Schweiz
Gesellschaft & Politik

Mehr Akademiker in den Städten führen zu neuem Graben

ZUR MELDUNG, DASS DER STAENDERAT IN DEN KOMMENDEN VIER JAHREN 395 MILLIONEN FRANKEN IN BILDUNG UND FORSCHUNG INVESTIEREN WILL, STELLEN WIR IHNEN AM DIENSTAG, 13. SEPTEMBER 2016, FOLGENDES ARCHIVBILD Z ...
Blick in einen Hörsaal der Universität Zürich.Bild: KEYSTONE

Akademiker reissen neuen Graben zwischen Stadt und Land auf

In den Städten sind Akademiker bald in der Mehrheit. Die Entwicklung reisst einen neuen Graben auf, der die Schweiz noch lange prägen wird.
26.03.2017, 05:0826.03.2017, 10:32
YANNICK NOCK / schweiz am wochenende
Mehr «Schweiz»
Ein Artikel von Schweiz am Wochenende
Schweiz am Wochenende

Es ist gar nicht so lange her, dass ein einziger Satz von Christoph Blocher einen gesamten Landesteil zum Schäumen brachte. «Die Welschen hatten immer ein schwächeres Bewusstsein für die Schweiz», sagte der SVP-Übervater nach dem knappen Ja zur Masseneinwanderungsinitiative, was für tagelange Empörung sorgte.

Heute, nur drei Jahre später, scheint der Röstigraben ein Relikt aus vergangener Zeit. Doch grosse Gräben gibt es noch immer. Fast unbemerkt hat sich eine neue Kluft aufgetan, welche die Politik und die Wirtschaft noch Jahre prägen dürfte: der Bildungsgraben.

Den Beginn der Zeitenwende läutete vor wenigen Wochen die Stadt Zürich ein. Sie gab bekannt, dass mittlerweile fast die Hälfte der Stadtbevölkerung einen Hochschulabschluss besitzt. Berücksichtigt man nur Erwachsene, wurde die magische Grenze bereits durchbrochen. 51 Prozent der über 24-Jährigen haben einen höheren Bildungsabschluss.

Zürich, einst die Stadt der Arbeiter, ist heute die Stadt der Akademiker. Aus den Fabrikarbeitern von damals sind die Hochschulabsolventen von morgen geworden. Doch das ist nur der Anfang, die Entwicklung ist nicht mehr allein ein Zürcher Phänomen.

In den vergangenen fünf Jahren stieg die Zahl der Akademiker in allen Schweizer Grossstädten kontinuierlich an. Egal ob Genf, Basel, Bern, Lausanne oder St.Gallen: Überall schnellte die Quote nach oben, oft über die 40-Prozent-Marke, schweizweit liegt sie bei lediglich 29 Prozent.

Akademiker drängen in die Städte, Büezer bleiben auf dem Land. Vorbei sind die Zeiten des Geschlechter-, Landesteil- oder Generationenkonflikts.

Filterblasen in den Städten

«Der wichtigste Polit-Graben der Schweiz verläuft heute zwischen den Bildungsschichten», sagt Polit-Geograf Michael Hermann. «Der Bildungsunterschied ist der Hauptgrund, warum der Stadt-Land-Graben weiter wächst.»

Seit über 20 Jahren ziehen junge, gut gebildete Leute in die Städte. Auch Zuzüger aus dem Ausland besitzen heute in Zürich zu 81 Prozent eine höhere Bildung. Laut Hermann sind besonders das kulturelle Angebot und das soziale Milieu attraktiv für Akademiker. Die steigenden Mietpreise tun ihr Übriges.

Michael Hermann of the research center Sotomo, in Zurich, Switzerland, on June 3, 2015. (KEYSTONE/Christian Beutler)

Michael Hermann von der Forschungsstelle Sotomo, am 3. Juni, in Zuerich. (KEYSTONE ...
Polit-Geograf Michael Hermann.Bild: KEYSTONE

Hermann geht deshalb davon aus, dass in den Städten Filterblasen entstehen, wie er gegenüber «20 Minuten» sagt: «Da die gut Gebildeten ihr eigenes Milieu schaffen, entstehen neue Quartiere.» Das hat politische Konsequenzen: In acht von zehn grossen Schweizer Städten regiert heute Rot-Grün. Einzig Winterthur und Lugano bilden die Ausnahme.

«Ich liebe die Schlechtgebildeten»

Auch bei Volksabstimmungen dürfte der Bildungsgrad künftig öfter das Zünglein an der Waage sein. Während 1992 beim EWR die Landesteile und 1995 bei der Anti-Rassismus-Strafnorm die Geschlechter den Unterschied ausmachten, offenbarte sich bei der SVP-Durchsetzungsinitiative (DSI) vor allem der Bildungsgraben.

