Schweiz
Gesundheit

Fast 60% unterstützen gemäss Umfrage Verbot von Tabakwerbung

Fast 60 Prozent unterstützen gemäss Umfrage Verbot von Tabakwerbung

05.12.2016, 13:5305.12.2016, 14:14
Mehr «Schweiz»

Fast sechs von zehn Schweizerinnen und Schweizern unterstützen ein allgemeines Verbot der Tabakwerbung. Dies geht aus dem Suchtmonitoring Schweiz, einem epidemiologischen Überwachungssystem 2015 und 2016 des Bundesamtes für Gesundheit hervor.

Ein Tabakwerbeverbot, das überall ausser in den Verkaufsstellen gilt, würde sogar von fast 70 Prozent der Bevölkerung unterstützt, wie aus dem am Montag veröffentlichten Bericht des Suchtmonitorings weiter hervorgeht.

«Rauchen macht dünn, gesund und glücklich!», sagen diese Vintage-Werbungen für Zigaretten

1 / 20
Rauchen macht dünn, gesund und glücklich! ... sagen diese Vintage-Werbungen für Zigaretten
Früher galt Rauchen noch als vornehm. Und scheinbar auch als gesund.
Bild: pinterest.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Fast 60 Prozent der rund 5000 Befragten ab 15 Jahren würden demnach auch ein allgemeines Verbot des Sponsorings von Kultur- und Sportveranstaltungen durch die Tabakindustrie begrüssen.

Bei der Frage, ob die sichtbare Auslage von Tabakwaren in den Verkaufsstellen verboten werden soll, habe die Zustimmung mit 49,3 Prozent gegen 47,4 Prozent überwogen. 48,8 Prozent der Befragten hätten sich dafür ausgesprochen, dass Tabakwaren nur noch in neutralen Verpackungen verkauft werden dürfen. Eher dagegen waren gemäss der Umfrage 45,2 Prozent der Befragten.

Eine Erhöhung des Preises für ein Päckli Zigaretten von rund 8.40 Franken auf 9.30 Franken innerhalb eines Jahres würden 61,5 Prozent der Befragten befürworten, wie es weiter heisst.

Knapp 22 Prozent der Rauchenden hätten angegeben, dass die Warnungen auf den Zigarettenpäckli sie oft oder sehr oft dazu veranlassten, über die Schädlichkeit des Rauchens nachzudenken. Der Anteil der Menschen, die die Warnungen nur selten oder nie beachteten, habe sich auf 58 Prozent belaufen.

Bei diesen 46 kreativen und krassen Antiraucher-Kampagnen vergeht dir eh die Lust zum Rauchen

1 / 48
46 kreative und krasse Antiraucher-Kampagnen, bei denen dir die Lust vergeht
«Von einem Gebäude zu springen, schadet deinem Kind». So logisch sollte es auch beim Rauchen sein.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Für die Lungenliga Schweiz zeigt das alle zwei Jahre durchgeführte Suchtmonitoring, dass die Zeit reif sei für ein generelles Verbot von Tabakwerbung. Um Jugendliche besser vor Tabakkonsum zu schützen, brauche es wirksame Einschränkungen bei Tabakwerbung und Sponsoring.

Für Sucht Schweiz zeigt das Monitoring, dass die Bevölkerung bei der Einschränkung der Tabakwerbung noch weiter gehen würde als der Bundesrat. Im Entwurf des neuen Tabakproduktegesetzes, das am kommenden Donnerstag im Nationalrat behandelt wird, soll die Werbung auf Aussenplakaten, in Printmedien sowie im Kino verboten werden.

Aktivitäten im Bereich Sponsoring und Verkaufsförderung, einschliesslich jener an den Verkaufsstellen, wären weiterhin möglich. Die «Fundamentalopposition» des Ständerats gegen das Tabakproduktegesetz stehe also im klaren Gegensatz zu den Wünschen der Bevölkerung, schreibt Sucht Schweiz. (gin/sda)

Ganz oder gar nicht: Sollte Tabakwerbung gänzlich verboten werden?
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Breel Embolo kaufte offenbar gefälschte Covid-Zertifikate von Hells Angel
Natistürmer Breel Embolo hat während der Pandemie angeblich gefälschte Covid-Zertifikate von einem Hells-Angels-Mitglied gekauft. Das geht aus einer Anklageschrift gegen den Biker hervor.

Breel Embolo ist kein Kind von Traurigkeit. Schon mehrfach geriet der Natistürmer mit dem Gesetz in Konflikt. Im vergangenen Jahr wurde er wegen «mehrfacher Drohungen» schuldig gesprochen und zu einer hohen bedingten Geldstrafe verurteilt. Wegen Vermögensdelikten muss er in Basel bald wieder vor Gericht. Und unvergessen ist die Story, als er in Deutschland – er spielte damals für Gladbach – während Corona an einer illegalen Party teilgenommen hatte, dann vor der Polizei geflüchtet ist und sich angeblich in einer Badewanne versteckt hat.

Zur Story