International
NATO

NATO-Panzer im Baltikum – ist das gefährlich?

Members of US Army's 4th Infantry Division 3rd Brigade Combat Team 68th Armor Regiment 1st Battalion prepare to unload some Abrams battle tanks after arriving at the Gaiziunai railway station, so ...
Amerikanische Abrams-Kampfpanzer in Litauen.  Bild: AP/ap

Die NATO-«Battle-Groups» an der russischen Grenze – diese 5 Dinge musst du wissen

24.02.2017, 08:0624.02.2017, 18:03
Daniel Huber
Folge mir
Mehr «International»

Die grösste Truppenverlegung nach Osten seit dem Ende des Kalten Krieges sorgt bei manchen Leuten für ein mulmiges Gefühl. Provoziert das Säbelrasseln an der russischen Grenze den von Einkreisungsängsten geplagten Kreml? Stehen sich bald russische und NATO-Panzer gegenüber, droht eine bewaffnete Konfrontation – und womöglich ein neuer Weltenbrand? Diese 5 Dinge musst du zu den Truppenverlegungen wissen: 

epa05806800 German army tanks of type 'Marder' are loaded onto a train for transport to Lithuania at the military training area in Grafenwoehr, Germany, 21 February 2017. Germany will deploy ...
Deutsche Panzer vom Typ «Marder» werden für den Transport nach Litauen vorbereitet.Bild: TIMM SCHAMBERGER/EPA/KEYSTONE

Wie viele Truppen hat die NATO ins Baltikum verlegt?

Die NATO selber baut derzeit im Rahmen der «NATO Enhanced Forward Presence» (eFP), zu Deutsch «Verstärkte Vorwärtspräsenz», eine Truppenmacht von vier Bataillonen mit insgesamt rund 4000 Soldaten auf: 

  • «NATO-Battlegroup Estonia»: Die Truppe in Estland steht unter britischer Führung und soll eine Stärke von 1000 Mann erreichen. Beteiligt sind ein britisches, ein französisches und ab 2018 ein dänisches Kontingent. Zur Ausrüstung gehören Schützen- und Kampfpanzer. 
  • NATO-Battlegroup Latvia: Der NATO-Verband in Lettland steht unter Führung Kanadas. Dazu kommen rotierende Kontingente aus Albanien, Italien, Polen, Slowenien und Spanien. 
  • NATO-Battlegroup Lithuania: Die Sollstärke der Truppe in Litauen, die von Deutschland geführt wird, beträgt 1200 Mann. Beteiligt sind ferner rotierende Kontingente aus Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Kroatien, Norwegen und Luxemburg. Der deutsche Truppenteil umfasst unter anderem eine Panzergrenadier-Kampfkompanie mit zehn Schützenpanzern und sechs Kampfpanzern.
  • NATO-Battlegroup Poland: In Polen steht der NATO-Kampfverband unter amerikanischer Führung. Verstärkt werden die US-Truppen durch Kontingente aus Rumänien und Polen. 
Karte: NATO Enhanced Forward Presence im Baltikum und Polen
Diese Kampfverbände baut die NATO im Baltikum und in Polen auf.Karte: NATO

Nicht als NATO-Operation läuft zudem seit 2014 die Operation «Atlantic Resolve». In deren Rahmen wurde eine komplette US-Kampfbrigade nach Europa verlegt. Die insgesamt 3500 Soldaten und 446 Kettenfahrzeuge – darunter Abrams-Kampfpanzer und Bradley-Schützenpanzer – sollen ab Februar 2017 in den baltischen Ländern, aber auch in Bulgarien und Rumänien stationiert werden. 

NATO verlegt Truppen nach Litauen

1 / 16
NATO verlegt Truppen nach Litauen
Fang, Kamerad! Belgische und deutsche Soldaten richten in Rukla in Litauen einen Stützpunkt für die «Enhanced Forward Presence Battle Group» ein, die Russland abschrecken soll, dem baltischen Land auf die Pelle zu rücken. (Bild: Bundeswehr/Bogawitch)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Was ist der Grund für den Truppenaufbau?

Der Beschluss zur Verstärkung der militärischen Präsenz der NATO im Baltikum wurde auf dem Bündnisgipfel im Sommer 2016 gefasst. Er ist die Antwort auf die russische Annexion der Krim im März 2014 und die verdeckte russische Unterstützung der Separatisten in der Ost-Ukraine.

Putins Politik der Sammlung verlorener «russischer Erde» hat insbesondere die baltischen Staaten alarmiert, die wie die Ukraine ehemalige Sowjetrepubliken sind. In allen drei Staaten lebt zudem eine starke russischsprachige Minderheit. 

