Schweiz
Interview

«Eine Leihmutterschaft in der Schweiz wäre zu teuer»

In den USA boomt der Leihmutter-Tourismus (Symbolbild).
In den USA boomt der Leihmutter-Tourismus (Symbolbild).bild: shutterstock.com
Interview

«Eine Leihmutterschaft wäre in der Schweiz zu teuer»

Zwei schwule CVP-Politiker aus Zürich haben gemeinsam ein Baby, das von einer Leihmutter in den USA ausgetragen wurde. Immer mehr Schweizer Paare erfüllen sich ihren Kinderwunsch auf diesem Weg. Die spezialisierte Anwältin Karin Hochl sagt im Interview, welche Schwierigkeiten damit verbunden sind.
13.07.2017, 10:2913.07.2017, 15:19
Mehr «Schweiz»

Frau Hochl, ein schwules CVP-Paar hat ein Töchterchen, das von einer Leihmutter geboren wurde. Überrascht es Sie, dass die beiden Männer so selbstverständlich dazu stehen?
Karin Hochl:
Das Thema Leihmutterschaft ist sicher weniger tabuisiert als noch vor einigen Jahren. In jüngster Zeit haben einige Schweizer Männerpaare öffentlich darüber gesprochen, wie sie Väter eines Leihmutter-Babys wurden. Dass nun auch ein prominentes Paar aus einer christlichen Partei offen dazu steht, zeigt, dass sich der Trend zur gesellschaftlichen Öffnung fortsetzt.

Sie sind als Anwältin auf die Vertretung solcher Paare spezialisiert. Von wie vielen Fällen pro Jahr sprechen wir?
Wir bekommen pro Woche ein bis zwei Anfragen, Tendenz steigend. Wie viele Schweizer Paare jährlich insgesamt ins Ausland reisen, um ihren Kinderwunsch zu erfüllen, weiss niemand. Ich gehe davon aus, dass es inzwischen sicher über hundert sind. Darunter sind nicht nur schwule Männer, sondern auch viele heterosexuelle Paare, die aus biologischen Gründen keine eigenen Kinder haben können.

Karin Hochl Rechtsanwältin Leihmutterschaft Leihmutter Stiefkindadoption
Karin Hochl ist als Rechtsanwältin auf Fragen rund um Leihmutterschaft und Fortpflanzungsmedizin spezialisiert.bild: zvg

In der Schweiz ist Leihmutterschaft verboten. Müssen Paare, die mit einem Baby aus dem Ausland zurückkommen, mit Schwierigkeiten rechnen?
Unter Umständen ist das Kind papierlos und hat Schwierigkeiten in die Schweiz einzureisen. Die Hauptfrage ist, ob die Schweiz die sogenannten Wunscheltern als rechtliche Eltern anerkennt. Laut Bundesgericht wird bei Leihmutterschafts-Babys aus dem Ausland jeweils nur der genetische Elternteil rechtlich anerkannt, dabei macht das Gericht keinen Unterschied zwischen verschieden- und gleichgeschlechtlichen Paaren. Ein Elternteil, der mit dem Baby nicht genetisch verwandt ist, hat keine Rechte. Bislang konnten gleichgeschlechtliche Partner das Kind auch nicht adoptieren.

Doch das ändert sich nächstes Jahr, wenn die Stiefkindadoption in der Schweiz Homosexuellen in eingetragener Partnerschaft erlaubt wird.
Ja, der zweite Vater kann dann das genetische Kind seines Partners adoptieren. Damit sind dann beide Männer offiziell als Väter ihres Leihmutter-Kinds anerkannt. Heterosexuelle Paare, die ein Leihmutter-Baby haben, können heute schon den Adoptionsweg beschreiten – allerdings erst nach einem Jahr. Trennt sich das Paar vorher, oder sind die Eltern zu alt, um adoptieren zu dürfen, bleibt es bei einer «Einelternschaft». Dem Kind bleibt dann das Recht, ab Geburt zwei Eltern zu haben, verwehrt. Das kritisiere ich.

Eine Leihmutter, eine Eizellspenderin, ein genetischer Vater
Bei einer Leihmutterschaft trägt eine Frau ein Kind aus, das genetisch nicht mit ihr verwandt ist. Eine Eizelle von einer Spenderin wird mit den Spermien eines Mannes befruchtet und dann der Leihmutter eingesetzt. Bei homosexuellen Männer-Paaren, die sich auf diesem Weg den Kinderwunsch erfüllen, ist also in der Regel einer der beiden der genetische Vater des Babys. Der andere ist biologisch nicht mit dem Kind verwandt.

Wäre es nicht auch widersprüchlich, wenn sich Paare in der Schweiz anstandslos als Eltern eines Leihmutter-Babys registrieren könnten, obwohl die Praxis hierzulande verboten ist?
Diese Kinder existieren, daran ändert eine Gerichtspraxis nichts. Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass sie rechtlich abgesichert sind. Auch das Bundesgericht kam zum Schluss, dass es im Interesse des Kindes wäre, zwei anerkannte Elternteile zu haben. Allerdings gewichteten es die Lausanner Richter höher, das Verhalten der Eltern zu missbilligen. Es ging ihnen darum, mit ihrem Urteil Nachahmer abzuschrecken, da die Leihmutterschaft in der Schweiz verboten ist.

