Schweiz
Banken

Warum für Post und Migros nicht alle Angestellten gleich wertvoll sind

Postfinance-Angestellte trugen im Schnitt der letzten fünf Jahre ein Vielfaches zum Betriebsgewinn des Postkonzerns bei als Postautofahrer oder Postboten.
Postfinance-Angestellte trugen im Schnitt der letzten fünf Jahre ein Vielfaches zum Betriebsgewinn des Postkonzerns bei als Postautofahrer oder Postboten.Bild: KEYSTONE
Wertschöpfung im Vergleich

Warum für Post und Migros nicht alle Angestellten gleich wertvoll sind

15'844 Franken ein Briefträger, 14'233 Franken ein Postautofahrer, 165'946 Franken ein Postfinance-Banker - so unterschiedlich viel tragen die einzelnen Berufsgruppen bei der Post pro Kopf zum Betriebsgewinn bei. Eine Analyse zur Wertschöpfung bei den Traditionsunternehmen Post und Migros.
11.07.2014, 04:4411.07.2014, 10:25
Thomas Schlittler / Aargauer Zeitung
Mehr «Schweiz»
Ein Artikel von
Aargauer Zeitung

Sie sitzt jeden Morgen an der Migros-Kasse. Die Schlange der zahlenden Morgenmuffel scheint nicht enden zu wollen – und trotzdem grüsst sie jeden Einzelnen mit einem herzerwärmenden Lächeln. Und wenn mal wieder einer vergessen hat, sein Gemüse zu wägen, steht sie zügig auf und holt das nach – ohne bösen Blick. Doch egal, wie gut sie ihren Job als Kassiererin macht: Sie ist für die Migros-Gruppe trotzdem 15 Mal weniger wert als eine Angestellte der Migrosbank – zumindest rein finanziell.

Ähnlich geht es den Postautofahrern und den Postboten: Auch sie haben deutlich weniger Anteil am Betriebsgewinn des Postkonzerns als ein Kundenberater bei der Postfinance. In den letzten fünf Jahren trugen die Angestellten der Postfinance im Schnitt 165'946 Franken pro Kopf zum Betriebsgewinn bei. Ein Postautofahrer lediglich 14'233 Franken, ein Postbote 15'844 Franken.

Der Markt bestimmt die Renditen

Dass unterschiedliche Branchen unterschiedlich hohe Renditen erzielen, ist nichts Neues. Bei Post und Migros stechen die extremen Unterschiede aber besonders ins Auge, weil diese Unternehmen verschiedene Branchen in sich vereinen: Bei der Postfinance arbeiten acht Prozent aller Angestellten des Postkonzerns – diese waren letztes Jahr für 60 Prozent des Betriebsgewinns verantwortlich. Bei der Migrosbank sind zwei Prozent aller Angestellten der Migros-Gruppe beschäftigt – sie erwirtschafteten ein Viertel des Betriebsgewinns.  

Sowohl die Postfinance als auch die Migrosbank bieten eher konservative Finanzprodukte an. Eine Festhypothek bei diesen Instituten unterscheidet sich kaum von einer Festhypothek einer anderen Bank. Im Gegensatz zu einem Pharmaunternehmen, das – im besten Fall – hochinnovative, einzigartige Produkte auf den Markt bringt, differenzieren sich die Angebote der Finanzinstitute nur in Details. Wieso sind die Renditen in der Finanzbranche trotzdem viel höher als in anderen Branchen? Peter Leibfried, Leiter des Lehrstuhls für Audit und Accounting an der Uni St. Gallen: «Die höheren Renditen im Finanzbereich sind eine Folge des freien Marktes. Wenn eine Bank einen Fixkredit vergibt, hat sie das Risiko, Verluste einzufahren, sobald die Marktzinsen in die Höhe schiessen. Deshalb erwarten Investoren höhere Renditen, wenn sie in Banken investieren – und die Konsumenten akzeptieren höhere Gewinne der Banken.» 

Bild
Bild: KEYSTONE

Anders im Detailhandel: Dort sind die Risiken gemäss Leibfried geringer – denn gegessen werde immer. «Auch in der Grundversorgung mit Postleistungen sind die Risiken geringer. Schliesslich ist es höchst unwahrscheinlich, dass plötzlich keine Güter mehr verschickt werden», so Leibfried. Das führe dazu, dass die Renditen in diesen Branchen tiefer seien. 

Jetzt auf

Überrenditen durch Vertrauen?

Ob die Risikoeinschätzung der Märkte richtig ist, kann niemand abschliessend sagen. Leibfried hält es aber für möglich, dass Finanzinstitute wie die Migrosbank oder Postfinance in den letzten Jahren Überrenditen erwirtschaftet haben: «Das kommt daher, dass diese Institute sehr viel Vertrauen geniessen.»

Post und Migros wollen von Überrenditen nichts wissen. Beide sagen, dass sie «marktübliche, vernünftige» Renditen hätten. Auf die Frage, wieso sie sich im Finanzbereich nicht mit ähnlich tiefen Margen zufrieden geben wie in den anderen Geschäftsbereichen, verweist die Post auf die Zielsetzungen des Bundesrats. Denen zufolge muss die Post «in allen Geschäftsfeldern eine branchenübliche Rendite erzielen».

Die Migros wiederum sagt, dass ihre Hypothekar- und Privatkreditzinsen im Branchenvergleich zu den günstigsten zählten. «Als genossenschaftlich geprägte Bank misst die Migrosbank der Gewinnmaximierung nicht die höchste Priorität bei.» (trs)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
SBB bieten über 60 Zusatzzüge an Auffahrt und Pfingsten ins Tessin an

Über Auffahrt und Pfingsten setzen die SBB Zusatzzüge ins Tessin ein, um das hohe Reiseaufkommen zu meistern. Dennoch empfiehlt das Bahnunternehmen, Reisen frühzeitig zu planen, sich über Zusatzzüge zu informieren und Sitzplätze zu reservieren.

Zur Story