Schweiz
Wirtschaft

Viel Sonne und wenig Schnee: In den Skigebieten gibt es deutlich weniger Arbeit als sonst

Künstlich beschneite Talabfahrt in Davos: Schweizer Skigebiete leiden unter den milden Temperaturen.
Künstlich beschneite Talabfahrt in Davos: Schweizer Skigebiete leiden unter den milden Temperaturen.
Bild: KEYSTONE

Viel Sonne und wenig Schnee: In den Skigebieten gibt es deutlich weniger Arbeit als sonst

Der fehlende Schnee in den Alpen wird ein Fall für die Arbeitslosenversicherung. In Graubünden haben etwa ein Dutzend Bergbahnen und Tourismusbetriebe bei den Behörden Kurzarbeit angemeldet.
23.12.2015, 11:0123.12.2015, 11:38
Mehr «Schweiz»

Klassische Betriebe im Tourismus wie Bergbahnen oder -restaurants können wetterbedingte Kundenausfälle der Arbeitslosenversicherung melden. Es handelt sich um das gleiche Prinzip wie bei der Schlechtwetterentschädigung in der Baubranche. Betroffene Betriebe melden Arbeitsausfälle der Arbeitslosenversicherung, welche die Löhne der Angestellten zu 80 Prozent zahlt.

Dieser watson-User ist heute in der Lenzerheide unterwegs.
streamable

12 Unternehmen, die meisten davon Bergbahnen, machten gegenüber dem Bündner Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (Kiga) in Chur bislang solche Ausfälle geltend, wie der stellvertretende Leiter, Jörg Guyan, auf Anfrage sagte. Und Guyan rechnet angesichts fehlender Niederschläge mit weiteren Gesuchen.

Mehrere Bedingungen müssen erfüllt sein

Allerdings ist eine Auszahlung dieser speziellen Form von Kurzarbeitsentschädigung gleich an mehrere Bedingungen geknüpft. Ein Arbeitsausfall ist nur dann anrechenbar, wenn er auf einen ungewöhnlichen Wetterverlauf zurückzuführen ist, der den Betrieb stilllegt oder erheblich einschränkt.

Erheblich eingeschränkt ist ein Betrieb nach Auffassung des Gesetzgebers, wenn der Umsatz der betreffenden Abrechnungsperiode, beispielsweise im Dezember, 25 Prozent des Umsatzes der fünf vorangegangen Jahre nicht übersteigt. Entschädigt wird nicht die Umsatzeinbusse, sondern der zeitliche Arbeitsausfall. Die rechtliche Grundlage bildet die vom Bundesrat auf Anfang 1992 in Kraft gesetzte Verordnung für eine «Schneemangelentschädigung».

Laax verkraftet 12'000 Leute

Praktisch Vollbeschäftigung herrscht bei der grössten Bündner Bergbahn, der Weissen Arena in Laax, mit ihren rund 1000 Angestellten. Laut Bergbahn-Chef Reto Gurtner sind fast alle Transportanlagen in Betrieb. Doch eingeschränkt wegen des fehlenden Schnees ist das Pistenangebot.

Die Talabfahrt in Flims am Mittwochmorgen.
Die Talabfahrt in Flims am Mittwochmorgen.
bild: webcam/bergfax

Immerhin erlaubten es die Wetterbedingungen Ende November, die Schneeanlagen eine gewisse Zeit auf vollen Touren laufen zu lassen, so dass die Talabfahrt nach Flims hergerichtet werden konnte. «Wir können aktuell bis zu 12'000 Personen ins Gebiet lassen», sagt Gurtner. Unter normalen winterlichen Bedingungen verkraftet das Gebiet bis 20'000 Wintersportler.

Halbtax auf der Piste

Über fehlenden Andrang während Festtage dürfte sich der Branchenprimus nicht beklagen, zumal kleinere Bahnen in Nordbünden wie auch im Engadin überhaupt keinen Schnee haben. Gurtner plant deshalb, die Transportanlage am Morgen früher fahren zu lassen und eine Halbtageskarte einzuführen. Diese Karte könnte am späteren Vormittag gegen Erstattung eines Teils des Kaufpreises zurückgegeben werden.

«Ich glaube, die Feriengäste sind sich bewusst, dass gegenwärtig eine Ausnahmesituation herrscht», sagt Gurtner. Wichtig sei es für die Ferienorte, ein Gesamtangebot mit guter Gastronomie zur Verfügung zu haben. Winter mit wenig Schnee habe es früher schon gegeben und werde es auch in Zukunft geben. «Der Weinbau», so Gurtner, «hat das gleiche Problem mit dem Wetter wie die Bergbahnen.» (sda)

Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Nestlé süsst Babynahrung – aber nur ausserhalb Europas

Der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern Nestlé ist wegen Zuckerzusatz in seinen Babynahrungsprodukten ins Visier der NGO Public Eye geraten. Besonders brisant: Während die hiesigen Getreidebreie und Folgemilchprodukte ohne Zuckerzusatz auskommen, versetzt Nestlé diese Produkte in Drittwelt- und Schwellenländern mit Zucker.

Zur Story