International
Migration

Mysteriöse Geisterschiffe mit leblosen Körpern vor Japan angespült

Vor der Küste Japans wurde in den vergangenen Monaten ein knappes Dutzend dieser Boote gefunden.
Vor der Küste Japans wurde in den vergangenen Monaten ein knappes Dutzend dieser Boote gefunden.
Bild: KYODO/REUTERS

Mysteriöse Geisterschiffe mit leblosen Körpern vor Japan angespült – die Spur führt nach Nordkorea

An Japans Küsten sind seit Oktober mehrere Boote mit Leichen angeschwemmt worden. Die Behörden stehen vor einem Rätsel. Einer Theorie zufolge könnten die Boote aus Nordkorea stammen.
01.12.2015, 08:2601.12.2015, 11:06
Mehr «International»

Es ist eine Vorstellung, die einem das Blut in den Adern gefrieren lässt. In den vergangenen zwei Monaten sind vor der japanischen Küste mindestens elf Bote angespült worden, in denen sich mehrere leblose Körper befanden.

Die japanische Küstenwache spricht von mindestens 20 Toten, die gefunden wurden. Die menschlichen Überreste seien bereits alle im fortgeschrittenen Stadium der Verwesung gewesen. Zwei Leichen seien sogar ohne Kopf aufgefunden worden und in einem Boot hätten sechs Schädel gelegen, so die Küstenwache weiter. Das erste Schiff wurde im Oktober entdeckt, Ende November folgten die Weiteren.

Doch woher kommen diese Geisterschiffe? Mehrere Experten äussern gegenüber CNN die Vermutung, dass die Boote aus Nordkorea stammen könnten. Bei einer Leiche, die am 20. November vor dem japanischen Küstenort Wajima gefunden wurde, sind die Ermittler auf einen Zettel gestossen auf dem «Koreanische Volksarmee» geschrieben stand. Der japanische Fernsehsender «NHK» berichtete zudem von einem Kleidungsfetzen, auf dem wahrscheinlich die nordkoreanische Flagge auszumachen sei. 

Vor der japanischen Küstenstadt Wajima wurden am 20. November drei Geisterschiffe gefunden. 

Was ebenfalls für die Nordkorea-Theorie spricht, ist der Zustand der Boote. «Sie sind aus Holz, alt und schwer», erzählt ein japanischer Ermittler gegenüber CNN und liefert sogleich eine Erklärung dafür, weshalb es die brüchigen Gefährte nicht bis an die Küste geschafft haben: «Die Boote sind nur sehr langsam unterwegs, ihre Motoren sind schwach und können der Strömung nichts entgegensetzen.» 

Doch wer sind die Leute, die auf hoher See das Leben lassen mussten? Es ist anzunehmen, dass es sich um Flüchtlinge handelt, welche auf dem Seeweg nach Japan gelangen wollten. Das Leben ausserhalb der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang ist immer noch äusserst hart, Hunger und Krankheiten sehr verbreitet.

Und da der nordkoreanische Diktator Kim Jong-un die Grenzen zu China und zu Südkorea stark überwachen lässt, könnten die Männer und Frauen, welche in ihrem Land keine Zukunft mehr sahen, sich für den Seeweg entschieden haben. Offen bleibt aber, weshalb einzelne Leichen abgetrennte Köpfe hatten. (cma)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Nichts Falsches daran, Wahlen zu beeinflussen»: Die Eröffnungsplädoyers im Trump-Prozess
Im Prozess gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump um Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin hat die Sitzung mit den geplanten Eröffnungsplädoyers begonnen. Das ist passiert.

Der weltweit beachtete Prozess gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump um Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin hat mit den Eröffnungsplädoyers von Anklage und Verteidigung inhaltlich begonnen. Beim ersten Strafprozess gegen einen Ex-Präsidenten in der US-Geschichte warf Staatsanwalt Matthew Colangelo dem anwesenden 77-Jährigen am Montag in New York vor, er habe den Ausgang der US-Präsidentenwahl 2016 mit der Zahlung von 130'000 Dollar an Sex-Darstellerin Stormy Daniels beeinflussen wollen: «Es war Wahlbetrug – schlicht und einfach».

Zur Story