 8
Charlie Hebdo: Solidaritätswelle in der Schweiz ebbt nicht ab
In Zürich kamen rund 600 Personen am Abend auf den Bürkliplatz, um ein Zeichen zu setzen für die Pressefreiheit. Zur Gedenkkundgebung hatten die Gewerkschaft Syndicom, der Verband Junge Journalisten Schweiz und Reporter ohne Grenzen aufgerufen.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Verkauf der Ausgabe spülte Millionen in die Kassen der chronisch armen Satire-Zeitung. Die Zahl der Leser wuchs rasant: Wurden vor dem Anschlag wöchentlich in Frankreich rund 30'000 Exemplare verkauft, sind es heute rund 110'000.

Heute arbeitet die «Charlie Hebdo»-Redaktion an einem geheimen, streng bewachten Ort, die bekanntesten Mitarbeiter stehen unter Polizeischutz. Wiederholt gab es Morddrohungen gegen die Redaktion.

Charlie-Hebdo-Titelblätter

1 / 39
Charlie-Hebdo-Titelblätter
«Fertig gelacht!»: «Charlie Hebdo» thematisiert immer wieder die Pressefreiheit. Hier zwei alternative Titelblätter: ein verantwortungsloses und ein verantwortungsvolles.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Medien
AbonnierenAbonnieren

(sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luca Brasi
01.12.2016 13:07registriert November 2015
"Pointen mit Bezug zu Schweizer Themen finden sich darin jedoch keine."
Ist nicht wahr! Ich bin schockiert, dass die Schweizer Politik und Wirtschaft in Frankreich und Deutschland niemanden interessiert! Ist die Schweiz doch das wichtigste Land der Welt. lol
204
Melden
Zum Kommentar
2
Kennedy-Familie unterstützt Biden im Wahlkampf – und nicht parteilosen Robert F. Kennedy

Die Familie des einstigen US-Präsidenten John F. Kennedy stellt sich im US-Wahlkampf mehrheitlich hinter den Demokraten Joe Biden. «Wir wollen klar und deutlich machen, dass der beste Weg für Amerika darin besteht, Joe Biden und Kamala Harris für vier weitere Jahre wiederzuwählen», sagte Kerry Kennedy, Nichte des demokratischen Ex-Präsidenten, am Donnerstag bei einer Wahlkampfveranstaltung Bidens in Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania. Der öffentliche Beistand ist nicht selbstverständlich: Kerry Kennedys Bruder, Robert F. Kennedy Jr., ist als parteiloser Kandidat ebenfalls als Präsidentschaftsbewerber im Rennen.

Zur Story