Wirtschaft
Digital

WEF-Bericht zum Jobverlust durch Automation: Wer sind die Gewinner?

Der Fortschritt frisst Arbeitsplätze: Zunehmend smarte Roboter übernehmen immer mehr Jobs.
Der Fortschritt frisst Arbeitsplätze: Zunehmend smarte Roboter übernehmen immer mehr Jobs.
Bild: Shutterstock

Du arbeitest im Büro? Dann such schon mal einen neuen Job: So verändert sich unsere Arbeitswelt

22.01.2016, 09:1422.01.2016, 11:33
Daniel Huber
Folge mir
Mehr «Wirtschaft»

Es ist eine eher düstere Prognose, die das Weltwirtschaftsforum (WEF) am Montag publiziert hat. Die «vierte industrielle Revolution», der Aufstieg der intelligenten Maschinen und smarten Fabriken, wird den Arbeitsmarkt umkrempeln – und Arbeitsplätze vernichten. 

5,1 Millionen Stellen werden innerhalb der nächsten fünf Jahre in 15 der grössten Volkswirtschaften verschwinden. Das prognostiziert der WEF-Bericht «Die Zukunft der Beschäftigung», der auf einer Umfrage unter den Topmanagern der 350 grössten Konzerne weltweit beruht. Insgesamt dürften gemäss den WEF-Experten sogar 7,1 Millionen Arbeitsplätze abgebaut werden, doch diesem Verlust sollen immerhin rund zwei Millionen neu geschaffene Jobs in verschiedenen Branchen gegenüberstehen. 

Wirtschaft
AbonnierenAbonnieren

Diese Zahlen klingen alarmierend. Doch wenn man sie – wie es der britische Autor Tim Worstall im Wirtschaftsmagazin «Forbes» tut –  zur Gesamtzahl der Arbeitnehmer in den analysierten Volkswirtschaften in Beziehung setzt, ändert sich das Bild. Wie der Bericht selber festhält, betreffen seine Daten rund 1,86 Milliarden Arbeitnehmer, was nicht weniger als 65 Prozent der Werktätigen weltweit entspricht. 

65 Prozent der Werktätigen weltweit arbeiten in den 15 grossen Volkswirtschaften, die in der WEF-Studie analysiert werden. 
65 Prozent der Werktätigen weltweit arbeiten in den 15 grossen Volkswirtschaften, die in der WEF-Studie analysiert werden. 
Karte: wef-bericht «die zukunft der beschäftigung»

«Ein triviales Resultat ohne jede Bedeutung»

Der Rechtsausleger Worstall – er ist Mitglied der rechtspopulistischen UKIP und des rechtsliberalen Adam Smith Institute – nennt den Befund des WEF-Berichts deshalb «ein triviales Resultat ohne jede Bedeutung». Die Experten hätten etwas herausgefunden, was «unzweifelhaft bis zu einem gewissen Grad wahr» sei, aber kaum jemanden wirklich betreffe. 5,1 Millionen abgebaute Stellen weltweit entsprächen einer um nur gerade 0,3 Prozent gestiegenen Arbeitslosigkeit. Das Problem mit diesem Report sei, dass die beschriebenen Effekte mithin kaum ins Gewicht fielen.  

Worstall mag mit seinem Einwand recht haben. Dennoch ist jedem denkenden Menschen klar, dass der technologische Wandel und die fortschreitende Digitalisierung über kurz oder lang zahllose Jobs überflüssig machen werden. Ob neu geschaffene Stellen diese Verluste werden kompensieren können, steht dagegen in den Sternen. 

Es stellt sich allerdings nicht nur die Frage, wie viele Arbeitnehmer vom Stellenabbau bedroht sind. Es fragt sich auch, welche Bereiche der Arbeitswelt der digitale Wandel am stärksten beuteln wird. Ob die vierte industrielle Revolution die Benachteiligung der Frauen am Arbeitsplatz verringern oder gar verstärken wird. Und schliesslich, welche Länder am besten mit dem Wandel zurechtkommen werden. Hier gibt der WEF-Bericht Hinweise:

Welche Bereiche der Arbeitswelt sind am stärksten betroffen?

