Schweiz
Wirtschaft

Alte Schweizer Banknoten sollen ihren Wert nie mehr verlieren

Alle 50er-Noten seit 1907

1 / 18
Alle 50er-Noten seit 1907
9. Banknotenserie (ab 2016).
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unter der Matratze: Alte Schweizer Banknoten verlieren ihren Wert NIE mehr

21.02.2018, 11:5521.02.2018, 12:02
Mehr «Schweiz»

Alte Banknoten können künftig ohne Frist eingetauscht werden. Das hat der Bundesrat am Mittwoch beschlossen. Banknoten sollen ab der 1976 ausgegebenen sechsten Serie unbegrenzt umgetauscht werden können. Heute verlieren Banknoten 20 Jahre nach dem Rückruf einer Serie ihren Wert.

Innerhalb dieser Frist können sie zwar nicht mehr als Zahlungsmittel verwendet, jedoch bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) umgetauscht werden. Als die Umtauschfrist 1921 eingeführt wurde, ging man davon aus, dass nicht zurückgegebene Banknoten verloren oder kaputt gegangen waren.

Höhere Lebenserwartung

Seither hätten sich die Umstände stark verändert, schreibt der Bundesrat in einer Mitteilung vom Mittwoch. Die Lebenserwartung sei stark gestiegen, die Mobilität der Bevölkerung habe zugenommen. Im Einvernehmen mit der SNB will er die Umtauschfrist daher aufheben.

Damit soll verhindert werden, dass jemand Banknoten im Besitz hat, die plötzlich ihren Wert verloren haben. Potenzielle Opfer sind die Erbinnen und Erben oder ausländische Arbeitskräfte, die Banknoten alter Serien in ihrem Herkunftsland aufbewahren. Mit der Aufhebung der Frist würde die Schweiz ihre Praxis an jene der wichtigsten Industrieländer angleichen.

Alle 20er-Noten seit 1911

1 / 19
Alle 20er-Noten seit 1911
9. Banknotenserie (ab 2016).
quelle: schweizerische nationalbank
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Ab der 6. Serie

Die Erlöse der nicht umgetauschten Banknoten bis zur fünften Serie flossen jeweils in einen Fonds, der ungedeckte Elementarschäden bei Naturkatastrophen deckt. Deshalb gilt die Aufhebung der Umtauschfrist erst ab der 6. Serie.

100er-Note Francesco Borromini
Die 100-Franken-Note ziert ein Porträt des Architekten Francesco Borromini.

Diese wurde ab 1976 in Umlauf gebraucht. Die 100-Franken-Note ziert ein Porträt des Architekten Francesco Borromini. Nach Angaben der Finanzverwaltung sind von der Serie noch Noten im Wert von rund 1.14 Milliarden Franken im Umlauf. Die Umtauschfrist läuft im Mai 2020 aus.

Bis am 16. November 2017 läuft nun die Vernehmlassung zur Gesetzesänderung. Die SNB hat vergangenes Jahr begonnen, die 9. Serie Banknoten in Umlauf zu bringen. Die 50er-Note ist die erste dieser Serie. Am 17. Mai folgte die 20er-Note. (whr/sda)

17 Bilder zeigen, wie in der Schweiz Noten gedruckt werden

1 / 19
17 Bilder zeigen, wie in der Schweiz Noten gedruckt werden
Farbkessel mit Rührwerk, Siebdruck-Spezialfarbe. (Bild: SNB)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bebby
21.02.2018 12:02registriert Februar 2014
Bei den heutigen (Negativ-)Zinsen und hohen Bankgebühren ist es vielleicht wirklich keine schlechte Idee, ein bisschen Bargeld zu horten. Dank dieser Verordnung muss man sich auch nicht mehr Gedanken darüber machen, ob das Geld wertlos wird (abgesehen von der Inflation).
4115
Melden
Zum Kommentar
avatar
LarsBoom
21.02.2018 13:48registriert November 2016
Ach Mist. Ich habe gehofft, dass dies für alle Serien gilt. Jetzt kann ich meine etlichen 1907 Noten schreddern 😫
252
Melden
Zum Kommentar
9
Von 1 bis 16 Franken pro 100 Gramm – so krass variieren die Osterhasen-Preise
Fast drei Osterhasen verputzen Herr und Frau Schweizer im Durchschnitt pro Jahr. Wie viel sie dafür berappen, variiert gewaltig. Denn der Luxus-Osterhase vom Chocolatier ist fast 16 Mal teurer als die Billigstvariante aus dem Discounter.

Auch in diesem Jahr werden an Ostern wieder haufenweise Osterhasen aus Schokolade verdrückt. Nach Schätzungen von Chocosuisse, dem Verband der Schweizer Schokoladenfabrikanten, werden in der Schweiz pro Jahr allein für den Inlandmarkt rund 20 Millionen Osterhasen produziert – das sind fast drei Osterhasen pro Kopf. Rund 7 Prozent des jährlichen Schokoladenabsatzes in der Schweiz gehen auf das Konto der Osterfeiertage.

Zur Story