Sport
Kommentar

Wieso Arsenal die Welt nicht mehr versteht, wenn Fans statt Kunden kommen

epa06205120 Riot police with dogs patrol in front of Cologne supporters before the delayed UEFA Europa League Group H soccer match between Arsenal FC and FC Cologne at the Emirates Stadium in London,  ...
Polizeihunde statt Geissbock: Kölner Anhänger im Emirates Stadium.Bild: EPA
Kommentar

Wieso Arsenal die Welt nicht mehr versteht, wenn Fans statt Kunden kommen

Das Europa-League-Spiel zwischen Arsenal und Köln wird mit einer Stunde Verspätung angepfiffen. Vor der Partie kommt es zu chaotischen Zuständen, weil deutsche Fans sich Tickets für Plätze besorgt hatten, an denen sie nicht hätten sein dürfen.
15.09.2017, 10:5116.09.2017, 09:28
Ralf Meile
Folge mir
Mehr «Sport»

Der Kölner an sich ist als Frohnatur verschrien. Und wenn der «Effzeh» nach 25 Jahren endlich wieder einmal im Europacup spielen darf, dann wird das zünftig gefeiert. Ein Video, das mehrere Tausend Kölner Fans vor dem Auswärtsspiel bei Arsenal in den Gassen Londons zeigt, ging vor dem Anpfiff um die Welt:

Alles sah nach einem friedlichen Fussballfest aus. Bis es vor dem Emirates Stadium zu unschönen Szenen kam. Denn der 1. FC Köln hatte nur ein Kontingent von etwa 3000 Tickets erhalten, die im Reglement vorgeschriebenen fünf Prozent für das Gästeteam. Trotzdem waren je nach Quelle bis zu 20'000 Kölner nach London gereist, um dabei zu sein. Wie der «Spiegel» berichtet, habe Arsenal entsprechende Hinweise aus FC-Kreisen nicht ernst genommen.

Die Kölner deckten sich in ihrer Not mit Billetts für neutrale Sektoren ein, wurden dann aber am Betreten des Stadions gehindert. Zu offensichtlich war, dass es sich um Auswärtsfans handelte – selbst wenn sich einige noch ein Arsenal-Trikot kauften und überstülpten. Zwischen 30 und 50 Anhänger sollen daraufhin einen Blocksturm versucht haben. Der Anpfiff wurde verschoben, auch um eine Panik zu verhindern. Schliesslich kamen die Verantwortlichen zum Schluss, dass es die sicherste Option sei, die Partie stattfinden zu lassen.

Kunde statt Fan

Dass man bei Arsenal davon überrascht wurde, dass Fans zu einem Fussballspiel kommen, ist eigentlich erstaunlich. Aber nur, wenn man noch nie da war.

Am vergangenen Samstag war ich selber im Emirates Stadium, beim 3:0-Heimsieg von Arsenal gegen Bournemouth. Das Stadion war eindrücklich und das Niveau der «Gunners» hoch. Doch da war noch etwas. Ein Gefühl. Noch nie kam es mir so sehr vor, als wären all die Anwesenden Kunden und nicht Fans. Und ich war wirklich schon in vielen Fussball- und anderen Sportstadien.

Das Gefühl war vor dem Spiel da, während der 90 Minuten und auch nach dem Sieg. Ohne die vielen rot-weissen Trikots hätten diese Menschen auch Konzertbesucher sein können.

epa06194040 A general view of the Emirates stadium before the English Premier League soccer match between Arsenal FC and AFC Bournemouth, in London, Britain, 09 September 2017. EPA/NEIL HALL EDITORIAL ...
Das Emirates Stadium vor der Partie gegen Bournemouth.Bild: EPA

Es sind mittlerweile einige Jahren vergangen, seit ich Nick Hornbys «Fever Pitch» gelesen hatte. In diesem wohl bekanntesten Fussballbuch beschreibt der Londoner sein Leben und Leiden mit dem Arsenal Football Club. Mit einem Klub, der mit dem heutigen vermutlich nicht viel mehr als Name und Logo gemein hat. Eigentlich noch nicht einmal das, das Wappen wurde zuletzt 2002 geändert. Ich habe Arsenal jedenfalls anders in Erinnerung gehabt, als ich es nun erlebt habe.

Premier League: Ein teurer Spass

Gestern gegen Köln war auch Gordon im Stadion. Der junge Mann, Mitte zwanzig, lispelnd wie ein Rasensprenger, arbeitet für Arsenal. Stolz erwähnte er, seine ganze Familie sei schon Fan des Klubs gewesen, schon immer. Aber die Premier League könne er sich nicht leisten. Viel zu teuer. In der Europa League hingegen seien die Tickets auch für einen normalen Fan wie ihn noch bezahlbar.

Ich habe ein bisschen ein schlechtes Gewissen gekriegt, als mir Gordon dies erzählte. Denn als Fussballtourist ohne grossen Bezug zu den «Gunners» bin auch ich mitschuldig an der Entwicklung, dass die «wahren» Fans nicht mehr ins Stadion können. Als Schweizer kann ich mir das teure Vergnügen leisten.

Andererseits habe ich mich bei Klubs wie Fulham, Derby County, Brighton & Hove Albion oder Huddersfield Town nie als Störenfried gefühlt. Überall erlebte ich eine gute, eine gesunde Fankultur: Die Zuschauer litten mit ihren Stolperkönigen, freuten sich über gelungene Tacklings und bejubelten Tore. So wie es sein sollte. Bei Arsenal gegen Bournemouth hörte ich nur die Auswärtsfans.