Im Gegensatz zu früheren Innovationswellen wird die vierte industrielle Revolution weniger die Arbeiter in den Fabrikhallen treffen – dort wurde in der Vergangenheit schon kräftig automatisiert. Diesmal frisst der Fortschritt die Arbeitsplätze in den Büros: Zwei Drittel der eingesparten Stellen werden voraussichtlich im Büro- und Verwaltungsbereich anfallen. 

Rund zwei Drittel der Arbeitsplätze, die voraussichtlich durch die vierte industrielle Revolution vernichtet werden, stammen aus dem Bereich Büro und Verwaltung.  
Rund zwei Drittel der Arbeitsplätze, die voraussichtlich durch die vierte industrielle Revolution vernichtet werden, stammen aus dem Bereich Büro und Verwaltung.  
Quelle: WEF-Bericht «Die Zukunft der Beschäftigung»

Potenzial haben laut den WEF-Experten dagegen Arbeitsplätze, die in Zusammenhang mit Mathematik, Computern (IT) oder Ingenieurtätigkeiten stehen. 

Ingenieure und IT-Fachleute werden künftig noch mehr gefragt sein. 
Ingenieure und IT-Fachleute werden künftig noch mehr gefragt sein. 
quelle: wef-bericht «die zukunft der beschäftigung»

Gehören die Frauen zu den Gewinnern – oder verlieren sie?

Nach wie vor sind die technischen und naturwissenschaftlichen Berufe sowie die Informatik eine Männerdomäne, auch wenn die Frauen in letzter Zeit etwas aufgeholt haben. Genau diese Berufsbereiche dürften durch den digitalen Wandel an Bedeutung gewinnen, während ausgerechnet jene Bereiche, in denen Frauen übervertreten sind, besonders leiden werden: Büro, Verwaltung, Vertrieb. 

Die WEF-Experten rechnen denn auch damit, dass die Frauen durch die Stellenverluste besonders hart getroffen werden. Zwar verteilen sich die 5,1 Millionen Arbeitsplätze, die der Digitalisierung netto zum Opfer fallen werden, nahezu gleichmässig auf Männer (52%) und Frauen (48%). In Wahrheit bedeutet schon dies eine Benachteiligung der Frauen, da sie deutlich weniger als die Hälfte der Werktätigen stellen. 

Bei Bürojobs – hier in einer Schweizer Krankenkasse – sind Frauen übervertreten.  
Bei Bürojobs – hier in einer Schweizer Krankenkasse – sind Frauen übervertreten.  
Bild: KEYSTONE

Frauen verlieren mehr als fünf Stellen für jede neu geschaffene

In absoluten Zahlen werden die Männer 4 Millionen Stellen verlieren, aber dafür 1,4 Millionen neu geschaffene dazugewinnen. Für je drei verlorene Jobs kommt so immerhin ein neuer dazu. Dagegen werden die Frauen 3 Millionen Arbeitsplätze verlieren, aber nur 0,55 Millionen hinzugewinnen. Das sind mehr als fünf verlorene Stellen für jede neu geschaffene. 

Zum Vorteil der Frauen könnte indes die weitere Automatisierung des Haushalts gereichen – eine Verringerung der gegenwärtigen Doppelbelastung könnte ihnen erlauben, ihre Fähigkeiten stärker in die Wirtschaft einzubringen, wie die WEF-Experten schreiben. 

Welche Länder sind für den digitalen Wandel gut aufgestellt?

Neben sieben Industrieländern – die USA, Japan, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Italien und Australien – analysierten die WEF-Experten auch die Schwellenländer China, Indien, Brasilien, Mexiko, Südafrika und die Türkei sowie die Wirtschaftsräume der südostasiatischen Nationen (ASEAN) und des Golf-Kooperationsrates (GCC). Die Schweiz wurde nicht untersucht. 

