Schweiz
Justiz

«Sie wollte uns töten» – Frau schlägt ihren Mann bei 100 km/h auf der Autobahn A1

«Sie wollte uns töten» – Frau schlägt ihren Mann bei 100 km/h auf der Autobahn A1

Weil eine Frau ihren Ehemann während eines Streits auf der Autobahn A1 bei voller Fahrt mit Fäusten traktierte, musste sie sich vor dem Bezirksgericht Lenzburg verantworten.
15.03.2017, 18:06
Pascal Meier / az Aargauer Zeitung
Mehr «Schweiz»
Fahrlehrer Sandro Ceravolo erteilt einer Fahrschuelerin ihre dritte Fahrstunde, aufgenommen am 17. Dezember 2012. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Nach einem heftigen Streit im Auto rastete die Frau im Raum Lenzburg völlig aus und schlug auf ihren Mann, der bei voller Fahrt am Steuer sass, ein.Bild: KEYSTONE

Diese Autofahrt von Niederbipp nach Würenlos wird ein Ehepaar aus dem Kanton Bern nie vergessen. Sie stritten heftig, während die Landschaft mit über 100 km/h an ihnen und der Tochter auf dem Rücksitz vorbeiflog.

«... da bin ich mir zwischen 61 und 89 Prozent sicher»

Die Frau rastete im Raum Lenzburg völlig aus, schlug mit den Fäusten auf ihren Ehemann ein, kratzte ihn an der Backe. Das Auto scherte aus und kollidierte fast mit einem anderen Fahrzeug. Der Mann stoppt schliesslich auf dem Parkplatz der Autobahnraststätte Würenlos. Dort ging der Streit weiter.

Jetzt auf

Der Ehemann ist überzeugt: Seine Frau wollte ihn, sich selbst und die gemeinsame Tochter umbringen. «Das war ein vorsätzlicher Tötungsversuch, da bin ich mir zwischen 61 und 89 Prozent sicher», sagte er diese Woche vor dem Bezirksgericht Lenzburg – worauf Gerichtspräsident Daniel Aeschbach nachfragte, wie er auf diese Zahlen komme.

«Das ist so eine Schätzung, die Wahrscheinlichkeit liegt aber sicher über 50 Prozent.» Aeschbach hakte nach: «Wollen Sie, dass ihre Ex-Frau ins Gefängnis muss?» Der Mann antwortete kühl: «Das überlasse ich Ihnen.»

«Es ist unerträglich»

Das war der Punkt, als es seiner Ex-Frau zu viel wurde. Sie sass als Beschuldigte im Gerichtssaal. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr mehrfache grobe Verkehrsverletzung vor. Während ihr Ex-Mann seine Version der Geschichte erzählte, stand sie plötzlich auf. «Es ist unerträglich, ich gehe.» Gerichtspräsident Daniel Aeschbach hielt sie davon ab.

Massregeln musste er auch ihren früheren Ehemann, der immer wieder ungefragt sprach. «Es gibt noch eine gelbe Karte, bei der roten fliegen sie raus», sagte Daniel Aeschbach. Das wirkte: In der weiteren Verhandlung hob der Mann immer die Hand, wenn er etwas sagen wollte – was oft vorkam.

Die Frau gab vor Gericht zu, ihren Mann im Auto geschlagen zu haben. «Ich wollte aber niemanden gefährden», sagte sie. «Er hat mich auf der ganzen Fahrt vor meiner Tochter derart gedemütigt, dass ich rot sah.»

«Ich kann nicht so viel zahlen»

Der Fall wurde vor dem Lenzburger Bezirksgericht verhandelt, weil der Mann seine damalige Frau nach dem Vorfall angezeigt hatte. Die Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau verurteilte sie zu einer Busse von 2400 Franken sowie einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen à 80 Franken, dies bedingt bei einer Probezeit von zwei Jahren.

Die Strafbefehlsgebühr beläuft sich auf 1400 Franken. Die Frau erhob Einsprache gegen den Strafbefehl, der Fall landete deshalb vor Gericht. «Ich kann nicht so viel Geld zahlen», begründete sie ihre Einsprache. «Ich bin IV-Bezügerin und lebe unter dem Existenzminimum.» Lieber gehe sie hinter Gitter. «Die im Gefängnis haben es schöner als manche hier draussen.»

Ihr Ehemann akzeptierte den Strafbefehl gegen seine Frau ebenfalls nicht. Er ist überzeugt: Sie hat nicht nur Verkehrsregeln verletzt, sie wollte die Familie umbringen. «Sie hat mich extra in einen Streit verwickelt, damit sie auf mich losgehen konnte», sagte er vor Gericht – und forderte dann wie aus dem Nichts: «Ich stelle den Antrag, dass sie meinen Nachnamen nicht mehr trägt». Das sei der falsche Ort, antwortete der Gerichtspräsident. Die Ehefrau schüttelte den Kopf.

«Darf ich Ihnen die Hand geben?»

Daniel Aeschbach sprach die Frau wegen mehrfacher grober Verkehrsverletzung schuldig, reduzierte aber die Strafe auf 90 Tagessätze à 50 Franken; dies bei einer Probezeit von zwei Jahren. Entsprechend tiefer fiel mit 900 Franken die Busse aus.

Ein Grund ist die lange Verfahrensdauer, weil die Zuständigkeiten zwischen den Kantonen Bern und Aargau geregelt werden mussten. Die Frau muss ihrem Ex-Mann zudem 200 Franken Schadenersatz und Entschädigung für Aufwände zahlen. Er hatte 400 Franken gefordert.

Zum Schluss der Verhandlung hatten sich die Gemüter abgekühlt. Und die wiederholt mahnenden Worte von Daniel Aeschbach wirkten: Der Ehemann fragte den Gerichtspräsidenten etwas scheu: «Ist es in Ordnung, wenn ich Ihnen zum Abschied die Hand gebe?» (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Töfflifahrer
15.03.2017 20:46registriert August 2015
Arme Tochter! mehr ist dazu wohl nicht zu sagen.
1001
Melden
Zum Kommentar
avatar
elivi
15.03.2017 20:56registriert Januar 2014
Irgendwie passen die zwei schon zusammen ... Habe beide nicht mehr alle tassen im schrank
744
Melden
Zum Kommentar
avatar
johnnyenglish
15.03.2017 20:01registriert Januar 2016
Wtf?
521
Melden
Zum Kommentar
5
Identität der Todesopfer nach Busunglück noch unklar – laut EDA keine Schweizer

Nach dem schweren Busunglück auf der deutschen Autobahn 9 bei Leipzig ist die Identität der vier Todesopfer noch nicht geklärt. Laut dem eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) sollen sich aber keine Schweizerinnen und Schweizer darunter befinden.

Zur Story