Sport
Fussball

Warum so viele Profi-Klubs ins Trainingslager nach Belek reisen

Belek bietet im Januar neben gut ausgestatteten Luxushotels auch beste Trainingsbedingungen.
Belek bietet im Januar neben gut ausgestatteten Luxushotels auch beste Trainingsbedingungen.
bild: booking.com

Wohin denn sonst?! Warum so viele Profi-Klubs ins Trainingslager nach Belek fahren

08.01.2016, 08:55
Philipp Reich
Folge mir
Mehr «Sport»

Winterpause für Winterpause flüchten die zehn Super-League-Teams zur Vorbereitung der Rückrunde vor dem Schnee an die Sonne. Reiseziele und Angebote gäbe es viele, doch die meisten Klubs landen immer wieder am selben Ort – und zwar in Belek.

Mit YB, St.Gallen, Thun und Vaduz verschlägt es gleich vier Super-Ligisten an den langen Strand rund um das kleine Städtchen an der türkischen Riviera. Mit dem FCZ, der im nahen Lara Station macht, reisen in der dritten Januar-Woche, also rund die Hälfte der zehn Super-League-Klubs in die Südtürkei.

1 / 5
Hier liegt Belek
Das Städtchen Belek mit seinem kilometerlangen Sandstrand liegt zirka 30 Kilometer südöstlich von Antalya an der türkischen Riviera.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Sie sind längst nicht die einzigen Klubs, welche die Vorzüge der Resorts am türkischen Mittelmeer geniessen. Aus der österreichischen Bundesliga bereiten sich neun von zehn Mannschaften in der Region vor, alleine sechs in Belek. Nur Mattersburg hat sich für die Algarve entschieden.

Und auch die Klubs aus der deutschen Bundesliga haben Belek als liebstes Ziel für ihr Winterquartier erkoren: Mit Borussia Mönchengladbach, dem Hamburger SV, Hannover 96, Hertha BSC, dem VfB Stuttgart und Werder Bremen befindet sich derzeit ein Drittel aller Vereine in den palastähnlichen Hotelkomplexen rund um das 6000-Seelen-Dörfchen. Hinzu kommen 20 weitere Klubs aus der 2. und 3. Bundesliga, sowie Vereine aus Holland, Belgien, Russland oder sogar China.

Alles, was das Fussballer-Herz begeht

Doch was macht Belek so attraktiv? Der Mix macht es aus. Die Januar-Temperaturen liegen zwischen 15 und 18 Grad, die Hotels mit guter Infrastruktur sind meist direkt am Strand und voll und ganz auf Fussball eingestellt. Wo früher die Zikaden in den Pinienwäldern zirpten, schossen vor 20 Jahren die ersten All-Inclusive-Hotels mit einer Handvoll Rasenplätzen aus dem Boden.

Trainieren in Strandnähe: Das Limak Arcadia verfügt wie fast alle Hotels über einen grandios gepflegten Rasenplatz.
Trainieren in Strandnähe: Das Limak Arcadia verfügt wie fast alle Hotels über einen grandios gepflegten Rasenplatz.
bild: booking.com

Mittlerweile gibt es rund um Belek gut 90 Rasenplätze. Besonders beliebt sind natürlich die Resorts, die über ein eigenes Fussballfeld nach FIFA-Richtlinien und dementsprechend kurze Wege verfügen. Das Angebot an Räumlichkeiten ist so gross, dass locker mehrere Vereine gleichzeitig im selben Hotel wohnen – für die meisten Profiklubs eigentlich ein No-Go. Doch man hat sich mittlerweile daran gewöhnt.

Rund 70'000 Euro kostet ein einwöchiges Trainingslager für eine 45-köpfige Delegation in einem Luxus-Resort wie dem Sueno Deluxe (HSV), dem Cornelia Diamond (Gladbach) oder dem Titanic Deluxe (Stuttgart und Hannover). Reise- und Übernachtungskosten machen dabei nur ungefähr einen Drittel der Kosten aus. Der Rest geht für die individuelle Herrichtung des Platzes, die Wäsche, Behandlungsräume für die Physiotherapeuten und die Organisation von Testspielen durch die verschiedenen Agenturen drauf.

