Sport
Eismeister Zaugg

Das dramatische Scheitern der mutigen «Löwen von Moskau»

Am Ende bleibt die grosse Enttäuschung: Die Schweiz ist nach dem 4:5 gegen Tschechien ausgeschieden.
Am Ende bleibt die grosse Enttäuschung: Die Schweiz ist nach dem 4:5 gegen Tschechien ausgeschieden.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Pausenplatz-Hockey auf Weltniveau oder das dramatische Scheitern der mutigen «Löwen von Moskau»

Pausenplatz-Hockey auf Weltniveau hat nicht gereicht. Nach dem 4:5 gegen Tschechien hat die Schweiz den WM-Viertelfinal verpasst. Dieses letzte Spiel und das ganze Turnier in einem Satz zusammengefasst: «Löwen, geführt von Eseln».
17.05.2016, 14:0017.05.2016, 14:25
Folge mir
Mehr «Sport»

» Der Matchbericht mit allen Highlights im Video

Mit dem Motto «1291» sind die Schweizer nach Moskau gereist. Daraus ist «1515» geworden: ein ehrenvoller Untergang. Die verlorene Schlacht von Marignano (1515) führte zu einer Rückkehr zur Bescheidenheit. Vielleicht hat ja das Scheitern von Moskau auf die Verbandsgeneräle eine ähnliche Wirkung.

Gescheitert sind die Schweizer in diesem letzten, erneut dramatischen Spiel erneut wegen «Pausenplatz-Hockey.». Der Mut zum Vorwärtsspiel und die Leidenschaft fehlten zu keinem Zeitpunkt. Ja, während 5 Minuten und 24 Sekunden standen wir gar im Viertelfinale: In der Zeit zwischen Denis Hollensteins 1:0 (mit dem zweiten Schuss) und dem Ausgleich der Tschechen.

Hollenstein entwischt und trifft zum 1:0 für die Schweiz.
streamable

Aber wieder fehlte die seriöse Basis. Eine Basis, die geduldige Detailarbeit erfordert. Das Powerplay und das Boxplay. Alle grossen Erfolge der Schweizer sind nicht das Produkt von wildem «Pausenplatz-Hockey», sondern von seriöser Detailarbeit. Funktionierenden Automatismen im Spiel in Unter- und Überzahl. Es ist bezeichnend, dass die Schweizer gegen Tschechien den Ausgleich in Unterzahl kassiert haben und im Gegenzug nicht dazu in der Lage waren, das eigene Überzahlspiel zu den entscheidenden Treffern auszunützen.

Diese unverzeihliche Schwäche im Powerplay und im Boxplay ist auch der Ausgangspunkt aller Schwierigkeiten gegen die vermeintlich Kleinen. Wir hatten früher diese Gegner gut im Griff, weil wir in den Spezialsituationen in Unter- und Überzahl besser waren. In Moskau haben uns die Schwächen in den «Special Teams» um alle Früchte der Anstrengungen bei numerischem Gleichstand gebracht.

Berra diesmal kein grosser Torhüter

Dieses «Pausenplatz-Hockey» hat uns in Moskau unterhaltsame Spiele beschert, ja zeitweise waren es veritable Dramen. Aber es ist ein überaus gefährliches Spiel mit dem taktischen Feuer. Dieses Hockey kann bei der immer grösser werdenden Ausgeglichenheit der WM im Abstieg enden. Dieser spektakuläre, riskante neue Stil der Schweizer ist auch eine Folge einer fehlenden fachlichen Kompetenz beim Verband. Patrick Fischer ist sozusagen ins kalte Wasser geworfen worden und er kann sich bei seinem Arbeitgeber mit niemandem auf Augenhöhe über internationales Eishockey oder über taktische Entwicklungen unterhalten.

Aus, Schluss, vorbei: Die Schweiz hat das erklärte Ziel, den WM-Viertelfinal, verpasst.
Aus, Schluss, vorbei: Die Schweiz hat das erklärte Ziel, den WM-Viertelfinal, verpasst.Bild: KEYSTONE

Dieser «kleine Final», dieses «Alles-oder-Nichts»-Spiel ist auch eine Rückkehr auf den Boden (oder das Eis) der Realität. Der erfrischende, bisweilen naive Vorwärtsstil vermag jeden Gegner zu beunruhigen und garantiert in jedem Spiel beste Unterhaltung. Aber wenn die Grossen keine Gefangenen mehr machen, wenn sie bedingungslos auf Sieg spielen, dann sind wir mit Patrick Fischers «Pausenplatz-Hockey» chancenlos. Die Tschechen haben die Schweizer zu keinem Zeitpunkt unterschätzt. Sie wollten den Sieg (und damit den ersten Platz in der Gruppe) – und sie haben ihn geholt.

In diesem letzten Spiel hat sich auch noch einmal ein ganz entscheidender Schwachpunkt gezeigt: der Torhüter. Grosse Goalies haben alle grossen Siege seit 1998 abgesichert. Reto Berra war dieser grosse Goalie bei der Silber-WM 2013 (3:0 im Halbfinale gegen die USA). Aber er war in diesen Tagen in Moskau kein grosser Goalie. Er war gut, zeitweise sehr gut und er gehört zu den tragischen Helden dieser WM.

Den Lapsus im Startspiel gegen Kasachstan (das 1:1 aus 40 Meter in Überzahl), der uns in dieser Partie den Sieg, zwei Punkte und in der Endabrechnung die Viertelfinals kosten sollte, hat er in bewundernswerter Art und Weise weggesteckt. Zeitweise war er wieder ein charismatischer, grosser Goalie. Aber nicht mehr in den entscheidenden Augenblicken. Er hat zwei Penaltyschiessen verloren (gegen Kasachstan und Schweden) und er war auch nicht dazu in der Lage, nun in der letzten Partie den von Rafael Diaz verursachten Penalty von Lukas Kaspar (zum 2:1) zu halten.

