Schweiz
Luzern

Urknall in Luzern hatte Verspätung

1 / 20
Urknall in Luzern
Der Urknall zum Fasnachtsstart an der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 23. Februar 2017, in der Altstadt von Luzern. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Urknall in Luzern hatte Verspätung

23.02.2017, 05:5623.02.2017, 09:59
Mehr «Schweiz»

Mit einem dreifachen, ohrenbetäubenden Urknall ist um 5.30 Uhr früh die Luzerner Fasnacht eröffnet worden. Normalerweise erfolgt der Urknall bereits um 5.00 Uhr am Morgen. Bei der diesjährigen Ausgabe der Luzerner Fasnacht kam es wegen grossen Gedränges allerdings zu einer massiven Verspätung. Tausende Schaulustige und Dutzende Guggenmusigen sind seit dem Morgen auf den Beinen. Für das Fest wurden heuer strengere Sicherheitsvorkehrungen getroffen.

Bereits in der morgendlichen Dunkelheit war auf Plätzen und in Gassen der Luzerner Altstadt kein Durchkommen mehr. Ein bunter Haufen aus Einzelmasken, Gruppensujets und Musigen fieberte bei trockenem Wetter und äusserst milden Temperaturen dem offiziellen Fasnachtsauftakt entgegen.

Nach dem Anlegen mit dem Boot beim Schweizerhofquai pflügte sich das Fasnachts-Oberhaupt Bruder Fritschi mit seinem Tross langsam durch das Menschenmeer zum Kapellplatz. Dort ging ein Gewitter von über fünf Millionen Papierschnitzeln über die Fasnächtler nieder.

Während vier Tagen - Schmutziger Donnerstag, Rüüdiger Samstag, Güdismontag und Güdisdienstag - steht die Stadt im Zeichen der Fasnacht. Höhepunkte neben der Tagwache bilden die Umzüge am Donnerstag und Montag sowie der Monstercorso zum Abschluss am Dienstagabend.

Die Fasnacht beginnt noch vor dem "Foetzeliraege" nach dem Urknall zum Fasnachtsstart an der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 23. Februar 2017, in der Altstadt von Luzern. (KEYST ...
Proppenvolle Luzerner Innenstadt am frühen Donnerstagmorgen.Bild: KEYSTONE

Dieses Jahr wurden in der Luzerner Altstadt strengere Sicherheitsvorkehrungen angeordnet. Die Behörden reagieren mit diesen nicht auf die Angst vor Terroranschlägen, sondern sie wollen damit in den überfüllten Gassen einer Massenpanik vorbeugen.

So wird der Zugang zur Altstadt bei grossem Ansturm eingeschränkt. Der Rathaussteg, der vom Theater zum Rathaus führt, kann in diesen Fällen nur noch altstadtauswärts benutzt werden. Hinzu kommen eine Freihaltezone, beleuchtete Fluchtwegsignale und ein Sanitätsposten auch in der Altstadt.

Lärmiger Auftakt in Solothurn

Auch in Solothurn haben mit der traditionellen Chesslete in den frühen Morgenstunden die ausgelassenen Tage begonnen. Tausende in weisse Nachthemden gekleidete Narren rissen die Stadt mit viel Lärm aus dem Schlaf. Die Fasnacht steht dieses Jahr unter dem Motto «chounsch ou».

Um Punkt 5 Uhr gab der Oberchessler auf dem Friedhofplatz den still und leise angereisten Fasnächtlern das Startzeichen. Auf Kommando nahmen sie ihre Glocken, Rätschen, Hörner und andere Lärminstrumente in Betrieb und zogen durch die Solothurner Altstadt und Vorstadt.

Die Chessler trugen zum weissen Nachthemd traditionsgemäss eine weisse Zipfelmütze und ein rotes Halstuch. Der seit dem Jahr 1888 bekannte Brauch soll den Winter vertreiben. Nach dem Umzug durch die Gassen nahmen die Fasnächtler eine Mehlsuppe zu sich.

Weiter wird am Donnerstag auch in anderen Zentralschweizer Kantonen, im Aargau, in St. Gallen, Teilen des Tessins sowie im Wallis der Start in die fünfte Jahreszeit ausgiebig gefeiert. Bis am Aschermittwoch ist es in den Stammlanden der Fasnacht mit der winterlichen Ruhe vorbei. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Blick auf aktuelle Gesundheitskosten zeigt: Krankenkassenprämien steigen 2025 wohl erneut
Kaum ist der Krankenkassenschock aus dem letzten Jahr verdaut, kommt schon die nächste Hiobsbotschaft: Auch 2025 werden die Prämien wohl wieder steigen. Das zeigt eine Gesundheitskosten-Übersicht für das laufende Jahr.

Die hohen Krankenkassenprämien machen gemäss dem neusten Sorgenbarometer den Schweizerinnen und Schweizer derzeit am meisten zu schaffen. Im letzten Jahr stiegen sie im landesweiten Durchschnitt um 8,7 Prozent auf 359 Franken pro Monat an.

Zur Story