Schweiz
Sex

Sextortion: 161 Fälle von Erpressung mit intimen Aufnahmen gemeldet

Sextortion: 161 Fälle von Erpressung mit intimen Aufnahmen gemeldet

19.06.2017, 12:0419.06.2017, 12:13
Mehr «Schweiz»

Das Bundesamt für Polizei (fedpol) hat im vergangenen Jahr 161 Meldungen von Opfern von Sextortion registriert, also von Erpressung mit intimen Fotos oder Videos. Wer Opfer solcher Taten wird, soll laut fedpol nicht zahlen, sondern sich bei der Polizei melden.

Das Bundesamt geht davon aus, dass im vergangenen Jahr die Zahl der Opfer höher war als die 161 gemeldeten Fälle. Denn viele Opfer schämten sich, die Erpressung zu melden, schrieb das Bundesamt am Montag. Sexuelle Nötigung und Erpressung seien Verbrechen, und Täter würden verfolgt und bestraft, hält es fest.

sexting pro juventute
Kampagnenbild gegen Sexting.

Mit dem Ziel, an Geld oder andere Gefälligkeiten zu kommen, gäben sich Cyberkriminelle in Netzwerken und Datingplattformen als neue Bekannte aus, spiegelten ihren späteren Opfern Interesse vor und verlangten intime Bilder. Erhielten sie diese, erpressten sie den Absender oder die Absenderin.

Besondere Vorsicht geboten ist laut fedpol bei Kindern und Jugendlichen: Pädokriminelle gäben sich als Gleichaltrige aus, um an pornografische Bilder zu kommen. Man solle sich bewusst sein, dass Chatpartner nicht immer die Personen seien, für die sie sich ausgäben, rät das fedpol.

Auf seiner Internetseite hat das Bundesamt einen neuen Warnfilm der Europäischen Polizeibehörde Europol aufgeschaltet. Der Film zeigt, wie Täter zuerst Vertrauen zu den Opfern aufbauen und sie dann mit intimen Aufnahmen erpressen.

Das fedpol rät Opfern, nicht zu zahlen wenn Geld gefordert wird. Es empfiehlt, den Chat abzubrechen und Anzeige zu erstatten. Screenshots und Textnachrichten sollten der Polizei übergeben werden, um deren Arbeit zu unterstützen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Twint integriert Cumulus und Co. ins Bezahlen an der Ladenkasse – so funktioniert es
Twint versucht, Kundenkarten wie Migros Cumulus direkt in den Zahlungsvorgang an der Ladenkasse zu integrieren. Davon sollen Konsumenten und Händler profitieren.

2023 wurde an den Schweizer Ladenkassen fast doppelt so häufig mit Twint bezahlt als noch im Vorjahr. Mit ein Grund dafür dürfte sein, dass Nutzerinnen und Nutzer seit einiger Zeit unter anderem die Coop Supercard in der Bezahl-App hinterlegen können und beim Bezahlen mit Twint Treuepunkte sammeln, ohne zusätzlich das Kärtchen zücken zu müssen. Bislang konnten aber nur wenige Kundenkarten in der App hinterlegt werden. Das soll sich nun ändern.

Zur Story