Schweiz
Best of watson

Politik-Verdrossenheit: Die 9 Selbstlügen der Nicht-Wähler

Wie, nicht wählen??? Nimm das: Die 9 grössten Selbstlügen der Nicht-Wähler

Am 18. Oktober finden die eidgenössischen Wahlen statt. Die Stimmfaulheit so mancher Schweizer ist allerdings sehr ausgeprägt – mit diesen Ausreden wollen sie sich vor der Urne drücken. 
10.10.2015, 15:5713.10.2015, 09:46
Mehr «Schweiz»
Hände hoch! Es wird abgestimmt!

Nur noch ein paar Tage, dann sind Parlamentswahlen! Die Aufregung darüber hält sich allerdings bei vielen jungen Schweizern in Grenzen. Leider Gottes treten zu wenige den Gang zum Briefkasten oder zur Urne an. Das heisst: Die älteren Generationen bestimmen über die Zukunft der Jungen. Na toll. Wollen wir das wirklich?

Gut möglich, dass sie nicht ganz dasselbe wollen wie du.
Gut möglich, dass sie nicht ganz dasselbe wollen wie du.
bild: bellscorners

Die tiefe Wahlbeteiligung ist kaum damit zu erklären, dass die Schweizer Bürger ein grundsätzliches Misstrauen gegen das Staatswesen hegen: Laut der letzten Vox-Analyse Ende 2014 haben 61 Prozent der Befragten dem Bundesrat ihr Vertrauen ausgesprochen, nur 30 Prozent äusserten Argwohn. Die meisten sind also einfach zu faul, zu desinteressiert, zu beschäftigt, zu weiss der Henker was, um ihrem Wahlprivileg zu frönen.

Letztlich ist es doch aber so: Wer schweigt, ist einverstanden. Das System, das sind wir. Aber nur, wenn wir wählen.

Bild
BILD: WATSON

Darum hört doch auf mit diesen Ausreden. Und geht abstimmen. Husch! 

Wie? Du hast noch was auf der Leber? Schiess los!

No Components found for watson.skyscraper.

«Ich weiss ja gar nicht, um was es geht.» 

Nur um deine Zukunft. Denn am 18. Oktober wählen wir unsere Parlamentsmitglieder neu. Also die 200 Nationalräte und die 46 Ständeräte. Diese Menschen machen unsere Gesetze. Und sie bestimmen die sieben Bundesräte an der Spitze unseres Landes. Darum solltest du wirklich deinen Senf dazu abgeben. Es ist schon noch wichtig. 

«Panaschieren WTF? Das ist mir zu kompliziert»

Hier wird dir genau erklärt, was du mit den Listen alles anstellen kannst, um deinen Kandidaten einen Sitz im Parlament zu ermöglichen. 
YouTube/chchportal

Krieg ich jetzt ein Panasch? Nein. Kriegst du nicht. Aber du darfst dir nach dem politischen Panaschieren oder von mir aus auch währenddessen ein Panasch gönnen. Der Duden verrät uns: Panaschieren bedeutet in verständlichem Deutsch: «Bei einer Wahl seine Stimme für Kandidaten verschiedener Parteien abgeben». Du kannst also eine Parteiliste nehmen, in dieser nach deinem Belieben Kandidaten streichen und stattdessen die Namen deiner Lieblinge aus einer anderen Partei darüber schreiben. 

Eine kleine Zusatz-Lustigkeit
Panaschieren kommt vom französischen Wort «panacher». Das heisst so viel wie «bunt mischen». Daher auch der Name des Bier-Citro-Mischgetränks. Und genauer: «mit einem bunten Federbusch zieren». Also los. Hopp. Zier deine Liste! Aber nur mit Kandidaten, nicht mit Federn, sonst haben die Stimmenzähler in Bern keine Freude. Und dein Stimmzettel wird ungültig. 

«Ich bin eben einfach nicht so der Politik-Typ»

Animiertes GIFGIF abspielen
Du musst keine Eulen nach Athen tragen, nur die Abstimmungs-Unterlagen in den Briefkasten oder in die Urne werfen. Und das ist alles andere als überflüssig.
gif: imgur
Wahlen 2015
AbonnierenAbonnieren

Niemand erwartet von dir, dass du in deiner Freizeit mit Politikern rumhängst. Du brauchst nur ein paar von ihnen zu wählen. Wenn du das nicht tust, bestimmen andere über dich. Ja, auch Bruno, der Idiot aus deiner Parallelklasse, der immer nach Kebab stinkt und gegen die vielen Türken in der Schweiz wettert.

No Components found for watson.skyscraper.

«Ich kenn diese Leute doch alle nicht.» 

