Schule - Bildung

Diese Fächer produzieren die meisten Studienabbrecher

A general view shows the University of Zurich (Universitaet Zuerich) in Zurich, Switzerland May 20, 2016. REUTERS/Arnd Wiegmann/File Photo
Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS

Diese Fächer produzieren die meisten Studienabbrecher – die Nummer 1 ist eine echte Überraschung

10.07.2016, 16:0105.07.2017, 10:49
yannick nock / schweiz am Sonntag
Mehr «Schule - Bildung»
Ein Artikel von Schweiz am Sonntag
Schweiz am Sonntag

Zum Zahnarzt geht niemand gern. Er steht für Angst, Tadel und Schmerz. Eine ähnliche Qual scheint für viele das Zahnmedizin-Studium zu sein: Jeder dritte Student, der seine Ausbildung in der Zahnmedizin beginnt, wechselt vor Abschluss die Fachrichtung – kein anderes Studium wird öfters abgebrochen.

Die Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung hat in einer neuen Studie erhoben, wie viele Personen ihr Studium hinwerfen und ein neues beginnen. Dafür wurden Daten von 50'000 Bachelor-Studenten ausgewertet. Das Ergebnis ist ernüchternd: Jeder Fünfte beginnt ein Studium, von dem er erst später merkt, dass es nichts für ihn ist. Das ist doppelt ärgerlich: Die Studenten verlieren ein Jahr, Kantone und Bund tragen zusätzliche Kosten.

Dabei gibt es einige Faktoren, die einem Abbruch entgegenwirken: Wer nach der Matura ein Zwischenjahr einlegt, zieht sein Studium anschliessend eher durch. «Die angehenden Erstsemester befassen sich womöglich intensiver mit ihrer Fachrichtung», sagt Andrea Diem, Verfasserin der Studie. Die Studenten hätten mehr Zeit, um zu reflektieren. «Ausserdem kann es sein, dass sie eher einen Wechsel vermeiden, da sie bereits ein Jahr später eingestiegen sind.»

Wer sich in seiner Studienrichtung bereits auskennt, ist ebenfalls weniger wankelmütig. Angehende Studenten, die ein Fach wählen, das mit ihrem Maturaprofil übereinstimmt – wie Wirtschaft oder Englisch – wechseln seltener. Gleiches gilt für geschlechtstypische Fächer wie Sonderpädagogik, Dolmetscher oder Psychologie (über 80 Prozent Frauen) sowie Mikrotechnik, Informatik oder Physik (über 80 Prozent Männer). Diese Studierenden holen ihren Abschluss eher auf direktem Weg.

Ohne Druck zur Prüfung

Dass die Zahnmedizin mit fast 30 Prozent unangefochten an der Spitze der Wechselwilligen steht, hat einen besonderen Grund. Das Studium bietet eine Hintertür, um den Numerus clausus für die Humanmedizin zu umgehen. Zwar müssen angehende Zahnmediziner ebenfalls eine Aufnahmeprüfung ablegen, die Anforderungen für die Zulassung sind aber tiefer als jene der Humanmedizin. Hören diese Studenten nach einem oder zwei Jahren auf – sei es, weil sie die Prüfungen nicht bestehen oder weil sie keine Lust mehr haben –, dürfen Zahnmediziner die Lücke füllen, weil die ersten Semester praktisch identisch sind. So kommen sie doch noch zu ihrem ursprünglich anvisierten Studium. Ein Buebetrickli, das die meisten Universitäten tolerieren.

Es sei durchaus möglich, dass einige Studierende nach der Matura auf Nummer sicher gehen und sich für die Zahnmedizin einschreiben, sagt Dominic Schmid, Präsident des Verbands der Schweizer Medizinstudierenden. «Nach den ersten Semestern können sie ohne Druck nochmals zum Eignungstest antreten.» Schmid fügt aber an, dass dies kaum bei allen der Fall sei. Das Interesse an einer Fachrichtung könne sich während eines Studiums schlicht ändern.

Neben der Zahnmedizin sind auch die Geistes- und Sozialwissenschaften sowie historische und Kulturwissenschaften oft von Wechseln betroffen. Resistent sind hingegen Maschineningenieure und besonders Theologen. Nur jeder zehnte Theologiestudent wechselt seine Fachrichtung (siehe Tabelle). Weil im Rahmen der Studie keine Befragungen gemacht wurden, sind einige Ergebnisse schwierig einzuschätzen. So wechseln Studenten der Universität Zürich und Genf deutlich öfter als jene in Freiburg oder Lausanne.

Warum das so ist, lässt sich nicht abschliessend klären. «Ein Faktor könnten die unterschiedlichen Selektionsstrategien der Hochschulen sein», sagt Diem. Mehrere Fakultäten haben mit einem Assessment-Jahr auf die wachsenden Studierendenzahlen reagiert, um frühzeitig ungeeignete Erstsemester auszusieben. Angehenden Studenten empfiehlt Diem, sich bereits vor dem Studium intensiv mit der Fachrichtung auseinanderzusetzen.

Derzeit studieren 145'000 Personen an Schweizer Universitäten. Die Ausbildungskosten betragen für die Kantone zwischen 10'000 und 20'000 Franken pro Person und Jahr.

Wie viele ihr Studium wechseln

Studienfach (Anteil Wechsler)

  1. Zahnmedizin (28.8%)
  2. Naturwissenschaften (23.2%)
  3. Humanmedizin (22.2%)
  4. Pharmazie (20.4%)
  5. Wirtschaftswissenschaften (19.6%)
  6. Recht (16.9%)
  7. Bauwesen + Geodäsie (14.3%)
  8. Veterinärmedizin (13.9%)
  9. Forstwissenschaften (11.3%)
  10. Theologie (10.0%)

(Quelle: SKBF)​

So schwierig ist es, Deutsch zu lernen. GOPFETAMI!

Video: watson

Diese Herren und Damen (aber vor allem Herren) sind übrigens auch auf Tinder:

1 / 25
Diese Herren und Damen sind übrigens auch auf Tinder
bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
seventhinkingsteps
10.07.2016 16:48registriert April 2015
Diese Fächer produzieren die meisten Studienabbrecher – die Nummer 1 ist eine echte Überraschung
1611
Melden
Zum Kommentar
avatar
Micha Moser
10.07.2016 16:19registriert März 2014
Du wirst nicht glauben was danach geschah!
1300
Melden
Zum Kommentar
avatar
KaiCer
10.07.2016 18:02registriert Februar 2015
Wenn man es genau nimmt, handelt es sich um Studiengänge/Studienrichtungen und nicht um 'Fächer' i.e.S.

:)
765
Melden
Zum Kommentar
21