Schweiz
Gesellschaft & Politik

Schweizer Teenies saufen und rauchen wieder öfters

Und dann die Hände zum Himmel ... Schweizer Jugendliche trinken wieder öfters bis zum Umfallen. 
Und dann die Hände zum Himmel ... Schweizer Jugendliche trinken wieder öfters bis zum Umfallen. 
Bild: KEYSTONE

Hach, unsere Jugend ... Schweizer Teenies saufen und rauchen wieder öfters

Noch immer raucht jede vierte Person in der Schweiz, gut jede fünfte trinkt zu viel Alkohol: Das Konsumverhalten hat sich im vergangenen Jahr kaum verändert, wie das Panorama 2016 von Sucht Schweiz zeigt. Vor allem Teenager bereiten Sorgen.
08.02.2016, 09:5808.02.2016, 10:09
Mehr «Schweiz»

«Mitverantwortung statt nur Eigenverantwortung bei Suchtproblemen», lautet der Titel des am Montag erschienenen Berichts zu den aktuellen Konsumtrends von Jugendlichen und Erwachsenen. Mit jährlich mehr als 11'000 Todesfällen und 10 Milliarden Franken Folgekosten forderten Suchtprobleme die ganze Gesellschaft. «Eine nicht selbstverständliche Sichtweise, wie der Blick auf die suchtpolitischen Entwicklungen zeigt.»

Sorgen bereiten den Experten vor allem die neusten Zahlen und Fakten zur jüngeren Generation: Zwar wird bis zum Alter von 15 Jahren tendenziell weniger Alkohol, Tabak und Cannabis konsumiert. Unter den 15- bis 19-Jährigen nimmt das Rauschtrinken seit 2011 aber wieder zu. Auch der Glimmstengel wird bei dieser Altersgruppe wieder beliebter.

Bei den Teenies hoch im Kurs: Ein kühles Bier im Park.
Bei den Teenies hoch im Kurs: Ein kühles Bier im Park.
Bild: KEYSTONE

Raucherquote stagniert

Über die ganze Bevölkerung hinweg ist es laut Sucht Schweiz weiterhin nicht gelungen, einen Rückgang der Raucherquote zu erreichen. Die tabakbedingten Todesfälle haben mit 9500 pro Jahr sogar noch etwas zugenommen. Dies zeichne die ansteigende Anzahl der Raucherinnen und Raucher in den vergangenen Jahrzehnten mit Verzögerung nach.

Der Markt verändert sich gemäss Suchtpanorama aber. Es werden weniger konventionelle Zigaretten gekauft, dafür wird mehr zu selbstgedrehten Zigaretten, Wasserpfeifen und E-Zigaretten gegriffen. Bei Letzteren handle es sich wohl meist um einen Probierkonsum.

Als das Rauchen noch als vornehm galt ...

1 / 31
Als Rauchen noch als vornehm galt
John Lennon 1969 in Toronto, Kanada. Es weht damals noch ein anderer Wind um rauchende Promis. Niemand stört sich gross daran, dass die Stars paffen – für die Nachteile des Tabakkonsums gibt es nicht so ein Bewusstsein wie heute.
quelle: zuma dukas dukas / ?? 2005 by jeff goode/toronto star
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wenige trinken alles

Alkohol bleibt derweil die Gesellschaftsdroge Nummer eins. Auffallend ist, dass gut 11 Prozent der erwachsenen Bevölkerung die Hälfte des gesamten Alkohols trinken.

Weiterhin sterbe alle 5 bis 6 Stunden ein Mensch an den Folgen des übermässigen Konsums, bilanzieren die Suchtexperten. Schätzungsweise 250'000 Menschen in der Schweiz litten an einer Alkoholabhängigkeit, eine weitere halbe Million unter dem Alkoholproblem naher Angehöriger. Rund 100'000 Kinder kommen aus alkoholbelasteten Familien.

Dauerthema Cannabis

Auch der Cannabiskonsum ist nach wie vor weit verbreitet. In der Altersgruppe der 15- bis 34-Jährigen raucht jeder Vierzehnte regelmässig einen Joint. Die Diskussion um mögliche Vor- und Nachteile einer Cannabisregulierung steht vielerorts im Zentrum der drogenpolitischen Agenda.

Relaxt: Jeder Vierzehnte im Alter zwischen 15 und 34 Jahren raucht regelmässig einen Joint. 
Relaxt: Jeder Vierzehnte im Alter zwischen 15 und 34 Jahren raucht regelmässig einen Joint. 
Bild: ANDY RAIN/EPA/KEYSTONE

Auf dem Radar haben die Suchtexperten auch das neue Geldspielgesetz, das den profitablen Markt auch im Internet öffnen will. Ohne ausreichende Massnahmen für den Spielerschutz riskiere der Gesetzgeber damit eine Zunahme der Probleme, heisst es. Schon heute spielt jeder Hundertste auf problematische oder pathologische Weise.

Weniger Ideologie, mehr Sachlichkeit

Die Stiftung Sucht Schweiz kritisiert in ihrem Bericht die oft zu engstirnig geführten Diskussionen in der Sucht- und Drogenpolitik: «Das Argument, dass regulierende Massnahmen die Eigenverantwortung und persönliche Freiheit einschränken, greift zu kurz.»

Aktuelle Befragungen zeigten, dass beispielsweise ein Verbot der Tabakwerbung oder Massnahmen gegen Spottpreise beim Alkohol von der Mehrheit der Bevölkerung befürwortet würden. «Für die meisten wären diese Massnahmen kaum spürbar, hingegen würden sie junge Menschen und solche mit problematischem Konsum schützen.» Das neue Tabakproduktegesetz, das dieses Jahr beraten wird, biete eine Chance.

Drogen
AbonnierenAbonnieren

«Es bleibt zu wünschen, dass die Suchtpolitik weniger ideologisch, sondern auf sachlichen Analysen der bisherigen Erfahrungen basiert.» (sda/cma)

So, jetzt haben wir uns genug Sorgen gemacht und finden heraus, welche Droge du bist!

Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
lily.mcbean
08.02.2016 11:15registriert Juli 2015
Nach allem was mir die älteren Semester erzählen sind wir schlicht und einfach Waschlappen .
750
Melden
Zum Kommentar
avatar
Züzi31
08.02.2016 10:31registriert August 2015
Bin rauchfrei seit rund 6 Monaten (nach ca. 12 Jahren) und merke erst jetzt wie viele Leute überall rauchen.
Echt auffällig wie oft mir dieser Qualm (unabsichtlich, ich weiss) entgegenkommt. Frage mich wieso ich das so lange gemacht habe... Nichtrauchen ist echt ne gesunde Sache und ich kanns nur allen weiterempfehlen. ;-)
686
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fly Boy Tschoko
08.02.2016 10:05registriert Mai 2014
Rauchen wird ja auch so uncool gemacht, dass es schon wieder rebellisch wird.
593
Melden
Zum Kommentar
32
«Es steht halt so im Kalender» – wir wollen wissen, warum man Ostern feiert

Hach, Ostern. Das verlängerte Wochenende zum Frühlingsbeginn kommt uns doch stets willkommen und kommt uns vom Winter und von der Arbeit Geschundenen sehr entgegen. Aber wisst ihr, warum wir frei haben? Was wird überhaupt gefeiert? Und was war nochmal Gründonnerstag?

Wir haben euch gefragt, das waren eure Antworten:

Zur Story