Der HSV hat sich im Sueno Deluxe eingenistet.
Der HSV hat sich im Sueno Deluxe eingenistet.
Bild: Bongarts

Ein weiterer grosser Vorteil: Geeignete Testspiel-Gegner zu finden, ist ein Kinderspiel. 40 bis 50 Profiklubs machen im Winter in Belek Station und mit ihnen zig Journalisten, Spielerberater und Fans. Auch sie haben die Nähe zu den Klubs schätzen gelernt.

Zu den Profis kommen später im Februar und im März rund 500 bis 600 Amateurklubs. Längst haben die Hotels, die oft in russischem Besitz sind, das Potenzial erkannt und aus den Fussball-Trainingslagern ein lohnendes Geschäft gemacht: Im Sommer die Pauschaltouristen, im Winter die Golfer und die Fussballer.

Wer da war, kommt wieder

Geht es um das Preis-Leistungs-Verhältnis, dann kann es niemand mit den türkischen Angeboten aufnehmen. Belek ist unschlagbar billig und bietet erst noch die bessere Infrastruktur als vergleichbare Resorts in Spanien oder Portugal.

Das Titanic Deluxe: Ein gewaltiger Kasten.
Das Titanic Deluxe: Ein gewaltiger Kasten.
bild: Booking.com

Die Idee, rund um Belek einen Wintergarten für Profi-Fussballer zu errichten, hatte aber weder ein Türke noch ein Russe, sondern ein Deutscher. Der einstige deutsche Nationaltorwart Dieter Burdenski, der für Werder Bremen lange in der Doppelfunktion als Goalietrainer und Reiseverantwortlicher tätig war, erkannte Mitte der 80er-Jahre das Potenzial des Orts und organisierte mit der eigens dafür gegründeten Agentur die ersten Trainingslager an der türkischen Riviera. 

Die Profi-Klubs haben die Vorteile schätzen gelernt. Wer einmal dort war, kommt immer wieder gerne zurück. Nur das Wetter spielte zum Auftakt der Trainingslager-Saison nicht mit: In Belek regnete es zuletzt mal wieder wie aus Kübeln. Doch die Fussballer sind ja nicht da, um Ferien zu machen, sondern um zu trainieren.

So hat sich die Liga-Zugehörigkeit der Schweizer Grossklubs verändert

1 / 16
So hat sich die Liga-Zugehörigkeit der Schweizer Grossklubs verändert
FC Basel.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Johan Djourou: «Yakin will offensiv und dominant spielen, aber ich sehe das nicht»
Für die Schweiz hat Johan Djourou 76 Länderspiele absolviert. Der 37-Jährige ist heute in Frankreich und in der Romandie TV-Experte und sagt: «Gewisse Dinge hat Xhaka mit Yakin nicht gefunden. Aber den Trainer entlassen? Nein, das ist keine Frage für mich. Er ist da. Punkt. Schluss.»

Nach Stationen in England (Arsenal, Birmingham), Deutschland (HSV, Hannover), in der Schweiz (Sion, Xamax), der Türkei (Antalyaspor) und Dänemark (Nordsjælland) trat Johan Djourou mit 34 Jahren als Fussballer zurück. Heute wohnt er in Genf, hat drei Töchter. Im Lancy FC ist der 37-Jährige mit dem UEFA-B-Diplom Trainer der C-Junioren, er hat eine Firma für Online-Marketing und zwei weitere Unternehmen, mit denen er Popcorn herstellt und Mate-Getränke verkauft. Zum Gespräch im Hotelzimmer in Dublin erscheint Djourou in Sportkleidung, es geht nachher ins Fitness.

Zur Story