John Smith's Stadium, Huddersfield
Zuschauer verlassen das John Smith's Stadium in Huddersfield.bild: ralf meile

Kölner Karneval in London

All das sollte man wissen, wenn man nun die Geschehnisse rund um das Heimspiel gegen Köln beurteilt. Bei Arsenal scheinen sie sich nicht mehr daran gewöhnt zu sein, dass zu einem Fussballspiel auch Fans kommen und nicht einfach Kunden. Dass diese Fans sich nicht immer so verhalten, wie es vorgeschrieben ist. Dass sie sich Tickets kaufen für Sektoren, die nicht für sie vorgesehen sind. Man schätzt, dass letztlich rund 7000 Kölner im Stadion waren. Sie sorgten für eine ausgelassene Stimmung, obwohl die «Geissböcke» mit 1:3 verloren.

Insgesamt blieb es, soweit man das aus der Ferne beurteilen kann, friedlich. Die Polizei nahm bloss vier Personen fest. Arsenal bedauerte in einem Communiqué, dass so viele Tickets auf dem Schwarzmarkt weiterverkauft worden seien. Man habe sich an die Vorschriften gehalten, habe mit Polizei, UEFA und dem 1. FC Köln zusammengearbeitet und werde die Vorfälle nun untersuchen, um daraus Lehren zu ziehen.

Bei aller Liebe für die Fans muss festgehalten werden: Es hätte wirklich auch wüste Krawalle geben können. Man stelle sich nur kurz vor, was hätte geschehen können, wenn es sich nicht um freudestrunkene Kölner gehandelt hätte. Sondern um berüchtigte polnische, serbische oder russische Anhänger. Am 2. November kommt Roter Stern Belgrad.

Wehmütiger Blick nach Deutschland

Arsenals Coach Arsène Wenger sagte, er habe bisweilen daran geglaubt, dass die Partie abgesagt werde: «Wir leben in einer Gesellschaft, die zu 100 Prozent sicher sein soll, und ich dachte, die Polizei würde bestimmt keine Risiken eingehen.» Er lobte die eigenen Fans, die mit der Situation sehr gut umgegangen seien, dass ihr Heim-Block gekapert wurde. Wenger fragte sich, wie die Kölner zu so vielen Tickets gekommen waren: «Ich weiss nicht, wie sie es angestellt haben. Aber sie waren sehr gut darin.»

In England staunen sie währenddessen darüber, welch leidenschaftliche Anhänger Köln hat. Nicht zum ersten Mal – und sicher nicht zum letzten Mal – blicken sie gerade mit viel Wehmut rüber von der Insel. Denn selbst wenn auch in der Bundesliga viele Entwicklungen in eine Richtung gehen, die von den Fans kritisiert wird: In deutschen Stadien sind sie immer noch das Fundament und mehr als Konsumenten eines Events.

Wer gestern Abend bei Arsenal – Köln im Stadion war, dürfte dieses Erlebnis nicht so schnell vergessen. Und darum sollte es doch beim Fussball gehen.

Video: watson/Quentin Aeberli, Emily Engkent

Anfield Road und Co.: Englische Fussballstadien detailgetreu aus Lego-Steinen nachgebaut

1 / 12
Anfield Road und Co.: Englische Fussballstadien detailgetreu aus Lego-Steinen nachgebaut
Der Engländer Chris Smith baut aus Lego-Steinen Fussballstadien nach. Hier die Anfield Road des FC Liverpool. Mehr auf brickstand.co.uk
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
100 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c-bra
15.09.2017 12:23registriert April 2016
"Wir möchten den Fussball in der Schweiz wie Vorbild England, dort kommt es trotz Tausenden von Zuschauern nicht zu Ausschreitungen", wie oft habe ich diesen Satz von schweizer Politikern gehört.

Nein, niemand möchte englische Verhältnisse in unseren Stadien, zu teure Tickets -> Stimmung gleich 0 und die Probleme verschieben sich in die unteren Ligen mit weniger Boulevard Presse.

arme Engländer
1769
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randy Orton
15.09.2017 11:17registriert April 2016
Man erlebt das selbe mit Schweizer Teams. Sogar wenn 2000 Berner in Liverpool sind (gegen Liverpool und gegen Everton erlebt) reicht das, um im Stadion lauter zu sein als die Heimfans. Diese Entwicklung in der Premier League ist echt schade und schadet auf lange Frist den Teams und dem Fussball.
1404
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kunibert der Fiese
15.09.2017 11:10registriert März 2016
Da gab es mal einen sehr eindrücklichen artikel im 11freunde magazin, welcher die entwicklung rund um liverpool und everton aufgezeigt hat. Dort ist es auch so, dass die fans, die teilweise sogar tür an tür zum stadion wohnen, sich die tickets nicht mehr leisten können. England ist das musterbeispiel dafür, in welche (falsche) richtung sich der fussball entwickelt.
1171
Melden
Zum Kommentar
100
Dringend gesucht: Ein Stürmer für Murat Yakin
Nach zwei Testspielen und null Gegentoren ist beim Nationalteam das Vertrauen in die Defensive zurück. In der Offensive sucht Trainer Murat Yakin nach Alternativen.

Es sind Worte, die erstaunen. Als Murat Yakin auf die Situation im Angriff angesprochen wird, fallen plötzlich Namen wie Haris Seferovic und Joël Monteiro. «Für Seferovic ist die Tür nicht zu», sagt der Nationaltrainer. Und zu Monteiro, dessen Einbürgerung noch nicht abgeschlossen ist, meint er: «Wir hätten ihn gerne schon jetzt dabei gehabt.»

Zur Story