Personen ohne Abschluss (52%) oder mit einer Berufslehre (49%) stimmten knapp für beziehungsweise knapp gegen die DSI. Mit jeder höheren Bildungsgruppe serbelte die Zustimmung dahin. Von Personen mit Berufsmatura (33%) über die Fachhochschüler (30%) bis zu den Universitätsabsolventen (22%).

«Der einzige echte Unterschied zwischen Trump und Clinton beruhte auf dem Bildungsgrad der Wähler.»
Polit-Geograf Michael Hermann

Laut Hermann sind es drei Gründe, warum sich das Bildungsniveau stark auf das Wahlverhalten auswirkt. Erstens seien Fachhochschüler und Universitätsabsolventen besser für die künftigen Herausforderungen gerüstet, die Strukturwandel und Globalisierung mit sich bringen. «Wer eine Berufslehre absolviert hat, den verunsichern die Folgen der Digitalisierung vermutlich stärker.»

Als Beispiel führt Hermann den US-Wahlkampf an. «Viele fragten sich, war es das Thema Wirtschaft oder Zuwanderung, das Trump zum Sieg verhalf? Weder noch, denn der einzige echte Unterschied zwischen Trump und Clinton beruhte auf dem Bildungsgrad der Wähler.»

Jene ohne tertiäre Ausbildung stimmten erdrutschartig für Trump. Das wusste er. «I love the poorly educated» rief er der Menge in seinen Wahlkampf-Rallyes zu.

Der zweite Punkt betrifft das abstrakte Denken, das ein Studium fördert: «Globale Zusammenhänge werden schneller erkannt, die lokale Perspektive wird weniger wichtig», sagt Hermann.

Die Politik aus dem rechten Lager ziele hingegen stärker auf das Bauchgefühl der Bevölkerung. Ein Beispiel sei die Zuwanderung. Dass es bei mehr Zuwanderung schwieriger werde, einen Job zu finden, spreche viele Menschen intuitiv an.

Drittens fürchten Nicht-Akademiker laut Hermann eine symbolische Entwertung der traditionellen Tätigkeitsfelder. Nirgends zeigt sich ihr Unbehagen klarer als in den Umfragen zur Maturaquote. Zwar drängen Eltern ihren Nachwuchs ans Gymnasium, trotzdem finden rund zwei Drittel der Schweizer, es gebe zu viele Maturanden, während 83 Prozent sagen, Handwerker erhielten zu wenig Wertschätzung.

«Schon jetzt fehlen uns Elektriker oder Bäcker, dafür gibt es viel zu viele Ethnologen», beklagen SVP-Vertreter regelmässig. Wenn dann die Gegenseite jeweils eine Matura für alle fordert, ist nur die Empörung grösser als die Kluft zwischen den Ideologien.

Dabei verharrt die Maturaquote seit Jahren bei 20 Prozent. Die Zunahme geht auf andere Bildungswege zurück. Fachhochschulen, die Ausbildung zum Pädagogen sowie die höhere Berufsbildung sind im Aufwind.

«An der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät oder an der ETH sind die Studierenden im Durchschnitt deutlich bürgerlicher als bei den Geistes- und Sozialwissenschaften.»
Michael Hengartner, Rektor der Universität Zürich.

Für Adolf Ogi, einen der wenigen, die es ohne Hochschulstudium in den Bundesrat schafften, ist die höhere Bildung aber kein Allheilmittel: «Man ist nicht fähiger, nur weil man studiert hat», sagt er. «Weisheit kann man nicht an einer Universität abholen.»

Bildungsdruck steigt

Trotzdem wird die Akademisierung der Städte weiter zunehmen. «Die Zeiten haben sich geändert», sagt Michael Hengartner, Rektor der Universität Zürich. Die technische Entwicklung, insbesondere die Automatisierung würde verschiedenste Jobs verdrängen, von Fabrikarbeitern bis zu Taxifahrern. Mit der Digitalisierung steige der Bildungsdruck.

Schon heute würden viele KMU auf Angestellte mit höherer Bildung setzen. Einen Einfluss auf die politische Gesinnung sieht Hengartner allerdings nicht. Entscheidender sei die Fachrichtung: «An der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät oder an der ETH sind die Studierenden im Durchschnitt deutlich bürgerlicher als bei den Geistes- und Sozialwissenschaften.»

Dass die Städte trotz der gestiegenen Quote von Hochgebildeten ein Ort der Diversität bleiben, steht ausser Frage. Die soziale und kulturelle Durchmischung bleibt. Doch die Abgrenzung zu den ländlichen Gebieten wird grösser. Städter bleiben unter sich, Menschen auf dem Land ebenso, neue Filterblasen entstehen.

