Schweiz
Gesellschaft & Politik

Eine rätselhafte Serie von Brandanschlägen mit anarchistischem Hintergrund.

Ein ausgebrannter Container des Elektrizitaetswerk Zuerichs auf dem Baustellengelaende des neuen Polizei- und Justizzentrums (PJZ), am Montag, 3. Juli 2017, in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Bild: KEYSTONE

Die neue Gefahr von links – Serie von Brandanschlägen mit «anarchistischer Täterschaft»

Linksextreme begehen in Zürich und Basel eine Serie von Brandanschlägen. Der Geheimdienst ist alarmiert.
08.07.2017, 11:2008.07.2017, 16:49
andreas maurer / schweiz am wochenende
Mehr «Schweiz»
Ein Artikel von Schweiz am Wochenende
Schweiz am Wochenende

Anfang Woche legten Unbekannte auf der Baustelle des Polizei- und Justizzentrums (PJZ) in Zürich Feuer. Mehrere Container und ein Stromverteilkasten brannten. Bei über tausend Anschlüssen fiel der Strom aus. Die Polizei wusste Ende Woche nicht mehr dazu zu sagen als kurz nach dem Feuerwehreinsatz.

Ein ähnlicher Sabotageakt hatte sich vor einem Jahr ereignet. Ein Kabelschacht der SBB brannte, wodurch der Bahnverkehr in Zürich stundenlang lahmgelegt wurde. Die Staatsanwaltschaft weiss heute nicht mehr dazu zu sagen als damals.

Einen Monat nach dem SBB-Anschlag wurde der Zürcher Polizeifunkturm Waid angezündet. Besteht ein Zusammenhang? Die Staatsanwaltschaft schweigt.

Zu den beiden Brandanschlägen von 2016 gibt jene Behörde am meisten Auskunft, die normalerweise die verschwiegenste ist: der Nachrichtendienst des Bundes. In seinem aktuellen Lagebericht bringt er die beiden Vorfälle in einen Zusammenhang. Sie seien mit «demselben Modus Operandi» erfolgt. Und: «Verschiedene Hinweise deuten auf eine anarchistische Täterschaft hin.» Die Anschläge verleiten den Geheimdienst zu einem beinahe philosophischen Gedanken: «Der Anschlag auf das Streckennetz der SBB hat gezeigt, wie verletzlich moderne Gesellschaften über die Schädigung ihrer Infrastruktur sind.»

SBB-Arbeiter begutachten den Ort eines Kabelbrandes, am Dienstag, 7. Juni 2016, in Zuerich Oerlikon. Gegen 3 Uhr am fruehen Dienstagmorgen wurde in einem Kabelkanal der SBB an der Schaerenmoosstrasse  ...
SBB-Mitarbeiter besichtigen den Kabelschacht, der durch einen Brandanschlag beschädigt wurde.Bild: KEYSTONE

Die SBB seien ein «traditionelles Ziel von Aktionen und Anschlägen Linksextremer», weil sie als Teil der sogenannten Ausschaffungsmaschinerie wahrgenommen würden, schreibt der Nachrichtendienst. In der linksradikalen Szene gelten Infrastrukturen wie das Transportnetz und das Kommunikationssystem zudem als Symbol für die gesteigerte Effizienz, die den modernen Arbeiter ausbeute. Das PJZ wiederum steht für die Staatsgewalt.

Parteizentrale der Grünen attackiert

Die Sabotageakte beschränken sich nicht auf Zürich. Eine ähnliche Serie findet in Basel statt. Hier muss das Ausschaffungsgefängnis Bässlergut, das derzeit ausgebaut wird, als Feindbild herhalten. Auf linksradikalen Online-Plattformen wurde eine Liste mit Anschlagszielen publiziert. Darauf befinden sich die involvierten Baufirmen, Architekten und die Privatadresse des Basler Sicherheitsdirektors Baschi Dürr (FDP). Ein Teil der Liste wurde inzwischen abgearbeitet, wie die Basler Ausgabe der «Schweiz am Wochenende» berichtet hatte. Firmenwagen wurden angezündet, Reifen plattgestochen und Fassaden verschmiert.

Bisher nicht bekannt war, dass auch die Parteizentrale der Grünen Partei beider Basel Opfer einer Attacke wurde. Scheiben wurden eingeschlagen und der Spruch «die Politik lügt» wurde auf die Fassade geschmiert. Über den Vorfall in Basel weiss man in der Zürcher Szene Bescheid. In der anarchistischen Zeitung «Dissonanz», die in Cafés und in einer Bibliothek verteilt wird, steht ein Kommentar dazu. Der Anschlag lasse «keine Illusion über das Interesse an einem Dialog mit den politischen Schwätzern».

