Schweiz
Zürich

Zürich Hauptbahnhof: Grösster Schweizer Bahnhof im Wandel

Nächster Halt: Zürich Hauptbahnhof – so eindrücklich entwickelte sich der grösste Bahnhof der Schweiz

Er ist der grösste Schweizer Bahnhof, der Zürcher Hauptbahnhof. Aber er hatte auch fast am längsten Zeit, um zu wachsen. Seit der Eröffnung der «Spanisch-Brötli-Bahn» im Jahre 1847 hat sich vieles verändert – aber nicht alles.
12.11.2015, 10:3913.11.2015, 10:58
Mehr «Schweiz»

Die Strecke zwischen Zürich und Baden, welche 1847 eröffnet wurde, war die erste Schweizer Bahnlinie überhaupt. Zuvor hatte es nur die Bahnlinie von Strassburg nach Basel gegeben. Mit der Eröffnung der im Volksmund «Spanisch-Brötli-Bahn» genannten Bahnlinie begann auch die von stetigen Um- und Neubauten geprägte Geschichte des Bahnhof Zürichs, der seit 1893 Zürich Hauptbahnhof heisst. Der Architekt Werner Huber hat die Planungs- und Baugeschichte in seinem neuen Buch niedergeschrieben. Der «HB Züri» im Wandel der Zeit:

1847: Eröffnung

Zürich war noch ein «Kaff», aber der Bahnhof sah schon fast so aus wie heute, wie die beiden Bilder zeigen.

Bild
Bild: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich
Zürich Hauptbahnhof, 2008
Zürich Hauptbahnhof, 2008
Bild: KEYSTONE

1867: Erste Erweiterung

Bereits im Jahre 1867 führen sechs Geleise in die künftige Perronhalle, welche zu diesem Zeitpunkt noch im Bau ist. Am 1. August 1867 ist der erste Fachwerkträger über der neuen Wanner-Halle aufgerichtet (Bild unten).

Bild
Bild: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich

1871: Fertigstellung Wannerhalle

1871 wird die vom Architekten Jakob Friedrich Wanner entworfene Halle eröffnet und den gestiegenen Verkehrsbedürfnissen kann wieder Rechnung getragen werden. Der Grundrissplan von damals zeigt, wie lange der Triumphbogen auf der Seite Bahnhofstrasse schon steht.

Bild
Plan: Werner Huber
So sieht der Bogen 2015 aus.
So sieht der Bogen 2015 aus.
Bild: werner huber

1902: Hochbetrieb

Von 1897 bis 1902 wird der Bahnhof erneut erweitert, die Loks dampfen auf Hochtouren.

Bild: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich

1930: Querhalle

Um 1930 müssen zwei Schiffe der Wannerhalle der Querhalle weichen. Die Halle wird mit einer neuen Glasfront abgeschlossen.

Bild
Bild: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich

Ab in die Moderne! Der Hauptbahnhof wird in den 1930er-Jahren «futuristisch» beleuchtet.

Bild
Bild: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich

1938: Beste Unterhaltung

Der HB war schon früher nicht nur Verkehrsknotenpunkt. Hast du gewusst, dass sogar mal ein Kino über 30 Jahre lang im HB stand?

Bild
Bild: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich

Gegessen wurde – wie heute auch noch – im Bahnhofsbuffet, vermutlich ein Fleischkäse mit Spiegelei und ein bisschen Maggi.

Bild
Bild: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich

1980er: Karrenweg und Volksabstimmung

Bis in die 1980er-Jahre verband ein Karrenweg alle Perrons miteinander. Die orangen Karren konnten sich so auch quer durch den HB bewegen. 

Bild: Werner Huber

Am 29. November 1981 stimmte das Volk dem Bau der S-Bahn Zürich sowie der Verlängerung der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn (SZU) zum Hauptbahnhof zu. 

1980er: Es wird fleissig umgebaut.
1980er: Es wird fleissig umgebaut.
Bild: Werner Huber

1990: S-Bahn

Um die S-Bahn zu realisieren wurde der 2,1 Kilometer lange Tunnel zwischen HB und dem Bahnhof Stadelhofen gebaut. 1990 – mit der Eröffnung der S-Bahn – wurden auch die ersten unterirdischen Geleise am Hauptbahnhof in Betrieb genommen und die Shopping-Passagen verbanden den HB fortan mit der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn. 

