Schweiz
Kommentar

Kommentar zum NDG: Ein Nein ermöglicht eine bessere Lösung

ZUR EIDGENOESSISCHEN ABSTIMMUNG UEBER DEN NACHRICHTENDIENST (NACHRICHTENDIENSTGESETZ) VOM SONNTAG, 25. SEPTEMBER 2016, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Un policier regarde les ...
Überwachung ja, aber nicht um jeden Preis: Die Zentrale der Genfer Polizei.Bild: KEYSTONE
Kommentar

Der Staat braucht gleich lange Spiesse wie die Terroristen – aber das NDG ist der falsche Weg

Der Nachrichtendienst des Bundes muss für die heutigen Bedrohungen gerüstet sein. Das neue Gesetz aber befriedigt nicht – ein Nein macht den Weg frei für eine bessere Lösung.
14.09.2016, 08:3615.09.2016, 11:01
Mehr «Schweiz»

Max Frisch starb vor 25 Jahren, kurz vor seinem 80. Geburtstag und im Unfrieden mit seiner Heimat. Kurz vor seinem Tod erschien in der «Wochenzeitung» ein offener Brief, in dem der Schriftsteller sich über die Schweiz ausliess: «1848 eine grosse Gründung des Freisinns, heute unter der jahrhundertelangen Dominanz des Bürgerblocks ein verluderter Staat – und was mich mit diesem Staat heute noch verbindet: ein Reisepass (den ich nicht mehr brauchen werde)».

Mit dieser letzten öffentlichen Wortmeldung wies Frisch Anfragen für eine Beteiligung an der 700-Jahrfeier der Eidgenossenschaft zurück. Seine Abrechnung mit dem «verluderten Staat» basierte nicht zuletzt auf der Erkenntnis, dass er vom Staatsschutz während Jahrzehnten bespitzelt worden war. Im Zuge der Fichenaffäre, die nach dem Rücktritt von Bundesrätin Elisabeth Kopp 1988 aufgeflogen war, hatte er Einsicht in seine umfangreiche Akte erhalten.

Swiss writer Max Frisch (1911-1991) pictured in Zurich, Switzerland, in 1989. (KEYSTONE/STR)

Max Frisch, aufgenommen 1989. Mit Max Frisch (1911-1991) stellt die Schweiz an der Frankfurter Buchmesse v ...
Max Frisch wurde vom Staatsschutz bespitzelt und starb im Unfrieden mit seiner Heimat.Bild: KEYSTONE

Max Frisch war ein grosser, aber auch umstrittener Schriftsteller. Und ein kritischer Zeitgenosse, der sich immer wieder zu aktuellen Themen geäussert hat, etwa zum Umgang der Schweiz mit den so genannten «Gastarbeitern». Den Bürgerlichen war er ein Dorn im Auge, sie bezeichneten ihn als Nestbeschmutzer. Eines aber war Max Frisch nie: Ein Staatsfeind. Trotzdem wurden er und andere Menschen linker Gesinnung vom Staatsschutz in diese Kategorie eingestuft.

Es wird weiterhin fichiert

Die Fichenaffäre ist ein Hauptargument der Gegner des neuen Nachrichtendienstgesetzes (NDG), über das am 25. September abgestimmt wird. Sie befürchten, mit den ausgebauten Kompetenzen für den Nachrichtendienst des Bundes (NDB) könnte sich die Geschichte wiederholen. Seit dem Kalten Krieg aber hat sich vieles geändert, die Schweiz ist heute ein anderes Land. Ich weiss, wovon ich spreche. Ich habe die damalige Zeit erlebt und möchte nicht dorthin zurück.

Trotzdem sind die Befürchtungen nicht aus der Luft gegriffen. Der Zürcher Nationalrat und Grünen-Nationalrat Balthasar Glättli wurde vor einigen Jahren fichiert, weil er ein Bewilligungsgesuch für eine Demonstration eingeholt hatte. Dabei wurde als Folge der Fichenaffäre die Registrierung politischer Aktivitäten gesetzlich verboten. Man kann es Glättli deshalb nicht übel nehmen, dass er dem neuen Gesetz misstraut. Er ist das wohl profilierteste Sprachrohr der Gegner.

