Schweiz
Wirtschaft

«Barometer Gute Arbeit»: Was sich Schweizer Angestellte wünschen

«Barometer Gute Arbeit»: Was sich Schweizer Angestellte wünschen

21.11.2016, 09:4021.11.2016, 10:54
Mehr «Schweiz»
ZUR MITTEILUNG, DASS DER BUNDESRAT EINEN NEUEN GESETZESENTWURF ZUR FOERDERUNG DER LOHNGLEICHHEIT LANCIEREN WILL, STELLEN WIR IHNEN AM MITTWOCH, 26. OKTOBER 2016, FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG -  ...
Wo drückt der Schuh bei Schweizer Arbeitnehmern?Bild: KEYSTONE

Angestellten in der Schweiz bereitet die zunehmende Arbeitsbelastung Sorgen. Viele wünschen sich auch eine bessere Gesundheitsförderung und mehr Weiterbildungsmöglichkeiten. Grundsätzlich ist die Arbeitsplatzzufriedenheit aber hoch.

Zu diesem Schluss kommt das «Barometer Gute Arbeit», das der Gewerkschaftsdachverband Travail.Suisse und die Berner Fachhochschule (BFH) am Montag vor den Medien in Bern vorgestellt haben. In einer repräsentativen Umfragen beurteilten Angestellte ihre Arbeitsbedingungen in den Dimensionen Gesundheit, Motivation und Sicherheit.

Leidest du unter den Auswirkungen der digitalisierten Arbeitswelt?

Der grundsätzliche Befund ist positiv. Die Arbeitnehmenden erachten ihre Tätigkeit als als sinnstiftend und nützlich und identifizieren sich in grossem Masse mit ihrem Job. Von einer unmittelbaren Sorge um den eigenen Arbeitsplatz ist nur eine kleine Minderheit betroffen.

Auffallend ist jedoch - wie schon in der Vorjahresbefragung - das Ausmass der psychosozialen Belastungen. Stress und emotionale Erschöpfung sind für einen Grossteil Realität, ebenso wie der Verzicht oder die Verkürzung der vorgesehenen Pausen.

Zudem werden die Massnahmen zur Gesundheitsförderung als ungenügend eingeschätzt und fast die Hälfte der Arbeitnehmenden beklagt, dass Weiterbildung gar nicht oder zu wenig gefördert wird.

Der Vergleich mit den Umfragedaten aus dem vergangenen Jahr zeigt ausserdem, dass die Zufriedenheit mit dem eigenen Lohn abgenommen hat. Auch werden die Gestaltungsmöglichkeiten betreffend Arbeitszeit und -belastung geringer eingestuft als 2015. (sda)

Besser arbeiten

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So oft werden queere Lehrpersonen in der Schweiz diskriminiert
Im Kanton Zürich wurde ein schwuler Lehrer wegen seiner Sexualität von Eltern und Schulleitung diskriminiert. Kein Einzelfall, wie eine Umfrage von watson bei 15 kantonalen Lehrerverbänden zeigt.

Der Fall sorgte vergangene Woche schweizweit für Aufsehen: Nach starkem Druck von konservativen und religiösen Eltern auf eine Schulleitung im Zürcher Oberland entliess diese einen langjährigen Lehrer wegen seines Sexualkunde-Unterrichts mit LGBTQ-Themen. Das Brisante daran: Der Lehrer wurde klar wegen seiner Homosexualität diskriminiert.

Zur Story