Bild
Bild: KEYSTONE
Mit der Eröffnung ging der Bahnhof in die dritte Dimension.
Mit der Eröffnung ging der Bahnhof in die dritte Dimension.
Bild: Werner Huber

Die charakteristisch schwarz-weiss gestreiften Wände aus Marmor und Böden aus Granit sind auch heute noch Teil des Zürcher Hauptbahnhofs.

1997: Regenschutz und Engel

Die Perrondächer wurden erweitert und «L’ange protecteur» von Niki de Saint-Phalle hing noch an ihrem «richtigen» Platz

Bild
Bild: werner huber
Bild
Bild: werner huber

Heute

Seit 2007 wird an der «Durchmesserlinie» gebaut, sie verbindet Oerlikon direkt mit dem Hauptbahnhof Zürich. 2014 wurde der Durchgangsbahnhof Löwenstrasse eingeweiht, am 13. Dezember dieses Jahres wird die letzte Teilstrecke eröffnet und 2016 soll das Projekt mit dem Umbau des Bahnhofs Oerlikon abgeschlossen werden.

Ein Blick 2011 aus dem Tunnel.
Ein Blick 2011 aus dem Tunnel.
Bild: werner huber
Durchgangsbahnhof Löwenstrasse.
Durchgangsbahnhof Löwenstrasse.
Bild: werner huber

Quartierbahnhof, Drogenhölle, Hipstermeile: Der (Bahnhof) Letten in Vorher-nachher-Bildern

1 / 20
Von Quartierbahnhof über Drogenhölle zu Hipstermeile: Der Letten in Vorher-nachher-Bildern
quelle: 23021004639
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Werner Hubers neues Buch

Bild
HAUPTBAHNHOF ZÜRICH – Die Planungs- und Baugeschichte des grössten Bahnhofs der Schweiz
Dieses neue Buch stellt die Planungs- und Baugeschichte des Zürcher Hauptbahnhofs von den Anfängen bis zur Gegenwart in Text und Bild umfassend dar. Reich illustriert mit historischen und neuen Fotos, Originaldokumenten sowie zahlreichen Plänen, beschreibt der Band ausführlich nicht nur die Publikumsanlagen und das unmittelbare städtebauliche Umfeld, sondern thematisiert auch die Einbindung ins regionale Schienennetz und die bahnbetrieblichen Anlagen im Vorbahnhof. Aufgezeigt wird auch, welche nicht realisierten Projekte – wie das einer U-Bahn in den 1970er-Jahren – in Teilen zur heutigen Anlage führten.

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rohan
12.11.2015 17:04registriert April 2014
Cooler Artikel!

Es fehlt aber ein meines Erachtens tolles und wichtiges Foto:
http://schienenfahrzeuge.netshadow.at/db/details.php?image_id=98847&sessionid=f9947c45270ffac7cef583415e0c5339

Ich habe mich immer gefragt, wie die Bahnhofshalle (Haupthalle) aussah, als die Gleise noch bis dorthin führten (war nur bis ca. 1931 der Fall). Und dieses Foto gibt die Antwort! :)

Ich musste lange suchen, bis ich endlich das oben verlinkte Foto gefunden habe. Meistens wird leider nur das "im Bau" Foto von 1870 verwendet, das auch auf Wikipedia ist.
380
Melden
Zum Kommentar
5
Nicht nur am Gotthard – wo es an Ostern im In- und Ausland sonst noch staut
Viele nutzen das verlängerte Osterwochenende für eine Reise ins Ausland. Ob Städtetrips oder an idyllische Orte – die Reiseziele sind vielseitig und die Vorfreude riesig. Aber Obacht! Damit du deine wertvolle Zeit nicht mit Warten verbringst, solltest du dich vorab über den Osterstau informieren.

Du fährst auf der Autobahn, hast (noch) gute Laune, hörst deine Lieblingsmusik und bist in Gedanken schon an deinem Reiseziel. Alles läuft prima, bis du plötzlich eine lange Schlange an Autos vor dir stehen hast. «Mist, Stau! Kann ja nicht so lange dauern», denkst du dir. Es vergehen 5 Minuten, 15 Minuten, 30 Minuten und je länger du stehst, desto ungeduldiger wirst du. Hättest du dich doch besser früher über die Verkehrslage informiert!

Zur Story