Meine Haltung zum Gesetz war lange ambivalent. Ich habe nichts übrig für einen Ausbau des Schnüffelstaats. Gleichzeitig aber besteht eine Notwendigkeit, dass der NDB mit der heutigen Zeit und vor allem ihren Technologien Schritt halten kann. Terrororganisationen wie der so genannte «Islamische Staat» bewegen sich virtuos in der virtuellen Welt. Wenn wir das Gewaltmonopol des Staates ernst nehmen, müssen wir ihm die entsprechenden Gegenmittel geben.

NDG Nachrichtendienst Geheimdienst NDB Überwachung Trojaner

Die NDG-Befürworter sprechen von gleich langen Spiessen, und sie haben grundsätzlich Recht. An einer Medienkonferenz am Dienstag verwiesen sie auf den verhinderten Terroranschlag von drei mutmasslichen Dschihadistinnen in Paris am vergangenen Wochenende. Was aber ist mit jenen Attentätern in Frankreich und Belgien, die nicht gestoppt werden konnten, obwohl die sich meisten von ihnen auf dem Radar der staatlichen Überwachungsorgane befanden?

Gefahr für Quellenschutz

Man kann auch zu viele Daten sammeln. Beim NDG besteht diese Gefahr. Das betrifft nicht zuletzt die Kabelaufklärung, mit der der grenzüberschreitende Internetverkehr auf Stichworte gescannt werden kann. Balthasar Glättli hat dafür einen prägnanten Vergleich parat: «Sie finden die Nadel im Heuhaufen nicht besser, wenn sie den Heuhaufen grösser machen.» Auch aus der Sicht eines Journalisten ist die Kabelaufklärung problematisch, sie gefährdet den Quellenschutz, der in der Bundesverfassung und der Europäischen Menschenrechtskonvention garantiert ist.

Befürworter des Gesetzes benutzen gerne das Argument «Ich habe nichts zu verbergen». Es ist ebenso naiv wie gefährlich. Mich ärgern aber auch jene Gegner, die lautstark auf ihrer Privatsphäre beharren und diese gleichzeitig im Internet sorglos mit aller Welt teilen. Sie liefern sich damit Konzernen aus, die das Datensammeln zum Geschäftsmodell erklärt haben. Während Geheimdienste ihre Daten filtern müssen, um zu den gewünschten Informationen zu gelangen.

Das macht das NDG nicht besser. Es hat zu viele Mängel auch rechtsstaatlicher Art, wie sie der Staatsrechtler Rainer Schweizer im Interview mit 20 Minuten geschildert hat. Und wenn der Bundesrat erklärt, es werde jährliche vielleicht zehn oder zwölf Fälle geben, in denen eine Überwachung bewilligt wird, ist ohnehin Vorsicht angebracht. Man erinnert sich an ähnliche Prognosen, etwa dass die Zuwanderung mit der Personenfreizügigkeit kaum zunehmen werde.

FILE - In his June 6, 2013 file photo, the National Security Agency (NSA) campus in Fort Meade, Md. The leak of what purports to be a National Security Agency hacking tool kit has set the information  ...
Die Schweiz profitiert von der Zusammenarbeit unter anderem mit der umstrittenen NSA.Bild: Patrick Semansky/AP/KEYSTONE

Die Kollegen von der «Aargauer Zeitung» plädieren für ein «vorsichtiges Ja» zum NDG. Das ist mit Verlaub Unsinn. Nur ein Nein macht den Weg frei für ein nachgebessertes Gesetz, etwa beim journalistischen Quellenschutz. Denn grundsätzlich bleibt es dabei: Der Nachrichtendienst muss für die heutigen Technologien gerüstet sein, einfach mit verhältnismässigen Mitteln.