Berra wird beim Penalty zum 1:2 zwischen den Beinen erwischt.streamable

Und auch das alles entscheidende 4:2 hätte ein Reto Berra in der Form von 2013 verhindert. Die Fangquote (86,87 Prozent) war auch in diesem Spiel ungenügend – die Schweiz gewinnt gegen einen Titanen nur mit einem Goalie, der mehr als 92 Prozent der Schüsse hält.

Freie Sicht, doch Berra greift beim 2:4 daneben.
streamable

Spektakulär gescheitert ist gescheitert

Diese letzte Partie gegen Tschechien hat uns erneut bestens unterhalten – wie alle Spiele der Schweizer. Wir haben noch einmal gehofft, gezittert, gebangt und gelitten. Wir haben uns über die Leidenschaft, den Mut und die Spielfreude dieser Mannschaft gefreut. Ja, in dieser Beziehung haben wir eine aussergewöhnliche WM erlebt und der verzweifelte Sturmlauf in den letzten Minuten, der die Schweizer noch einmal auf 4:5 herangebracht hat, bleibt uns als letzter Eindruck dieser WM positiv in Erinnerung.

Und tschüss!
Und tschüss!
Bild: KEYSTONE

Aber wir mussten uns eben auch einmal mehr über die taktischen Unzulänglichkeiten ärgern und das letzte Gegentor (ein von Eric Blum ins eigene, vom Goalie verlassene Tor abgelenkter Befreiungsschlag) ist nicht ganz untypische für unser «Pausenplatz-Hockey». Und letztlich haben wir die Viertelfinals nicht in diesem letzten Drama gegen Tschechien verspielt. Wir haben die Viertelfinals mit der Startniederlage gegen Kasachstan vergeigt – eine Niederlage gegen eine Mannschaft, die anschliessend keinen einzigen Punkt mehr geholt hat. Auch das passt ins Thema «Pausenplatz-Hockey».

Der böse, bittere Spruch, den ich gerne zitiere (und daher eigentlich abgedroschen ist) spielte am Ende die Wahrheit in diesem letzten Spiel und in diesem Turnier am besten und wird der aufopfernden Leistung der Spieler gerecht. «Löwen, geführt von Eseln». Die mutigen «Löwen von Moskau» sind dramatisch gescheitert.

Alle Eishockey-Weltmeister

1 / 11
Diese Nationen wurden schon Eishockey-Weltmeister
Kanada: 28 × Gold, 15 × Silber, 9 × Bronze; zuletzt Weltmeister: 2023.
quelle: keystone / pavel golovkin
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

Alle Storys anzeigen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amboss
17.05.2016 14:06registriert April 2014
Die Nati ist etwa da platziert, wo sie hingehört.
Erkenntnis 1: Auch andere Länder können Hockey spielen. Wir können die Viertelfinale erreichen - können aber auch absteigen...

Erkenntnis 2: Chancen fürs Viertelfinale haben wir nur, wenn wir nicht unnötige Punkte liegen lassen. Die Nati muss von Beginn weg funktionieren. Das heisst, die Testspiele müssen genutzt werden, um wirklich ein Team zu werden. Fischer sollte schon früh einen Stamm von Spielern aufbauen, welcher dann "gesetzt" ist und durch NHL-Spieler ergänzt werden kann.
1116
Melden
Zum Kommentar
avatar
Brian
17.05.2016 15:29registriert April 2014
Es scheint wirklich so, dass unsere Qualität eben nicht so hoch ist, wie sie immer wieder von KZ erwähnt wird. Auch der von KZ so hochgelobte Fischer scheint nicht genügend Kompetenz zu haben um eine Nati zu führen. Jetzt hat der Verband den Vertrag noch verlängert. Also wo liegt das Problem im CH-Eishockey? Ja genau, beim Verband! Komisches Vorbereitungssystem für die Nati, komische Entscheidungen in vielen Bereichen usw. So etwas sollte mal KZ im Detail analysieren und beurteilen, statt immer alles in den Himmel hinauf zu loben.
305
Melden
Zum Kommentar
20
Johan Djourou: «Yakin will offensiv und dominant spielen, aber ich sehe das nicht»
Für die Schweiz hat Johan Djourou 76 Länderspiele absolviert. Der 37-Jährige ist heute in Frankreich und in der Romandie TV-Experte und sagt: «Gewisse Dinge hat Xhaka mit Yakin nicht gefunden. Aber den Trainer entlassen? Nein, das ist keine Frage für mich. Er ist da. Punkt. Schluss.»

Nach Stationen in England (Arsenal, Birmingham), Deutschland (HSV, Hannover), in der Schweiz (Sion, Xamax), der Türkei (Antalyaspor) und Dänemark (Nordsjælland) trat Johan Djourou mit 34 Jahren als Fussballer zurück. Heute wohnt er in Genf, hat drei Töchter. Im Lancy FC ist der 37-Jährige mit dem UEFA-B-Diplom Trainer der C-Junioren, er hat eine Firma für Online-Marketing und zwei weitere Unternehmen, mit denen er Popcorn herstellt und Mate-Getränke verkauft. Zum Gespräch im Hotelzimmer in Dublin erscheint Djourou in Sportkleidung, es geht nachher ins Fitness.

Zur Story