Die Frage bleibt, ob die Schweiz darunter leiden wird. Vielleicht sollte man sich gerade jetzt an einen der klügsten Menschen der Geschichte halten: Schon Albert Einstein, selbst Akademiker in Zürich, sagte einst: «Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden völlig einig sind, ist ein verlorener Abend.»

Die politischen Gräben der Schweiz

Religion

Der Konfessionsgraben führte in der Schweiz zu vier Bürgerkriegen. Politisch ist er verschwunden. Das zeigen die Abstimmungen über die Fristenregelung. 1977 überstimmten die katholischen Kantone die protestantischen noch knapp, die Vorlage wurde abgelehnt. 2002 wurde der Schwangerschaftsabbruch hingegen mit deutlicher Mehrheit legalisiert. Nur noch zwei katholische Hochburgen blieben übrig: Wallis und Appenzell Innerrhoden sagten Nein.

Sprache

Besonders tief war der Röstigraben 1992 bei der Abstimmung über den EWR-Beitritt. Die 50,3 Prozent Nein-Stimmen stammten hauptsächlich aus der Deutschschweiz, während 75 Prozent der Romands ein Ja einlegten. Doch schon damals war dieser Graben nicht ganz so tief, wie es den Anschein machte. Auch fast alle grossen Deutschschweizer Städte waren dafür. In den beiden Basel waren die Ja-Sager sogar in der Mehrheit

Stadt/Land

Der Graben zwischen Stadt und Land ist der älteste der Schweiz. Er prägt die Schweiz seit dem 14. Jahrhundert. In Basel führte der Konflikt zwischen der konservativen Stadt und der revolutionären Landschaft 1833 sogar zu einer Kantonstrennung. Heute sind die politischen Rollen vertauscht. Das Land stimmt für die Tradition, die Stadt für die Moderne. Für die grösste Polarisierung sorgte 2011 die Waffenschutz-Initiative. Städte waren mit bis zu 70 Prozent dafür, ländliche Gegenden mit bis zu 90 Prozent dagegen.

Jung/alt

Ein Generationengraben öffnete sich 1994 bei der Abstimmung über die erleichterte Einbürgerung. Damals war die ältere Generation für eine restriktive Migrationspolitik. Bei den über 75-Jährigen stimmten nur 30 Prozent für eine erleichterte Einbürgerung junger Ausländer. Bei den unter 30-Jährigen waren hingegen 70 Prozent dafür. Die Jungen überstimmten die Alten knapp. Inzwischen hat sich der Generationenunterschied zumindest in Migrationsfragen schleichend aufgelöst.

Mann/Frau

Der Geschlechtergraben taucht in der Politik selten auf. Doch er hat zwei Abstimmungen entschieden. Die Stimmen der Frauen gaben 1985 den Ausschlag zur Annahme des neuen Ehe- und Erbrechts. Die Männer wehrten sich damals gegen die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau in der Ehe. Zehn Jahre später entschieden die Frauen erneut eine Abstimmung: Sie sagten Ja zur Anti-Rassismus-Strafnorm.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
who cares?
26.03.2017 10:13registriert November 2014
Also die schlechter gebildeten pauschal damit abstempeln, dass sie die globalen Zusammenhänge nicht checken und emotional abstimmen, mag ja bis zu einem gewissen Grad stimmen. Aber genau diese Arroganz der Akademiker führt zu einem so tiefen Graben. Vielleicht begreift ja der Handwerker von nebenan die globalen Zusammenhänge, aber es ist ihm einfach egal, weil er mit seinem niedrigen Einkommen ganz andere Probleme zu bewältigen hat? Nicht das alle jetzt gleich arm sind, aber die Niedriglöhner evtl. sogar noch alleinerziehende Eltern, befassen sich Tag für Tag damit, jeden Rappen umzudrehen
9317
Melden
Zum Kommentar
avatar
Linus Luchs
26.03.2017 08:33registriert Juli 2014
Es ist zum Teil schon erstaunlich, was heute alles an Fachhochschulen "studiert" werden kann. Solche Master-Abschlüsse mit einer breiten Bildung gleichzusetzen ist ein Irrtum.
4715
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ignorans
26.03.2017 10:12registriert Mai 2015
Bildungsinflation...
Wobei ein Hochschulabschluss meiner Meinung nach nicht gleich Akademiker...
4013
Melden
Zum Kommentar
36
Güllenloch-Unfall in Trubschachen BE fordert zweites Todesopfer

Nach einem Unfall in einer Jauchegrube in Trubschachen BE ist ein zweiter Mann verstorben. Er war am Sonntag in kritischem Zustand ins Spital gebracht worden. Dort verstarb er am Mittwoch, wie die Regionale Staatsanwaltschaft und die Berner Kantonspolizei mitteilten.

Zur Story