Schweiz
Armee

Schweizer Armee wollte Dschihadisten an der Waffe ausbilden

An infantry recruit folds his arms behind his back, pictured on May 17, 2013, in the infantry recruit school of the Swiss army in Colombier, canton of Neuchatel, Switzerland. (KEYSTONE/Christian Beutl ...
Extremisten stellen auch die Schweizer Armee vor Probleme. Bild: KEYSTONE

Schweizer Armee wollte Dschihadisten in die RS aufbieten

17.09.2017, 02:2117.09.2017, 10:16
Mehr «Schweiz»

Ende April informierte die Armee über Vorfälle mit Extremisten in den eigenen Reihen. Ihre Bilanz für das Jahr 2016: 50 Meldungen. Die Armee gab Entwarnung und schrieb: «Sicherheitsrelevante Vorkommnisse blieben aus.»

Interne Militär E-Mails zeigen jetzt: Die Fälle waren weit weniger harmlos, als von der Armee gegen aussen kommuniziert wurde. Wie der Sonntagsblick berichtet, konnten in mehreren Fällen die Verantwortlichen nur mit Glück verhindern, dass Rechtsextreme und Dschihadisten Dienst leisten und an der Waffe ausgebildet werden.

Rekrut setzte sich nach Syrien ab

Die brisanteste Akte betrifft einen Islamisten. Ihn bot die Armee 2016 für die Rekrutenschule auf – obwohl er den Behörden als Dschihadist bekannt war. Die Aushebung hatte er bereits erfolgreich absolviert. Erst kurz bevor der Mann seinen Dienst hätte antreten sollen, intervenierte eine in den Akten nicht näher genannte kantonale Stelle. Sie meldete der Armee, dass sich der angehende Rekrut als Dschihadist ins Ausland abgesetzt hatte – mutmasslich nach Syrien, um sich der Terrormiliz des «Islamischen Staates» («IS») anzuschliessen.

Dann erst, im letzten Moment, reagierte die Militärführung. In einem E-Mail heisst es: «Angesichts der Sachlage ist es zu vermeiden, dass der Mann – falls er in die Schweiz zurückreist – (...) an der Waffe ausgebildet wird.» Das Aufgebot wurde sistiert. Die Armee will sich zum Fall nicht äussern. Auch zu weiteren Vorkommnissen nimmt niemand Stellung. Etwa zu einem Rechtsextremisten, der sich «sehr für die Sprengstoffausbildung interessiert zeigte» und Mitglied einer bewaffneten Gruppierung ist, oder zu strafrechtlich verurteilten Gewalttätern im Dienst.

Insgesamt musste sich die Extremismus-Fachstelle der Armee im letzten Jahr mit deutlich mehr Meldungen und Anfragen befassen als in den Vorjahren. 52 Prozent der Hinweise ordnet die Armee dem Rechtsextremismus zu, 37 Prozent dem dschhadistischen Milieu. Aus den Bereichen des sogenannten Links- und ethno-nationalen Extremismus wurden lediglich wenige Vorfälle aktenkundig.

Armeesprecher Daniel Reist sagt zum Sonntagsblick einzig: «50 Meldungen jährlich bei weit über 100’000 Dienstleistenden sind kein Problem.»

(amü)

Acht Armeepferde stehen unter Quarantäne

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Eklat in der SVP: Christian Imark stellt pikante Forderung an Magdalena Martullo-Blocher
Das ist höchst ungewöhnlich. Energiespezialist Imark greift SVP-Vizepräsidentin Martullo-Blocher offen an. Sein Vorwurf: Mit ihrem Nein zum Stromgesetz gefährde sie langfristige Parteiinteressen.

Auf der einen Seite steht Christian Imark. Der SVP-Nationalrat aus Solothurn brachte am 2021 das CO₂-Gesetz praktisch im Alleingang zum Absturz. Im Februar 2024 reichte er als Mitglied des Initiativkomitees die Blackoutinitiative ein, die neue AKW wieder erlauben will. Und 2023 war er als Vertreter der Energiekommission (Urek) verantwortlich dafür, dass die SVP-Fraktion das Stromgesetz von SVP-Bundesrat Albert Rösti mit 36:18 Stimmen absegnete. Die Volksabstimmung findet am 9. Juni statt.

Zur Story