Schweiz
Best of watson

Vermieter will Wohnung nicht an Muslime vermieten

Nummern anstatt Namen stehen auf einer Klingel, aufgenommen am Donnerstag, 14. November 2013 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Die Wohnung steht noch leer, doch Muslime müssen hier nicht klingeln. (Symbolbild)symbolbild: keystone

Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt: «Nur an Schweizer, keine Muslime»

Ein Vermieter schliesst muslimische Bewerber in der Annonce explizit aus. Ist das rechtens?
20.10.2016, 10:5020.10.2016, 18:49
Konrad Staehlin, Rafaela Roth
Mehr «Schweiz»

«Keine Muslime» wolle er in der Wohnung, schreibt ein Vermieter auf dem Wohnungsportal Immoscout24 in seine Annonce, die der «Nordwestschweiz» vorliegt. Konfrontiert mit der klaren Ansage, erklärt er: 

«Muslime singen mehrmals täglich in der Wohnung, genau wie in der Moschee. Ich habe schon meine Erfahrungen mit ihnen gemacht, darum darf ich das auch so schreiben.»

Darf er wohl nicht. Er kommt damit in Konflikt mit der Rassismus-Strafnorm, es handelt sich um ein Offizialdelikt. «Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sich die Staatsanwaltschaft der Sache annimmt. Die Annonce ist nicht unproblematisch», beurteilt Marcel Niggli, Strafrechtsprofessor an der Universität Freiburg, den Fall.

Im Inserat schliesst der Vermieter Muslime als potentielle Mieter aus. 
Im Inserat schliesst der Vermieter Muslime als potentielle Mieter aus. bild: screenshot

«Kann im Einzelfall vorkommen»

Niggli weiter: «Man muss zwischen dem privaten und dem öffentlichen Raum unterscheiden. Wer eine Wohnung öffentlich ausschreibt, darf in der Annonce keine Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen.» Nicht unter die Rassismus-Strafnorm fällt die Nationalität. Deswegen verfolgten die Behörden 2013 den Fall einer Wohnungsausschreibung in Altstätten, in dem «keine Schweizer» erwünscht waren, nicht weiter.

Gegenüber der «Nordwestschweiz» geben die grössten Wohnungsportale an, nur sehr selten mit diskriminierenden Inhalten konfrontiert zu sein. «Maximal fünf Mal im Jahr», komme dies zum Beispiel auf Homegate vor. Bei allen befragten Portalen, unter anderem bei Immoscout24, werden Inserate von Mitarbeitern kontrolliert. Teilweise kommen auch automatische Verfahren wie eine Filterung nach Stichwörtern zum Einsatz. «Bei 80'000 aktuellen Inseraten kann es leider im Einzelfall vorkommen, dass die Kontrollmechanismen nicht greifen und ein Inserat mit zweifelhaftem Inhalt auf die Plattform gelangt», schreibt Immoscout24.

Jetzt auf
Muslimverbot bei Wohnungsinseraten – ist das in Ordnung?

Trotz des Malheurs stellt die diskriminierende Annonce die Plattform nicht vor ein rechtliches Problem. «Sie macht sich strafbar, wenn sie von der problematischen Anzeige weiss, diese aber ignoriert und nicht vom Netz nimmt», erklärt Strafrechtler Niggli. Kaum hatte die «Nordwestschweiz» jedoch Immoscout24 mit dem Inserat konfrontiert, war dieses von der Homepage verschwunden.

Konflikt mit Datenschutz

Das Problem von Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt wurde 2014 von Forschern der Universität Bern untersucht. Sie schlossen aus ihrer Auswertung von Testbewerbungen, dass Interessenten mit ausländischem Namen signifikant tiefere Chancen auf eine Wohnung haben als identische Mitbewerber mit Schweizer Namen. Salopp ausgedrückt: Diskriminierung funktioniert auch ohne verletzende Inserate. Die Vermieter können die Auswahl problemlos im Nachhinein aufgrund des Namens treffen.

Das gleiche Spiel ist auch mit der Konfession möglich. Dies deswegen, weil viele Liegenschaftsverwaltungen potentielle Mieter standardmässig danach fragen. Auch dies ist wohl nicht rechtens, und zwar aus Datenschutzgründen. Francis Meier, Sprecher des Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten, erklärt: «Daten dürfen nur für einen konkreten Zweck erfasst werden. Bei Wohnungsbewerbungen ist es zum Beispiel zulässig, Angaben zur Bonität oder zum Mietverhalten zu erheben. Die Religionszugehörigkeit sollten die Vermieter hingegen nur in Ausnahmefällen erfragen.» Ein Beispiel hierfür ist ein Wohnblock voller orthodoxer Serben, in dem der Einzug muslimischer Albaner zu Problemen führen könnte. (aargauerzeitung.ch)

Hast du auch schon schräge Erfahrungen mit Vermietern gemacht? Dann erzähle uns deine Geschichte.

Und wenn du dann eine Wohnung hast, musst du dich mit diesen Typen rumschlagen

Dieser Herr hatte genug von seiner verwahrlosten Wohnung:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
98 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
so wie so
20.10.2016 13:22registriert Juli 2015
Er hätte sich den Satz besser sparen sollen. Bei der Auswahl des zukünftigen Mitbewohners kann er ja nach eigenem Gütdünken vorgehen und ihm unsympathische Bewerbungen einfach aussortieren. Solche Aktionen sind einfach nur unnötig.
11013
Melden
Zum Kommentar
avatar
Barracuda
20.10.2016 11:56registriert April 2016
"Keine Schweizer" passt also und wenn ein Vermieter aufgrund von schlechten Erfahrungen in seiner Wohnung "Keine Muslime" haben will, ist das nicht rechtens... Logisch:-)
12634
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zwerg Zwack
20.10.2016 15:08registriert April 2016
Gemäss Inserat soll die Wohnung mit einem männlichen Firmenmitarbeiter geteilt werden. Dieser möchte wohl einfach jemanden aus einem ähnlichem Kulturkreis. Kann ich verstehen und finde es in Ordnung, dass dies von Anfang an kommuniziert wird.
9527
Melden
Zum Kommentar
98
Blick auf aktuelle Gesundheitskosten zeigt: Krankenkassenprämien steigen 2025 wohl erneut
Kaum ist der Krankenkassenschock aus dem letzten Jahr verdaut, kommt schon die nächste Hiobsbotschaft: Auch 2025 werden die Prämien wohl wieder steigen. Das zeigt eine Gesundheitskosten-Übersicht für das laufende Jahr.

Die hohen Krankenkassenprämien machen gemäss dem neusten Sorgenbarometer den Schweizerinnen und Schweizer derzeit am meisten zu schaffen. Im letzten Jahr stiegen sie im landesweiten Durchschnitt um 8,7 Prozent auf 359 Franken pro Monat an.

Zur Story