Stärkung der Polizei

Schutzlos gegenüber dem Terrorismus ist die Schweiz ohnehin nicht. Mit dem Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF), das nach dem gescheiterten Referendum in Kraft treten wird, erhalten die Behörden neue Möglichkeiten, unter anderem die umstrittenen Staatstrojaner. Balthasar Glättli spricht sich in der «Berner Zeitung» zudem für eine Stärkung der Bundespolizei und der Kantonspolizeien aus: «Das und eine bessere Zusammenarbeit helfen mehr gegen Terroranschläge als das Nachrichtendienstgesetz.»

Abstimmungen 2016
AbonnierenAbonnieren

Bereits heute profitiert der NDB von anderen Nachrichtendiensten. Die «IS»-Sympathisanten, die dieses Jahr vom Bundesstrafgericht verurteilt wurden, konnten dank einem Tipp eines US-Nachrichtendienstes, vermutlich der NSA, dingfest gemacht werden. Man kann das als Trittbrettfahrerei bezeichnen. Aber es ist immer noch besser ein unbefriedigendes Gesetz.

Moment – über welches Gesetz haben wir gerade abgestimmt?

1 / 12
«Der gläserne Bürger droht Realität zu werden!» Moment – über welches Gesetz haben wir gerade abgestimmt?
Der Nationalrat hat dem neuen Nachrichtendienstgesetz zugestimmt. Künftig soll der NDB auch Telefone abhören, Privaträume verwanzen und in Computer eindringen dürfen. Unter den Ja-Stimmen waren einige, die mal noch ganz anders über Privatsphäre und Überwachung sprachen …
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
79 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
saukaibli
14.09.2016 09:40registriert Februar 2014
"Ich habe nichts zu verbergen" ist wohl das naivste Argument, das man bringen kann. Auch wenn ich persönlich nicht zu verbergen habe, kann ich nie mit Sicherheit sagen, dass keiner meiner Freunde oder Bekannten Dreck am Stecken hat. Durch Metadaten grät man dann schnell in den Fokus der Überwacher und kann dadurch massive Probleme mit Behörden bekommen, auch wenn man selber nichts illegales gemacht hat.
6314
Melden
Zum Kommentar
avatar
demokrit
14.09.2016 10:52registriert Oktober 2015
Die hohe Zustimmung zum NDG kann man sich eigentlich nur damit erklären, dass viele Abstimmenden digitale Analphabeten sind.
5914
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dubio
14.09.2016 12:05registriert Januar 2014
Das "gleich lange Spiesse" Argument ist eigentlich das schlechteste von allen.

Terrorismus ist per Definition asymetrische Kriegsführung. Terroristen werden immer den Vorteil haben, sich nicht an Gesetze halten zu müssen. Gleich lange Spiesse gibt es nur im klassischen Krieg, draussen auf dem Schlachtfeld, wie man ihn vor 200 Jahren und früher ausfocht.

Wer heutzutage gleich lange Spiesse fordert, verkennt, dass er damit zwangsläufig die Strafverfolgung auf die gleiche Stufe wie Terroristen setzen muss. Denn erst dann sind die Spiesse gleich lang.
322
Melden
Zum Kommentar
79
Von 1 bis 16 Franken pro 100 Gramm – so krass variieren die Osterhasen-Preise
Fast drei Osterhasen verputzen Herr und Frau Schweizer im Durchschnitt pro Jahr. Wie viel sie dafür berappen, variiert gewaltig. Denn der Luxus-Osterhase vom Chocolatier ist fast 16 Mal teurer als die Billigstvariante aus dem Discounter.

Auch in diesem Jahr werden an Ostern wieder haufenweise Osterhasen aus Schokolade verdrückt. Nach Schätzungen von Chocosuisse, dem Verband der Schweizer Schokoladenfabrikanten, werden in der Schweiz pro Jahr allein für den Inlandmarkt rund 20 Millionen Osterhasen produziert – das sind fast drei Osterhasen pro Kopf. Rund 7 Prozent des jährlichen Schokoladenabsatzes in der Schweiz gehen auf das Konto der Osterfeiertage.

Zur Story