International
Klima

Stärkster El Niño seit 35 Jahren - in Afrika droht Hungersnot

Warme Strömung erstreckt sich dieses Jahr viel weiter: Das Bild rechts zeigt die Ausdehnung von El Nino im Vergleich zu 1997. 
Warme Strömung erstreckt sich dieses Jahr viel weiter: Das Bild rechts zeigt die Ausdehnung von El Nino im Vergleich zu 1997. 
Bild: AP/NASA

Extreme Ausprägung: Experten sprechen von stärkstem El Niño seit 35 Jahren

Das globale Klimaphänomen El Niño verursacht Wetterextreme in vielen Regionen der Welt und bedroht Millionen Menschen in Zentralamerika, Asien und vor allem in Afrika. Hilfsorganisationen warnen vor einer neuen Hungersnot.
16.10.2015, 09:3816.10.2015, 10:57
Mehr «International»

Hohe Lebensmittelpreise, je nach Region zu wenig oder zu viel Wasser, schlechte Ernten, Stromrationierung: El Niño wirbelt zur Zeit im Südlichen Afrika wie auch in vielen anderen Teilen der Welt die Ernteprognosen durcheinander.

Das Phänomen entsteht im Abstand von mehreren Jahren im tropischen Pazifik und verursacht extremes Wetter in etlichen Ländern. Im Südlichen Afrika bedeutet das: Dürre in Staaten wie Namibia, Malawi oder Mosambik, und sintflutartige Regenmassen in Teilen von Tansania oder der Demokratischen Republik Kongo.

Stärkster El Niño seit 35 Jahren

«Das aktuelle El-Niño-Phänomen dürfte eines der stärksten der vergangenen 35 Jahre sein», warnt bereits das Regionalbüro der UN-Nothilfe (Ocha) in Südafrikas Metropole Johannesburg. Es dürfte nicht nur zu Ernteausfällen, sondern auch zum Ausbruch von Krankheiten und Wassermangel führen.

Das Regionalbüro schätzt den Ausfall bei der Getreideernte in den 15 Ländern der Südafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft (SADC) auf 21 Prozent.

Schon jetzt ist der von Sambia und Simbabwe gemeinsam für die Stromgewinnung genutzte riesige Kariba-Staudamm so trocken, dass die Simbabwer in einigen Vierteln der Hauptstadt Harare gerade mal sechs Stunden pro Tag Strom haben.

Lebensmittelpreise steigen

Auch Südafrika stöhnt unter der Hitzewelle: In einigen nördlichen Städten kletterte das Thermometer auf bis zu 39 Grad Celsius. Farmer klagen über Ernteausfälle, Verbraucher über drastisch steigende Lebensmittelpreise. Denn Importe von Nahrungsmitteln aus dem Ausland haben sich angesichts des Kursverfalls vieler Landeswährungen drastisch verteuert.

Die Ocha-Experten warnten in Johannesburg, im Südlichen Afrika seien mindestens 13,5 Millionen Menschen durch erhebliche Nahrungsengpässe gefährdet. Der Höhepunkt des Wetterphänomens wird für Ende des Jahres erwartet – er könnte somit Auswirkungen auf die aktuelle Pflanzzeit haben. Auch Äthiopien hatte um internationale Hilfe zur Versorgung von 8,2 Millionen Menschen gebeten.

Die US-Klimabehörde NOAA geht ebenfalls davon aus, dass 2015 als extrem starkes El-Niño-Jahr in die Geschichte eingehen könnte. Zusammen mit der Klimaerwärmung könnte El Niño bis Jahresende auch zu einem erneuten weltweiten Korallensterben führen. Die NOAA führt bereits jetzt erste Starkregenfälle im US-Staat Kalifornien und Dürre samt Waldbränden in Indonesien auf das Klimaphänomen zurück.

Dengue in Südostasien

Menschen in Südostasien dürfte das Wetterphänomen in diesem und im kommenden Jahr eine besonders heftige Dengue-Epidemie bescheren. Eine Langzeitanalyse in acht Ländern der Region zeigt, dass hohe Temperaturen die Stärke der Epidemien erhöhen.

Im El-Niño-Zeitraum 1997/1998 sei die Zahl der Erkrankungen auf Rekordniveau gestiegen, berichtet ein Team um Willem von Panhuis von der University of Pittsburgh (Fachjournal «PNAS»). In Ostafrika dagegen leidet Tansania nach heftigen Regenfällen im Norden des Landes gerade unter einem Choleraausbruch. (sda/dpa)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Papst im Oster-Stress: Was auf den 87-Jährigen zukommt – und wie er das durchhalten will
Die Osterfeierlichkeiten sind für das katholische Kirchenoberhaupt die intensivste Woche des ganzen Jahres. Der gesundheitlich angeschlagene Franziskus muss bis an seine Belastungsgrenze gehen.

Für die zehntausend Gläubigen und Touristen auf dem Petersplatz war es ein banger Moment: Papst Franziskus sass während der Palmsonntagsmesse auf seinem Platz vor der Basilika, lauschte dem Verlesen des Evangeliums und als die Textstelle erreicht war, die vom Tod Jesu berichtet, erhob er sich, um seine vorbereitete Predigt zu halten. Aber er blieb zwei oder drei endlos wirkende Minuten lang stumm und wirkte dabei müde und gebrechlich.

Zur Story