900 russische Panzer in der Ostukraine

1 / 10
900 russische Panzer in der Ostukraine
Russische Panzer auf einem Bahntransport in Matwejew nahe der ukrainischen Grenze.
quelle: x01095 / staff
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die baltischen Staaten, die sich lange als EU- und NATO-Mitglieder in Sicherheit wähnten, sind überdies beunruhigt, weil Moskau an den Grenzen zu den osteuropäischen NATO-Staaten eine Reihe grosser Manöver abgehalten hat. Mehrfach kam es auch zu russischen Flugmanövern über der Ostsee, nahe an der Seegrenze der baltischen Länder.

Zudem verlegte Russland letztes Jahr atomwaffentaugliche Iskander-M-Raketen in die Oblast Kaliningrad. Das ehemalige nördliche Ostpreussen, heute eine russische Exklave zwischen Polen und Litauen, ist das westlichste Gebiet Russlands. Von dort aus können die Raketen Berlin erreichen. 

epa05531687 The operational-tactical missile complex (PTRC) 'Iskander-M' prepares for fire during a demonstration program of the International Military-Technical Forum 'ARMY-2016'  ...
Solche Raketen verlegte Moskau in die russische Exklave Königsberg. Bild: SERGEI ILNITSKY/EPA/KEYSTONE

Trotz ihrer modernen Ausrüstung wären die Truppenkontingente im Baltikum kaum in der Lage, einem massiven russischen Angriff lange zu widerstehen. Ihre Aufgabe besteht vielmehr darin, einen russischen Vormarsch derart zu bremsen, dass unterdessen genügend Streitkräfte aus den USA und Mitteleuropa ins Baltikum verlegt werden könnten. 

Russland
AbonnierenAbonnieren

Die Präsenz von NATO- und US-Truppen dient zudem als Versicherung: Zwar wäre bei einem russischen Angriff der NATO-Bündnisfall ohnehin gegeben, doch der Kreml müsste damit rechnen, dass Kampfhandlungen mit diesen Truppen-Kontingenten zu einer vollumfänglichen militärischen Reaktion der betroffenen Mächte führen.  

Muss Russland einen Angriff durch die NATO befürchten?

Nein. Die im Baltikum und in Polen stationierten Streitkräfte sind allein schon quantitativ gar nicht in der Lage, die ungleich grössere russische Armee anzugreifen. 

Gleichwohl betrachtet Russland die Verstärkung der NATO-Präsenz im Baltikum als Gefahr für seine nationale Sicherheit. Der russische Pressesprecher Dmitri Peskow sagte: «Wir sehen dies als eine Drohung. Diese Handlungen stellen eine Gefahr für unsere Sicherheit und Interessen dar.» Jedes Land nehme eine Ansammlung von ausländischem Militär an seinen Grenzen negativ auf, sagte Peskow. «Das ist genau, wie wir es aufnehmen.» Schon zuvor hat die Osterweiterung der NATO seit der Wiedervereinigung Deutschlands russische Einkreisungsängste verstärkt. 

Muss das Baltikum einen russischen Angriff befürchten?

Eher nicht. Oberstleutnant Christian Huber, Kommandant des deutschen NATO-Bataillons, sagte, es gebe «keinerlei Anzeichen» dafür, dass der Ernstfall «greifbar» wäre – Litauen sei ein «Land im tiefsten Frieden». 

Russland könnte zwar mit einem Blitzkrieg die baltischen Hauptstädte Tallinn, Riga und Vilnius in 36 bis 60 Stunden einnehmen, schätzen US-Militärs. Doch eine grossangelegte russische Offensive würde mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Krieg mit der NATO führen, den auch die Atommacht Russland nicht riskieren dürfte. 

Weniger klar ist, wie das westliche Bündnis auf niederschwellige russische Aktionen regieren würde. Denkbar wäre zum Beispiel, dass Moskau versuchen könnte, die russischen Minderheiten in den baltischen Staaten aufzuhetzen und so bürgerkriegsähnliche Zustände herbeizuführen. Dies wiederum würde eine russische Intervention zum Schutz dieser Minderheiten vertretbar erscheinen lassen. 

Ein drittes Szenario geht von einem russischen Angriff auf die «Suwalki-Lücke» aus. Dieser nur 65 Kilometer breite Korridor verbindet Polen mit Litauen; ein russischer Vorstoss auf diese einzige Verbindungsstelle zwischen Mitteleuropa und dem Baltikum könnte Letzteres isolieren und zu einer leichten Beute machen. Für die NATO wäre es danach nur mit einem verlustreichen Krieg möglich, die drei Staaten wieder zu befreien. 