Es gibt Bestrebungen, die Leihmutterschaft im Inland zu legalisieren. Dafür sprach sich 2013 sogar die nationale Ethikkommission aus. Was halten Sie davon?
Aus meiner Sicht steht diese Frage derzeit nicht im Vordergrund. Wichtiger ist es, die Anerkennung der Leihmutter-Babys aus dem Ausland zu regeln. Zudem wäre eine Leihmutterschaft in der Schweiz wohl zu teuer.

Was halten Sie von Leihmutterschaft?

Was kostet denn ein Baby von einer Leihmutter aus dem Ausland?
Das kommt ganz auf das Land an: In den USA ist die Leihmutterschaft gut reglementiert, die Standards sind hoch. Sowohl die Leihmutter als auch die Wunscheltern sind vertraglich abgesichert. Es ist etwa geregelt, was passiert, wenn das Kind behindert ist oder zusätzliche medizinische Versorgung benötigt. Dort kostet der ganze Prozess sicher 100’000 bis 180‘000 Franken. In der Ukraine sind Leihmutterschaften billiger – allerdings sind die Player auch weniger seriös.

Was kann bei einer ukrainischen Leihmutterschaft schief gehen?
Unter Umständen darf ein Schweizer Paar, das sein Leihmutter-Baby in der Ukraine abholt, monatelang nicht ausreisen, weil die Papiere für das Kind fehlen. Auch die Leihmütter sind schlecht geschützt: niemand garantiert ihnen, dass sie finanziell abgesichert sind, wenn es medizinische Probleme gibt. Oder dass ein Paar das Kind am Ende wirklich abholt, falls es beispielsweise behindert ist.

Ganz grundsätzlich: Haben Sie persönlich keine moralischen Bedenken?
Ich bin Anwältin. Es geht mir darum, eine rechtliche Lösung für Familienkonstellationen zu suchen, die bereits bestehen. Ich mache aber sicher keine Werbung für die Leihmutterschaft. In der gesamten Fortpflanzungsmedizin stellen sich schwierige moralische Fragen: Was, wenn die Wunscheltern bereits über 60 Jahre alt sind? Oder wenn sie ein Baby eines bestimmten Geschlechts wollen?

Und dass Frauen gegen Bezahlung ein Kind austragen und es nachher nie wieder sehen – scheint Ihnen dieses Prinzip nicht problematisch?
Wir leben in einer hochkommerzialisierten Gesellschaft. Prostitution ist erlaubt, es gibt alle möglichen Dienstleistungen gegen Geld zu kaufen. Leihmutterschaft ist eine von unserer technologisierten Gesellschaft hervorgebrachte Entwicklung, die nicht gestoppt werden kann. Dass sich Frauen entscheiden, gegen Geld ein Kind zur Welt zu bringen – das genetisch im übrigen nicht mit ihnen verwandt ist – finde ich nicht per se unethisch. Wichtig erscheint mir, dass die Frauen dies aus eigenem Antrieb tun, ihre Rechte schützt sind und sie ein angemessenes Entgelt erhalten.

So reagierten die CVP-Kollegen auf das Leihmutter-Baby von Markus Hungerbühler und seinem Partner

Das könnte dich auch interessieren: Bekommen Papis bald 20 Tage Urlaub?

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Michael Heldner
13.07.2017 10:52registriert März 2017
Ich verstehe eins nicht, ich verbiete keinem sein Kinderglück. Aber biologisch und anatomisch sind nunmal homosexuelle Paare nicht in der Lage sich klassisch fortzupflanzen, andererseits gibt es so viele Kinder in Jugendheimen und babyklappen. Sollte man nicht lieber adoptieren als der Biologie zu trotzen? Menschen gibts eh schon zu viele auf der Welt, dann doch immerhin lieber schauen, dass die Waisen Eltern bekommen als noch eins dank moderner Wissenschaft in die Welt zwingen (das gleiche gilt für die egoistischen Frauen wo nach der Menopause unbedingt ein Baby brauchen um sich jung zu fühle
3114
Melden
Zum Kommentar
7
Velotouren für Geniesser: Wenig Höhenmeter, super Aussichten
Die Schweiz ist zwar das Land der Berge. Für Velofahrer bedeutet dies meist: Es geht immer wieder hinauf und du musst kräftig in die Pedale treten. Doch das gilt nicht überall. Wir haben dir hier Velostrecken für Geniesser zusammengestellt, bei denen die Höhenmeter eher runterführen.

Der Frühling lockt und bald schon können wir das Velo wieder aus dem Keller nehmen. Doch das Velofieber packt nicht nur alte Hasen, auch Newbies schwingen sich gerne aufs Velo. Für diese hatte Kollege Ralf Meile hier mal 20 goldene Ratschläge zusammengestellt. Wenn du diese beherzigst, kannst du dich auf folgende Touren freuen.

Zur Story