Schweiz
Konsum - Detailhandel

Coop verkauft Schnittlauch aus Kenia – und das Netz dreht durch

«Das ist einfach nur bescheuert!», schreibt eine Coop-Kundin auf Facebook.
«Das ist einfach nur bescheuert!», schreibt eine Coop-Kundin auf Facebook.

Coop verkauft Schnittlauch aus Kenia 🇰🇪 – und das Netz dreht durch

Fast 6000 Kilometer legte ein Päckchen Schnittlauch zurück, bevor es im Coop im Regal landete. Ein Facebook-Eintrag, in dem eine Kundin den Detailhändler kritisiert, geht viral.
13.09.2017, 08:0731.10.2017, 15:12
Mehr «Schweiz»

Schnittlauch gilt als pflegeleichte Pflanze. In Schweizer Gärten spriesst das Küchenkraut vom Frühling bis in den späten Herbst. Entsprechend verblüfft war eine Kundin, als sie kürzlich in einer Zürcher Coop-Filiale ein Päckchen Schnittlauch erstand. «Herkunft: Kenia», las sie auf der Etikette. Ein roter Aufkleber wies darauf hin, dass der CO2-Aussstoss des Flugs kompensiert wurde.

Eine Freundin der Kundin stellte ein Foto des Import-Schnittlauchs auf Facebook und konfrontierte Coop damit: «Könnt ihr mir erklären, wieso ihr jetzt, im Sommer, Schnittlauch aus Kenia verkauft, per Flugzeug eingeflogen? Das ist einfach nur bescheuert! Und die CO2-Kompensation ein schlechter Witz», so ihre Message an den Grossverteiler.

Der Schnittlauch des Anstosses.
Der Schnittlauch des Anstosses.bild: facebook

Die Verantwortlichen reagierten postwendend: «Wir verkaufen natürlich, wenn immer möglich, Kräuter aus der Schweiz», liess Coop die Kundin wissen. Allerdings habe man «in letzter Zeit sehr mit einem Befall von Mehltau zu kämpfen». Zudem habe auch «die extreme Trockenheit der letzten Wochen» den Kräutern zugesetzt, weshalb nicht die geplanten Mengen geerntet werden konnten. «Deshalb mussten wir gezwungenermassen auf Produkte aus dem Ausland zurückgreifen.»

Die Antwort besänftigte die Facebook-Community allerdings nicht. Der Eintrag wurde über 1500 Mal geliked respektive mit wütenden oder traurigen Emojis versehen. In rund 450 Kommentaren machen die User ihrem Unmut Luft: «Total daneben», «idiotisch», «völlig krank», so der Tenor. Manche User weisen aber auch auf die Rolle des Konsumenten hin, der das ganze Jahr über nach einem lückenlosen Sortiment verlangt.

«Wir importieren nur vereinzelt aus Kenia, um Engpässe zu überbrücken.»
Coop-Sprecherin Andrea Bergmann

Auch die Medienstelle von Coop teilt auf Anfrage mit, dass es viele Kunden schätzten, «wenn sie die gewünschten Produkte – wie zum Beispiel Kräuter – das ganze Jahr über in unseren Regalen finden». Schweizer Produkte hätten bei Coop oberste Priorität, gefolgt von solchen aus Nachbarländern, betont Sprecherin Andrea Bergmann. «Wir importieren nur vereinzelt aus Kenia, um Engpässe zu überbrücken.» Auch aus Israel, Südafrika oder Marokko werden zu diesem Zweck teilweise Kräuter eingeflogen, wie den Angaben im Onlineshop zu entnehmen ist.

Auch Migros verkauft kenianischen Schnittlauch

Auch die Migros muss ihr Kräuter-Sortiment derzeit mit Importen aus dem Ausland ergänzen. Neben französischem und spanischem Schnittlauch würden «Kleinstmengen aus Kenia» importiert, sagt Sprecherin Martina Bosshard. Es gelte der Grundsatz, dass ein Produkt immer von der geografisch nächsten Destination bezogen werde. Bosshard macht jedoch darauf aufmerksam, dass der wichtigste Faktor für die Ökobilanz nicht der Transport, sondern der Anbau sei. «Dabei spielt der Einsatz von Dünger und Pflanzenschutzmitteln sowie die allfällige Beheizung von Gewächshäusern eine bedeutende Rolle.» 

Doch warum macht die «extreme Trockenheit», die Coop im Facebook-Eintrag für die Ernteausfälle verantwortlich macht, den Schweizer Produzenten zu schaffen, nicht aber jenen in Kenia? Die klimatischen Bedingungen in der Schweiz hätten dazu geführt, dass die Produzenten stark mit dem besagten Befall von Mehltau – einer von Pilzen verursachten Pflanzenkrankheit – zu kämpfen gehabt hätten, so Coop-Sprecherin Bergmann. In Kenia sei dies aufgrund der klimatischen und meteorologischen Gegebenheiten nicht der Fall.

Shoppen kann richtig aufregend sein - mit diesen 9 Typen!

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
146 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MaskedGaijin
13.09.2017 09:20registriert Oktober 2014
Skandal! Vor schreck ist mir gerade die American Spirit Zigi ins Äthiopische Biokaffee, mit genderneutraler Sojamilch aus Westpapua, gefallen.
3389
Melden
Zum Kommentar
avatar
LukeHuntington
13.09.2017 08:42registriert März 2015
Wie viele der auf Vorrat Empörten kaufen wohl regelmässig "Superfood" wie Gojibeeren aus China oder Chiasamen aus Bolivien für ihre Whatever-Bowls? #doublestandards
2439
Melden
Zum Kommentar
avatar
Toerpe Zwerg
13.09.2017 09:10registriert Februar 2014
Die Empörungskultur treibt seltsame Blüten.

Ein durchschnittlicher Flugpassagier mit Gepäck und Sitz und Verpflegung und Lifeesupport Systemen etc. bringt wohl ca. 150kg auf die Waage.

Ein Päckchen Schnittlauch wiegt 10g. Ein Flugpassagier entspricht entsprechend 15'000 Schnittlauch-Päckchen.

Das Co2 wird kompensiert. Das arme Land Kenia kann exportieren. Schnittlauch aus der Schweiz produziert ebenfalls CO2.

Das "viral gehen" der Empörung verursacht wohl ca. 10 mal soviel CO2 wie der gesamte aus Kenia importierte Schnittlauch in 10 Jahren.
23114
Melden
Zum Kommentar
146
Zürcher Obergericht verurteilt «Quäl-Eltern» zu Freiheitsstrafen

Das Obergericht Zürich hat zwei «Quäl-Eltern» zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Die Richter nahmen ihnen nicht ab, nur aus Überforderung ihre Tochter geschlagen und erniedrigt zu haben.

Zur Story