Karte Suwalki-Lücke Suwalki Gap
Ein russischer Vorstoss bei der Suwalki-Lücke zwischen Polen und Litauen könnte das Baltikum von Mitteleuropa abtrennen. Karte: watson

Deutsche Panzer in Litauen – geht das?

Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg rollen deutsche Panzer durch Litauen. Noch vor nicht allzu langer Zeit wäre das undenkbar gewesen – die Erinnerung an die Verbrechen der Wehrmacht waren lange Zeit noch durchaus präsent. Allerdings hatte der Furor der Nazis vornehmlich die Juden getroffen; allein in Litauen ermordeten sie 90 Prozent der jüdischen Bevölkerung.

Die meisten Balten sahen ohnehin eher die Sowjetunion als Hauptgegner. Diese hatte die baltischen Länder nach dem Hitler-Stalin-Pakt annektiert und Teile der Bevölkerung nach Sibirien deportiert. Auch nach der Vertreibung der Wehrmacht liess Stalin bis 1949 zehntausende von Balten deportieren; zugleich wurden ethnische Russen und Ukrainer angesiedelt.  

Unternehmen «Barbarossa»

1 / 9
Unternehmen «Barbarossa»
Auf Befehl Adolf Hitlers beginnt am 22. Juni 1941 der unter dem Decknamen «Barbarossa» geplante Angriffskrieg gegen die Sowjetunion. Bei einer Brücke über einen Grenzfluss, deren Mittelteil entfernt worden ist, wird am 23. Juni 1941 eine Behelfsbrücke errichtet, um den Vormarsch der deutschen Truppen Richtung Osten zu gewährleisten.

quelle: photopress-archiv / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Vorgänge in der Ukraine haben die Litauer nachhaltig erschreckt. Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat nicht viel zur Beruhigung beigetragen – Trumps isolationistische Neigungen und öffentlich vorgebrachte Zweifel am Sinn der NATO haben die Litauer zusätzlich verunsichert. Sie sehen deshalb die deutschen Soldaten, um deren Entsendung Litauen ausdrücklich gebeten hat, als Verbündete. Der ehemalige Präsident Vytautas Landsbergis sagte dazu: 

«Unsere Bürger freuen sich über diese Soldaten. Der Einzige, der sich nicht darüber freuen kann, ist ein Staat, der ein potenzieller Aggressor sein könnte.»

Rendez-vous in der Ostsee

1 / 9
Rendez-vous in der Ostsee
Eine russische Su-24 im Tiefflug über der USS Donald Cook: Am 11. und 12. April kamen Kampfflugzeuge dem Lenkwaffenzerstörer ziemlich nahe.
quelle: ap/u.s. navy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Macht dir der Ausbau der NATO-Präsenz im Baltikum Angst?
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
210 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ruffy
24.02.2017 08:19registriert Januar 2015
«Unsere Bürger freuen sich über diese Soldaten. Der Einzige, der sich nicht darüber freuen kann, ist ein Staat, der ein potenzieller Aggressor sein könnte.»

Damit ist eigentlich alles gesagt. Dennoch werden jetzt wieder viele über die pöse agressive NATO jammern, als ob diese wenigen Streitkräfte eine Invasionsarmee wären die jederzeit losschlagen könnte...
8943
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dirk Leinher
24.02.2017 08:58registriert Februar 2017
Jeder Sandkasten-bully gibt immer dem anderen die Schuld im Sinne von "er hat angefangen". Das Aufrüsten hüben wie drüben führt direkt zu einer immer größer werdenden Wahrscheinlichkeit, dass schlussendlich auch wirklich ein Krieg stattfinden wird. Die Schweiz erhöht die Bestände der Munitionslager massiv. Alles weist auf Krieg hin, aber den Medien scheint es wichtig die Bully's weiter anzustacheln.
Lösungen in Richtung Deeskalation scheint niemand wirklich zu suchen.
457
Melden
Zum Kommentar
avatar
Vernon Roche
24.02.2017 12:55registriert November 2015
Die Stärke eine Zivilisation wird nicht gemessen an ihren Fähigkeiten, Kriege zu führen, sondern an ihrer Fähigkeit, sie zu vermeiden. -Gene Roddenberry-
370
Melden
Zum Kommentar
210
Prager Spital führt Abtreibung bei falscher Patientin durch

Infolge einer Verwechslung hat ein Prager Krankenhaus an einer schwangeren Frau eine Abtreibung durchgeführt. Wie tschechische Medien am Donnerstag berichteten, wollte die Frau nur zu einer Routinekontrolle im Rahmen ihrer Schwangerschaft in die Gynäkologie-Abteilung der Klinik. Sie wurde aber mit einer Patientin verwechselt, die zu einer sogenannten Kürettage (Gebärmutter-Ausschabung) gekommen war.

Zur Story