International
Libyen

Hin und Her in Tripolis: Libyens rivalisierende Führung bekräftigt erneut ihren Machtanspruch

Hin und Her in Tripolis: Libyens rivalisierende Führung bekräftigt erneut ihren Machtanspruch

06.04.2016, 23:5807.04.2016, 09:54
Mehr «International»

Die Bemühungen um die Bildung einer stabilen Regierung in Libyen haben erneut einen Rückschlag erlitten: Einen Tag nach dem Machtverzicht der international nicht anerkannten Regierung in Tripolis zog deren Chef Chalifa Ghweil die Ankündigung wieder zurück.

Der Chef der Einheitsregierung, Fajes al-Sarradsch, war erst vor einer Woche mit mehreren Kabinettsmitgliedern in Tripolis eingetroffen, um die von feindlichen Milizen kontrollierte Hauptstadt zu seinem Sitz zu machen. Ghweil kündigte zunächst Widerstand an: Er forderte al-Sarradsch und seine Minister in einer Fernsehansprache auf, «aufzugeben oder wieder zu verschwinden».

Am Dienstagabend erklärte die international nicht anerkannte Regierung dann, sie ziehe sich im Interesse des Landes zurück. Dadurch solle weiteres «Blutvergiessen und die Spaltung» Libyens verhindert werden.

Die Übergangsregierung um al-Sarradsch hat in Tripolis noch einige Hindernisse zu überwinden.
Die Übergangsregierung um al-Sarradsch hat in Tripolis noch einige Hindernisse zu überwinden.
Bild: STR/EPA/KEYSTONE

Die seit 2014 in Tripolis herrschende Regierung gab damit massivem internationalen Druck nach und machte den Weg für die Einheitsregierung von al-Sarradsch frei. Internationale Beobachter sprachen von einer ermutigenden Entwicklung, darunter der UNO-Sondergesandte für Libyen, Martin Kobler, der sich in Tripolis aufhielt.

Einheitsregierung wollte Macht festigen

Die Einheitsregierung leitete am Mittwoch erste Schritte ein, um ihre Macht zu festigen. Sie veröffentlichte einen Erlass, in dem sie alle Ministerien und Behörden anwies, ihre Autorität anzuerkennen. Sie wies die Zentralbank an, sämtliche staatlichen Guthaben einzufrieren. Gehälter an die Angestellten des öffentlichen Diensts sollen aber weiter fliessen.

UNO-Sondergesandter Martin Kobler.
UNO-Sondergesandter Martin Kobler.
Bild: ZOUBEIR SOUISSI/REUTERS

Der UNO-Sondergesandte Kobler hatte am Dienstag den Rückzug der international nicht anerkannten Regierung begrüsst und kündigte die Unterstützung der UNO «für eine unverzügliche und friedliche Machtübergabe» an.

Am Mittwochnachmittag war die Lage in Tripolis dann erneut unklar. Auf der Website seiner Regierung veröffentlichte Ghweil eine von ihm unterzeichnete Erklärung, in der er seinen Machtanspruch bekräftigte und zudem seine Minister dazu aufrief, ihre Ämter nicht niederzulegen.

Lage im Land chaotisch
Die Lage in Libyen ist seit Jahren chaotisch. Nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi vor fünf Jahren brach die staatliche Ordnung zusammen, Milizen und rivalisierende Regierungen machten sich gegenseitig die Macht streitig. In Tripolis hatte sich eine von Milizen gestützte Regierung festgesetzt, die international aber nicht anerkannt wurde. Durch das Machtvakuum konnte sich in den vergangenen Jahren die Terrormiliz «Islamischer Staat» («IS») in Libyen ausbreiten, was Regierungen in Europa beunruhigt. (sda/afp)

Drohung gegen Kooperationswillige

Gleichzeitig drohte Ghweil jedem, der mit der unter UNO-Vermittlung gebildeten Einheitsregierung zusammenarbeite, mit «Strafverfolgung».

Von der UNO-unterstützten Regierung sowie von der UNO selbst gab es zunächst keine Reaktionen auf Ghweils Kehrtwende. Der Grund für dessen Schritt war zunächst unklar, er dürfte aber auf Differenzen innerhalb der Ghweil-Regierung hindeuten.

Die Einheitsregierung war Mitte März in einer Erklärung von 100 der 198 Abgeordneten des im ostlibyschen Tobruk sitzenden international anerkannten Parlaments ausgerufen worden. Die Bildung dieser Regierung ist Teil eines von der UNO vermittelten Abkommens, das auch eine neue Verfassung und Parlamentswahlen vorsieht.

Bislang wurde die Regierung aber noch nicht durch ein Parlamentsvotum bestätigt. Kobler ermahnte die Libyer am Mittwoch, sich an die Vereinbarungen aus dem Abkommen zu halten. (kad/sda/afp)

Mehr als 5000 Schiffbrüchige im Mittelmeer gerettet

1 / 10
Mehr als 5000 Schiffbrüchige im Mittelmeer gerettet
Menschen aus insgesamt 25 Booten wurden geborgen, wie die EU-Grenzschutzagentur Frontex am Sonntag mitteilte. Die Flüchtlinge seien alle in Libyen gestartet.
quelle: bundeswehr / gottschalk
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Netanjahu: Druck durch Armee bringt Geiseln heim – das Nachtupdate ohne Bilder

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sieht im militärischen Vorgehen gegen die islamistische Hamas im Gazastreifen weiter die einzige Möglichkeit, die in dem Küstengebiet festgehaltenen Geiseln zurück nach Israel zu holen. «Nur die Fortsetzung des kraftvollen militärischen Drucks, den wir ausgeübt haben und noch ausüben werden, wird unsere Geiseln zurückbringen», sagte Netanjahu am Donnerstagabend nach Angaben seines Büros bei einem Treffen mit Angehörigen verschleppter Soldaten.

Zur Story