Sport
Tennis

Brisantes Schweizer Duell – ist Wawrinka nach Wimbledon gar die Nummer 1?

Stan Wawrinka kann in Wimbledon die Nummer 1 der Welt werden, Roger Federer nicht.
Stan Wawrinka kann in Wimbledon die Nummer 1 der Welt werden, Roger Federer nicht.bild: Keystone

Brisantes Schweizer Duell – ist Wawrinka nach Wimbledon gar die Nummer 1?

Mit einem Sieg im Achtelfinal von Halle kann Roger Federer seinen Landsmann Stan Wawrinka in der Setzliste für Wimbledon überholen – nicht aber in der Weltrangliste. In dieser könnte Wawrinka mit einem Turniersieg in Wimbledon gar die Führung übernehmen.
22.06.2017, 08:2522.06.2017, 17:46
Simon Häring / Nordwestschweiz
Mehr «Sport»

Mitte Juni – das hat inzwischen Tradition – beginnt in London traditionell das grosse Rechnen: Wer hat in den letzten zwölf Monaten auf Rasen wo wie viele Punkte gewonnen? Das Resultat entscheidet über die Setzliste beim wichtigsten Tennis-Turnier des Jahres, in Wimbledon.

Am kommenden Mittwoch geben die Gralshüter des All England Lawn Tennis and Croquet Club bekannt, nach welcher Liste am Freitag, dem 30. Juni, die Auslosung durchgeführt wird. Doch bereits jetzt bahnen sich brisante Spielereien an. Mittendrin: Roger Federer und Stan Wawrinka, die sich in diesen Tagen ein groteskes Fernduell liefern, bei dem der Romand nach seinem Erstrundenaus im Londoner Queen’s Club nur noch Zuschauer ist.

Gewinnt Federer heute den Achtelfinal von Halle gegen den Deutschen Mischa Zverev (ATP 29), überholt er seinen Landsmann Wawrinka zwar nicht in der Weltrangliste, allerdings ist dem Australian-Open-Champion in diesem Fall eine Setzung in den besten vier in Wimbledon garantiert.

Als Konsequenz daraus könnte er erst im Final auf French-Open-Sieger Rafael Nadal (ATP 2) treffen und erst im Halbfinal entweder auf den Titelhalter Andy Murray (ATP 1) oder den sich wie der Schotte in einer Formbaisse befindenden Serben Novak Djokovic (ATP 4). Andererseits könnte es, je nach Auslosung, wie schon 2014, bereits in den Viertelfinals zu einem Schweizer Duell kommen. Damals setzte sich Federer in vier Sätzen durch.

Narrenfreiheit für Wimbledon

Grund für die Rechnerei ist eine Extravaganz, die sich Wimbledon als einziges Grand-Slam-Turnier leistete. Bis 2000 legte ein Komitee die Setzliste nach eigenem Ermessen fest. So wurde 2000 Pat Rafter, damals nur die Nummer 23 der Welt, an Position 12 gesetzt. Der Australier erreichte daraufhin den Final, wo er Pete Sampras unterlag.

WIM36-20000707-WIMBLEDON, UNITED KINGDOM: Australian Patrick Rafter jubilates after winning his Men's Singles semi-final match at the Wimbledon 2000 tennis tournament against US player Andre Agas ...
Seit Pat Rafters Finaleinzug 2000 wird gerechnet, nicht mehr gesetzt.Bild: EPA

Theoretisch hätte Rafter bereits in der Startrunde auf Sampras treffen können, denn damals profitierten nur 16 Spieler von einer Setzung. Heftige Proteste gegen diese Willkür waren die Folge, Wimbledon führte danach auf Druck der Spieler als erstes Grand-Slam-Turnier eine 32er-Setzliste ein, die heute Usus ist.

Doch obwohl das offizielle Regelwerk, das «Official Grand Slam Rule Book» des Tennisweltverbands ITF, den vier Leuchttürmen des Welt-Tennis bei der Setzung freie Hand lässt, ist Wimbledon bis heute das einzige Major-Turnier, das sich nicht ausschliesslich an der Weltrangliste orientiert. Auch der Schlüssel wird seit der Jahrtausendwende transparent gemacht.

