International
History

64 Jahre später: USA geben zu, die Demokratie in Iran untergraben zu haben

FILE -- In this August 19, 1953 file photo, office equipment of a Communist newspaper is burned in a Tehran street, during the pro-Shah riot which swept through the capital. On Tuesday, Aug. 27, 2013, ...
Tumulte in der iranischen Hauptstadt Teheran, nachdem Mossadegh gestürzt wurde. Bild: AP

64 Jahre später: USA geben zu, die Demokratie in Iran untergraben zu haben

21.06.2017, 11:45
Mehr «International»

1953 wurde in Iran der erste demokratisch gewählte Premierminister, Mohammad Mossadegh, durch einen Militärputsch gestürzt. Der Schah, der durch die Demokratisierung des Landes an Macht verloren hatte, wurde dadurch erneut gestärkt.

Historiker sehen im Putsch von 1953 den Wegbereiter der islamischen Revolution von 1979 und den Anti-USA-Ressentiments in Iran. Mossadegh gilt bis heute als erster demokratisch gewählter Führer des Irans. Nun hat die USA ihre Verwicklung in den Putsch offiziell bestätigt.

Historiker vermuteten bereits seit den 60er-Jahren, dass britische und amerikanische Geheimdienste den Putsch heimlich unterstützt hatten. Am Donnerstag hat die Trump-Administration Dokumente veröffentlicht, die eine CIA-Beteiligung belegen.

In this Feb. 16, 1950 picture, the Shah of Iran Mohammad Reza Pahlavi reads his inaugural speech at the initial session of his nation's first senate in Tehran, Iran. The popular revolt against th ...
Schah Reza Pahlavi spricht 1950 zur Einsetzung des ersten Parlaments im Iran.Bild: AP
Mossadegh
Mohammed Mossadegh gilt im Iran als erster demokratisch gewählter Führer. Er wurde 1953 durch einen Putsch abgesetzt.Bild: wikipedia

Die CIA soll laut diesen Dokumenten den Putsch organisiert und geleitet haben. Ausserdem soll der US-Geheimdienst eine geheime Operationsbasis im Iran betrieben und Geheimdienstler des Schahs ausgebildet haben.

Der Kalte Krieg und das Öl

Über die Gründe der Einmischung geben die Dokumente keine Auskunft. Historiker vermuten einerseits, dass die USA befürchteten, der Iran könnte unter Mossadegh zum sowjetischen Satellitenstaat werden. Andererseits war es Mossadeghs Ziel, die iranischen Ölfelder zu verstaatlichen, die damals noch in der Hand des britischen Unternehmens Anglo-Persian Oil Company (APOC) waren.

Sowohl die USA wie auch Grossbritannien wollten dies verhindern. Nach dem Sturz Mossadeghs wurde das Öl erneut von britischen, französischen und amerikanischen Unternehmen gefördert. Zusätzlich erhielt die APOC vom iranischen Staat eine jährliche Entschädigung für die temporäre Verstaatlichung.

General view of Abadan, Iran, refinery terminal of pipes coming in from the desert wells, 1971. (AP Photo)
Eine iranische Öl-Raffinerie 1971.Bild: AP

Nach dem Sturz Mossadeghs baute der Schah seinen Geheimdienst immer weiter aus und unterdrückte jegliche Opposition. Mit der Revolution von 1979 wurde er schliesslich abgesetzt und der Iran wurde von Ayatollah Khomeini in eine Islamische Republik umgewandelt.

Obama verhinderte Publikation

Bereits 1989 wurden einige Dokumente zum Putsch veröffentlicht, jedoch gab es damals noch keine eindeutigen Beweise für die US-Intervention. 2013 wurden erstmals CIA-Dokumente veröffentlicht, die eine Verwicklung des US-Geheimdienstes nahelegten. Die Obama-Administration blockte weitere Versuche, die Gesamtheit der Dokumente zu veröffentlichen, jedoch erfolgreich ab.

Grund dafür dürften die andauernden Verhandlungen der USA mit dem Iran über ein Atom-Abkommen gewesen sein. Durch ein offizielles Eingeständnis hätte die USA die Weiterführung der Verhandlungen gefährdet. (leo)

Wahlen im Iran: Diese Frauen heizen den Mullahs ein

1 / 17
Wahlen im Iran: Diese Frauen heizen den Mullahs ein
Die Frauen im Iran sind zum Teil besser ausgebildet als die Männer, aber die politische Szene dominieren immer noch die Männer. Das wollen die Frauen nun ändern.
quelle: ap/ap / ebrahim noroozi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
73 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Töfflifahrer
21.06.2017 13:04registriert August 2015
Was für eine Überraschung aber auch, Iran war und ist aber leider bei Weitem nicht das einzige Land. Da wäre noch der der halbe Südamerikanische Kontinent den die USA so gestalteten, dass es für sie passt. Die Menschenrechte die gebrochen wurden und das Leid, dass sie dabei verursacht haben ist einfach monströs!
Das Image der Guten, welches die Amis so lange vermitteln konnten, hat nicht nur Risse, nein es liegt in Scherben.
1259
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luca Brasi
21.06.2017 12:39registriert November 2015
"Historiker vermuteten bereits seit den 60er-Jahren, dass britische und amerikanische Geheimdienste den Putsch heimlich unterstützt hatten."

Wie wurden solche Vermutungen damals eigentlich von den breiten Medien aufgenommen? Wäre noch spannend mit den heutigen Medien zu vergleichen. ;)
945
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paul_Partisan
21.06.2017 11:56registriert November 2014
Die USA gingen in ihrem wirren Antikommunismus wahrlich über Leichen. Nicht zu vergessen bleibt auch der Putch in Chile 1974. Die CIA und deren Führungspersonen gehören längst vor einen internationalen Strafgerichtshof.
746
Melden
Zum Kommentar
73
WHO arbeitet an einem globalen Pandemie-Vertrag –Experte findet das sinnvoll
Um sich gegen globale Gesundheitskrisen besser zu wappnen, arbeitet die Weltgesundheitsorganisation WHO an einem globalen Pandemievertrag. Massnahmengegner aus der Corona-Zeit befürchten den Verlust der Unabhängigkeit.

Taucht ein neuer bösartiger Erreger auf, ist eine weitere Pandemie durchaus möglich. Schon während der Corona-Pandemie machte sich die Weltgesundheitsorganisation WHO daran, einen weltweiten Pandemievertrag zu erarbeiten. Inzwischen liegt nach sieben Verhandlungsrunden ein Textentwurf vor, über den im Mai 2024 an der 77. Weltgesundheitsversammlung der WHO in Genf abgestimmt werden soll. Parallel zu den Arbeiten am Pandemievertrag werden die Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO revidiert, die es seit den 1970er-Jahren gibt. Die Revision soll gleichzeitig mit dem Pandemiepakt verabschiedet werden.

Zur Story