Schweiz
Tour dur dSchwiiz

Auf dem Rütli der Schweizer Frau

Tour dur d'Schwiiz, 42. Etappe: Stalden – Steg-Hohtenn

1 / 46
Tour dur d'Schwiiz, 42. Etappe: Stalden – Steg-Hohtenn
Was für ein Start in den Tag: Die Sonne küsst die Berggipfel im Mattertal.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tour dur dSchwiiz

Die Walliser sind hinter dem Mond? In diesem Bergkaff ereignete sich ein derart sensationeller Skandal, dass sogar die Amerikaner kamen

Die Walliser sind traditionell und wehren sich gegen den Fortschritt? 1957 nahmen sie hier in Unterbäch – gegen den Willen der Schweiz – einen zukunftsweisenden Schritt für alle Frauen vor und nennen sich heute das «Rütli der Schweizer Frau».
22.08.2015, 09:0722.08.2015, 13:36
Reto Fehr
Folge mir
Mehr «Schweiz»
Mit dem Velo durch die ganze Schweiz
In den kommenden knapp vier Monaten bereise ich mit dem Velo die ganze Schweiz. Auf meiner Tour dur d'Schwiiz besuche ich alle 2324 Gemeinden der Nation und werde eine Strecke von 11'000 Kilometern mit dem Velo hinter mich bringen. Dies entspricht der Distanz von Zürich nach Peking. Folge mir im Liveticker, auf Facebook und Twitter

Seit einigen Stunden befinde ich mich im Walliser Bergidyll. Hoch über der Rhone unterhalb der Moosalp radle ich von Zeneggen über Bürchen nach Unterbäch. Es ist wunderschön. Natürlich ist man hier auch auf Tourismus aus, aber die Dörfer sind fernab vom Touri-Wahnsinn in Zermatt oder Saas-Fee. Die Zeit scheint stehen geblieben zu sein.

Der Blick von Bürchen hinüber nach Unterbäch, wo Schweizer Geschichte geschrieben wurde.
Der Blick von Bürchen hinüber nach Unterbäch, wo Schweizer Geschichte geschrieben wurde.Bild: watson

Doch vor fast 60 Jahren war man in Unterbäch der Zeit voraus. Weit voraus. Damals hatten Frauen noch kein Stimmrecht. Als im März 1957 die Vorlage über die Einführung des obligatorischen Zivilschutzdienstes für Frauen vors (männliche) Volk kam, wehrte man sich hier im 450-Einwohner-Kaff. Unter der Initiative des Walliser Nationalrats Peter von Roten und Gemeindepräsident Paul Zenhäusern beschloss der Gemeinderat, dass man die Frauen zur Abstimmung zuliess.

Der Gemeinderat erklärte: «Der Anstand und der gute Ton verlangen es, dass wir Männer uns nicht als allmächtige Vormünder benehmen, sondern Rechte und Pflichten unserer Frauen in Einklang bringen.» Als autonome Gemeinde wurden die Weisungen und der Widerstand der Landes- und Kantonsregierung missachtet und die Frauen zum Abstimmungslokal gebeten. Ein Skandal.

Ganz unbescheiden nennt sich Unterbäch das «Rütli der Schweizer Frau».
Ganz unbescheiden nennt sich Unterbäch das «Rütli der Schweizer Frau».Bild: watson

86 Unterbächerinnen waren stimmberechtigt, doch weil sich selbst im Dorf Widerstand gegen die Aktion bildete, warfen nur deren 33 ihre Stimme in die Urne. Gemeindepräsidents-Gattin Katharina Zenhäusern wurde so zur allerersten Frau, die in der Schweiz abstimmen konnte. Allerdings mussten die Damen ihre Stimmzettel in eine separate Urne werfen und die Voten wurden annulliert, damit die Stimmen der Männer ihre Gültigkeit bewahrten. Die Vorlage wurde in Unterbäch und der Schweiz mit 52 Prozent abgelehnt.

Nur ein kleines Denkmal erinnert an die Grosstaten des Kaffs vor knapp 60 Jahren.
Nur ein kleines Denkmal erinnert an die Grosstaten des Kaffs vor knapp 60 Jahren.Bild: watson

Das Echo der Aktion war gewaltig. Der Medienhype zur illegalen, ja sensationellen Tat, riesig. Selbst Reporter der New York Times berichteten aus der verträumten Bergromantik im Wallis. Der Akt wurde zu einer Initialzündung für das Schweizer Frauenstimmrecht. Unterbäch führte skandalöserweise im gleichen Jahr das Frauenstimmrecht auf kommunaler Ebene – gegen den Willen der Kantonsregierung – ein. Bis das Frauenstimmrecht national eingeführt wurde, dauerte es aber noch bis 1971.

Neben Micheline Calmy-Rey schmücken elf weitere Zitate von Mutter Teresa, Indira Ghandi oder Margaret Thatcher den Frauen-Zitatenweg.
Neben Micheline Calmy-Rey schmücken elf weitere Zitate von Mutter Teresa, Indira Ghandi oder Margaret Thatcher den Frauen-Zitatenweg.Bild: watson

Heute rühmt sich Unterbäch als «Rütli der Schweizer Frau». Ein kleines Denkmal im Ortskern erinnert an den Kampf für das weibliche Geschlecht. Die erste Schweizer Bundesrätin, Elisabeth Kopp, wurde 1984 nach ihrer Wahl Ehrenbürgerin des Dorfes und wer Zeit hat, kann hier seit 2000 einen 3,5 Kilometer langen Frauen-Zitatenweg zur Brandalp abwandern. 

Warum dieser wichtige Schritt der Gesellschaft ausgerechnet hier im verträumten Unterbäch stattfand, will ich von der jungen Frau am Info-Schalter wissen. «Ich weiss nicht, vielleicht waren die Frauen hier besonders rebellisch», lacht sie.

Tour dur d'Schwiiz, 41. Etappe: Naters - Stalden VS

1 / 46
Tour dur d'Schwiiz, 41. Etappe: Naters - Stalden VS
Am frühen Morgen noch etwas bedeckt im Rhonetal.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Er ist Secondo, Hauptmann und Filmemacher – und würde sofort für die Schweiz sterben
Luka Popadić ist Filmemacher und Offizier in der Schweizer Armee. Er würde sein Leben für die Schweiz geben. Aber er prangert auch ihre Missstände – die er als serbischer Secondo sieht – an. In seinem neuen Film behandelt er genau diesen Zwiespalt.

«Echte Schweizer» – so heisst Luka Popadićs Dokumentarfilm, der nächste Woche in die Schweizer Kinos kommt. Acht Jahre gingen die Arbeiten für den Film. Darin setzt er sich mit der Frage auseinander, was es bedeutet, ein «echter Schweizer» zu sein – und im Kontext der Schweizer Armee.

Zur Story