Die Setzliste ergibt sich seither aus einer dreistufigen Addition:

  • Alle Weltranglistenpunkte vor Turnierbeginn (Stichdatum: 26. Juni 2017).
  • Alle Weltranglistenpunkte, die in den vergangenen 12 Monaten auf Rasen erzielt wurden. Infrage kommen Stuttgart, Rosmalen, Queen’s und Halle in diesem Jahr sowie Eastbourne und Newport aus dem vergangenen Jahr.
  • 75 Prozent der Punkte für das beste Resultat auf Rasen in den davor liegenden 12 Monaten (2017 sind das: Stuttgart, Queen’s, Halle 2016 sowie Newport, Rosmalen, Eastbourne und Wimbledon 2015)

Das Rennen um die Nummer 1

Ausgangslage im Rennen um
die Nummer 1 der Welt nach
Abzug der vor einem Jahr in
Wimbledon erzielten Punkte – ohne Halle (Federer) und Eastbourne (Djokovic) 2017.
Ausgangslage im Rennen um die Nummer 1 der Welt nach Abzug der vor einem Jahr in Wimbledon erzielten Punkte – ohne Halle (Federer) und Eastbourne (Djokovic) 2017.grafik: watson/az

Federer profitiert im Wesentlichen vom Wimbledon-Final-Einzug vor knapp zwei Jahren, der ihm 900 Punkte einbringt. Allerdings verspielte der mit 15 Titeln erfolgreichste Rasen-Spieler der Tennisgeschichte bereits in Stuttgart eine noch bessere Ausgangslage: Hätte er dort und nun in Halle das Turnier gewonnen, wäre er in der Wimbledon-Setzliste bis auf den zweiten Rang vorgestossen, in der Weltrangliste aber auf dem fünften Platz geblieben.

Auch dort eröffnen sich aus Schweizer Sicht in London spannende Perspektiven. Nach Andy Murrays frühem Ausscheiden in Queen’s kommen vier Spieler infrage, die nach Wimbledon die Weltrangliste anführen könnten: Neben Murray und Nadal hat Novak Djokovic, der in der kommenden Woche in Eastbourne spielt, die Chance, auf den Thron zurückzukehren. Seine Perspektiven sind aber nur theoretischer Natur.

Mit Annacone zum Erfolg?

Anders ist das bei Stan Wawrinka. Komplettiert er im Südwesten Londons seinen Karriere-Grand-Slam und sowohl Murray als auch Nadal verpassen den Final, führt er ab dem 17. Juli die Weltrangliste an. Um in Wimbledon erstmals die Viertelfinals zu überstehen, hat er für die Rasensaison den Amerikaner Paul Annacone an Bord geholt.

epa06039487 Switzerland's Stan Wawrinka reacts against Feliciano Lopez of Spain during their first round match of the Aegon Championships tennis tournament at the Queens Club in London, Britain,  ...
Für French-Open-Finalist Wawrinka begann die Rasensaison alles andere als zufriedenstellend.Bild: WILL OLIVER/EPA/KEYSTONE
Jetzt auf

«Ich weiss, dass ich auf Gras gut spielen kann, aber ich möchte noch besser werden», begründet er die Ernennung des Ex-Trainers von Roger Federer. «Das Turnier zu gewinnen», sagt Wawrinka, «ist für mich sehr weit weg. Ebenso die Nummer 1 der Welt». Gewinnt er am 16. Juli in Wimbledon, gelingt ihm gleich beides. Es ist wohl eine einmalige Chance.

Die One-Slam-Wonders im Herren-Tennis

1 / 28
Die One-Slam-Wonders im Herren-Tennis
US Open 2021: DANIIL MEDWEDEW – Novak Djokovic 6:4, 6:4, 6:4.
quelle: keystone / justin lane
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Tennis-Geschichten

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bama
22.06.2017 09:30registriert Februar 2014
Das wäre dann der Stan Slam.
In 4 Jahren zum Karrieren Slam.
550
Melden
Zum Kommentar
avatar
Matthiah Süppi
22.06.2017 10:29registriert Mai 2015
Hauptsach vor einigen Wochen hiess es nurnoch Federer und Nadal könnten die NR 1 werden.
212
Melden
Zum Kommentar
4
Ein Geniestreich, zwei Ungenügende – das sind die Nati-Noten beim 1:0-Sieg in Irland
Nach fünf sieglosen Spielen in Serie gewinnt die Nati endlich wieder einmal. Trotzdem bleiben die Noten der Spieler überschaubar.

Das hat gutgetan. Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft gewinnt endlich wieder einmal. Das 1:0 auswärts gegen Irland ist der erste Vollerfolg nach zuletzt fünf sieglosen Spielen in Serie. Trotzdem war es bei weitem keine Glanzleistung. Das widerspiegelt sich auch in den Noten für die Einzelspieler.

Zur Story