Bild
bild: imgur

Man begegnet im Leben immer mal wieder Menschen, denen man überhaupt nicht begegnen will. Aber die bestimmen meist nicht über die Höhe deines Rentenalters oder die deiner Steuern. Die Menschen im Parlament aber schon. Deswegen solltest du sie vielleicht doch ein bisschen kennenlernen wollen. Smartvote hilft dir herauszufinden, welche Kandidaten zu dir passen: 

So wählst du richtig

Nationalrat

Ständerat

Der Verein Politools lässt dich deine politischen Einstellungen auf der Wahlplattform Smartvote mit denjenigen der kandidierenden Politiker vergleichen. Es empfiehlt sich, nicht Kandidaten mit der grössten Übereinstimmung zu wählen, sondern solche mit grosser Übereinstimmung und intakten Wahlchancen.

«Meine Freundin wählt eh immer das Gegenteil. Unsere Stimmen heben sich auf»

Bild
BILD: WATSON

Es gibt noch mehr Exemplare wie deine Freundin da draussen. Und die stimmen auch alle für die Kandidaten, die du nicht im Parlament haben willst. Wenn all die Freunde dieser Freundinnen nicht stimmen gehen, weil sie so denken wie du, dann heben sich die Stimmen nicht einfach auf. Dann gewinnt «der Feind».

Gehst du wählen oder hast du schon gewählt?

«Ich stimme nur über konkrete Sachen ab»

Bild
BILD: WATSON

Auch wenn du ein paar Mal im Jahr über bestimmte Themen abstimmen kannst, die meisten Entscheidungen werden im Parlament gefällt. Und dort wirst du dann nicht gefragt. Sitzt da aber dein Wahlkandidat, wird er für dein Anliegen kämpfen. 

«Das sind doch alles dieselben Clowns da in Bern»

Finde den Unterschied.
Finde den Unterschied.

Nein. Manche Parteien treten für eine offene Schweiz ein, andere wollen lieber nichts mit der EU und dem Rest der Welt zu tun haben. Die einen kämpfen für das Recht auf Adoption für Homosexuelle, andere halten dagegen. Manche wollen ohne Atomkraftwerke auskommen, andere finden das schwachsinnig. 

Um dir ein Bild von den (grossen) Parteien und ihren Anliegen zu machen, kannst du dir die 15-minütigen SRF-Videos «Parteien im Vergleich» ansehen oder die Partei-Profile unseres Redaktors Peter Blunschi lesen.

«Keine Zeit. Bin im Stress.»

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson

Wenn du die ganze Zeit so geschäftig herumrennst, kommst du schneller in der Zukunft an, als du ahnst: Und es wird womöglich nicht die sein, die du dir eigentlich gewünscht hast. Also setzt du dich lieber jetzt schnell hin, um sie aktiv mitzugestalten. 

«Auf eine Stimme mehr oder weniger kommt es nicht an»

Bild
bild: reddit

#GoVoteCH

#GoVoteCH ist eine Compilation mit 3 x 26 Tracks aus der Schweiz. Und #GoVoteCH will die Wahlbeteiligung erhöhen: Die 78 Artists rufen deshalb für den 18. Oktober 2015 zur Wahl auf. Denn: «Im Bundeshaus wird vieles entschieden, das im Alltag Auswirkungen hat. Wählen ist ein Privileg. Wer kann, soll.» #GoVoteCH ist ein Projekt der Zeitschrift «Helvezin».

Mehr erfahren >>

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stadtzuercher
10.10.2015 18:17registriert Dezember 2014
Vergiss Smartvote. Watson hat selbst schon aufgezeigt, wie das tatsächliche Stimmverhalten der Politikerinnen nach den Wahlen von den Aussagen auf Smartvote abweicht.
3310
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tunella
10.10.2015 16:54registriert September 2015
Nicht wählen bringt nur was, wenn die Demokratie nicht passt: Je geringer die Stimmbeteiligung, desto geringer die faktische Legitimation der Gewählten.

Achtung: Stimmenzähler finden es nicht unbedingt lustig, wenn auf den Wahlzetteln ungültige Namen wie zum Beispiel "Idi Amin" stehen. Das kann man zwar auch machen, wenn man es denn so lustig findet, dass man nicht anders kann, aber es ist letztlich effizienter, die Wahlzettel leer einzugeben oder gar nicht zu wählen, wenn man die Demokratie abwählen möchte.
265
Melden
Zum Kommentar
avatar
chwolf
10.10.2015 23:13registriert Dezember 2014
Habe soeben meine ersten Wahlunterlagen im Kanton Bern erhalten. Hier müssen wir das Couvert selbst Frankieren (Hab zum Glück ausnahmsweise Briefmarken hier).
Wäre noch interessant, ob dies nicht schon zu einer Selektion führt (z.B. hauptsächlich ältere Personen stimmen ab). Mir erscheint dies nicht gerade optimal für eine grosse Wahlbeteiligung.
205
Melden
Zum Kommentar
68
Wir vermissen diese verschwundenen Einkaufsgeschäfte – und du?

Der Schweizer Ableger der Modekette Esprit ist pleite – alle ihre 23 Filialen wurden geschlossen. Die Überschuldung betrug Ende 2023 rund zwölf Millionen Franken. In einer Mitteilung schreibt Esprit Switzerland Retail:

Zur Story