Digital
AbonnierenAbonnieren

Einige dieser Volkswirtschaften, namentlich der ASEAN-Verband, die USA, Japan und auch Mexiko, sind laut dem WEF-Bericht besser aufgestellt, um mit dem digitalen Wandel zurechtzukommen. Verloren gegangene Jobs können sie eher mit der Schaffung von neuen Stellen kompensieren.

In Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Brasilien dagegen wird der Stellenabbau die Zahl neu geschaffener Arbeitsplätze übertreffen, wie die folgende Grafik zeigt:

China und Indien sind in dieser Aufstellung nicht berücksichtigt. 
China und Indien sind in dieser Aufstellung nicht berücksichtigt. 
quelle: wef-bericht «die zukunft der beschäftigung»
Eindrückliches Video zum Thema Automatisierung (engl., dt. Untertitel): «Humans Need Not Apply».
YouTube/CGP Grey

Kollege Roboter

1 / 19
Kollege Roboter
Greifen mit Gefühl: Der humanoide Roboter Ecce kommt aus der Schweiz.
quelle: x00227 / wolfgang rattay
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Menschen und Höhepunkte am WEF 2016

1 / 16
Menschen und Höhepunkte am WEF 2016
Wirklich, geht die Welt den Bach runter? IWF-Chefin Christine Lagarde und Bundesrätin Doris Leuthard am WEF in Davos.
quelle: ap/keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Abnaxos
22.01.2016 09:54registriert April 2014
Das ist eine völlig logische Folge der Entwicklung. Rationalisieren ist nicht böse. Repetitive Arbeit macht dem Menschen keinen Spass, daher erfindet der Maschinen, die das tun. Es ist gut, Menschen nicht zu Arbeit zu zwingen, die sie nicht machen wollen. Es ist ein Erfolg von Wirtschaft und Technologie.

Das Problem ist, dass unsere Gesellschaft nicht bereit für diesen Erfolg ist. Sie geht davon aus, dass jeder einen Job hat, dass jeder seine Existenz verdienen muss.

Aber hier gibt es einen Lösungsansatz: Das bedingungslose Grundeinkommen. Das BGE muss Teil dieses Erfolgs werden.
4816
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wilhelm Dingo
22.01.2016 09:46registriert Dezember 2014
Der Wandel ist seit langem im Gange und es sind eigentlich good news, denn mit immer weniger Arbeit können wir immer mehr machen. Der zentrale Punkt ist aber, wie wir es gestalten damit alle etwas vom Kuchen abbekommen.
321
Melden
Zum Kommentar
avatar
Robert K.
22.01.2016 09:40registriert Februar 2015
Es ist geradezu ein Witz, dass immer wieder die gleichen Geschichten herumgeboten werden. Neue Technologien verändern die Arbeit der Menschen und die Beschäftigung steigt weiter, das war in jeder "Industriellen Revolution" so, letztes Beispiel "Computer nehmen die Arbeit im Dienstleistungssektor weg", gerade dieser Sektor ist am stärksten gewachsen auch in Bezug auf die Beschäftigung.
284
Melden
Zum Kommentar
31
Hitzewellen, Fluten, Gletscherschwund – Europa erlebte 2023 ein Jahr der Klima-Extreme
Weit verbreitete Überschwemmungen und starke Hitzewellen – der neuste Bericht des EU-Klimadienstes Copernicus und der WMO zeigt, dass Europa 2023 ein Jahr der Extreme erlebte. Für die Experten sind die vorgelegten Daten «alarmierend».

Das Hitzerekordjahr 2023 mit globalen Temperaturen von rund 1,45 Grad über dem vorindustriellen Mittel (1850 bis 1900) hat auch für Europa weitreichende Folgen. So ist Europa gemäss dem heute veröffentlichten Klimareport 2023 (ESOTC 2023) des europäischen Copernicus Climate Change Service und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) derzeit der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt.

Zur Story