Gefährlicher als Rechtsextreme

Seit einem Jahr steigt nicht nur die Zahl der vom Nachrichtendienst registrierten Gewalttaten von Linksextremen. Im vergangenen Jahr waren es 60, während nur gerade zwei vergleichbare gewaltsame Ereignisse von Rechtsextremen erfasst wurden. Auch die Qualität der linksextremen Angriffe erreicht ein neues Ausmass. Einstige Verbündete werden attackiert; die Grünen. Zudem geraten Regierungsräte persönlich ins Visier. Bisher konnten sie ihre Adressen bedenkenlos im Telefonbuch veröffentlichen. In der Nähe von Dürrs Haus wurde das Auto einer Firma des Bässlergut-Ausbaus angezündet. Die Anarchisten aus Zürich schreiben: «Dürr konnte das warme Lüftchen gleich persönlich riechen, das zurzeit in Basel weht.»

Die Szenen in Zürich und Basel überschneiden sich. Demnächst steht in Basel eine 30-jährige Rädelsführerin vor Gericht, die sich gemäss Anklageschrift an Ausschreitungen in beiden Städten beteiligt haben soll (siehe Artikel unten). In Basel ging dabei die Fassade des Gebäudes der Staatsanwaltschaft zu Bruch; in Zürich wurde ein Sachschaden von 200'000 Franken festgestellt, unter anderem an Liegenschaften der Stadtpolizei und der Securitas. Auch Polizisten und Polizeiautos wurden attackiert.

Die Basler Staatsanwaltschaft schreibt in der Anklage, die Linksautonomen seien europaweit vernetzt und würden sich international bei Protestaktionen unterstützen. Das zeigt sich auch auf den linksextremen Plattformen, auf denen zum Angriff auf Schweizer Infrastrukturen aufgerufen wird. Dort werden gleichzeitig Tickets für den Extrazug nach Hamburg angeboten. So wird die Bahn vom Feind zum Freund.

«Es heisst ANARCHIE, Arschloch!» Die Kunst der Punk-Lederjacke

1 / 13
«Es heisst ANARCHIE, Arschloch!» Die Kunst der Punk-Lederjacke
quelle: pinterest/will ellis / pinterest/will ellis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
80 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Angelo C.
08.07.2017 15:02registriert Oktober 2014
Es bleibt so verdächtig ruhig in der vorwiegend von links bedienten Kommentarspalte 😄!

Ungern wird man hier, wo immer massiv gegen Faschos und gegen angeblich zunehmende "rechtsextreme Gewalt" in der Schweiz gelästert wird, solche Sätze aus dem fundierten Text zur Kenntnis nehmen:

"Seit einem Jahr steigt nicht nur die Zahl der vom Nachrichtendienst registrierten Gewalttaten von Linksextremen. Im vergangenen Jahr waren es 60, während nur gerade zwei vergleichbare gewaltsame Ereignisse von Rechtsextremen erfasst wurden. Auch die Qualität der linksextremen Angriffe erreicht ein neues Ausmass."
11825
Melden
Zum Kommentar
avatar
derEchteElch
08.07.2017 17:35registriert Juni 2017
AHA! Da haben wirs, aber als ich in den Kommentaren der früheren Artikel die Linksextremen beim Namen nannte wurde ich als Realitätsfremd und nur in die eine Richtung hetzend dargestellt. Es hagelte Blitze ohne Ende!

Und wo stehen wir heute? Genau da wo ichs sagte; es waren/sind Linksautonome!

Nochmals, liest den Sipol Bericht des NDB, dortdrin steht klar, dass die Linke Szene fünfmal mehr Anschläge verübt als die Rechte. Vielleicht sollten sich einige Kommentarschreiber sich entschuldigen.. z.B. Iko5566, Makatitom, seventhinkingsteps.

Ich setz mir das Trump-Grinsen auf 😎😑
13652
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerHans
08.07.2017 13:43registriert Februar 2016
Einen solchen Artikel gegen Links und das auf Watson? Ich musste mich kurz kneifen, damit ich sicher bin, dass ich nicht Träume.
7520
Melden
Zum Kommentar
80
Experte fällt klares Urteil zu Wolfsjagd in Russland von St.Galler-Wildhüter
Die Reise nach Russland zweier St.Galler Verwaltungsangestellter, finanziert mit Steuergeldern, sorgte für hitzige Diskussionen. Nun liegt SRF der Reisebericht vor. Ein Wolfsexperte hat ihn analysiert – für ihn ist der Fall klar.

Gemeinsam mit einem Wildhüter hat der Leiter des Amtes für Natur, Jagd und Fischerei des Kantons St.Gallen in Russland an einer Wolfsjagd teilgenommen. Ende Januar genehmigte der zuständige Regierungsrat Beat Tinner die fünftägige Reise. Das sorgt für heftige Diskussionen bei Tierschutzorganisationen und in der Politik – auch weil die Reise in der steuerfinanzierten Arbeitszeit stattfand. Die Kosten für die Reise hätten die beiden Teilnehmer jedoch selber getragen, das Department habe bloss die Arbeitstage dafür zur Verfügung gestellt, präzisiert Tinner.

Zur Story