Wirtschaft
Kommentar

Warum die Politik zum Schmierentheater verkommen ist

Wahl in der Weimarer Republik. Sie galt als Sinnbild einer verlotterten Demokratie.
Wahl in der Weimarer Republik. Sie galt als Sinnbild einer verlotterten Demokratie.
Kommentar

Warum die Politik zum Schmierentheater verkommt

Die Posse um die E-Mails von Hillary Clinton ist nur das jüngste Beispiel für den Zerfall der Demokratie. Wir nähern uns der Herrschaft des Mobs.
31.10.2016, 15:4403.11.2016, 15:17
Mehr «Wirtschaft»

Nachdem bekannt wurde, dass FBI-Direktor James Comey einen mehr als rätselhaften Brief an Mitglieder des Kongresses gesandt hatte, stellte Edward Luce, der US-Korrespondent der «Financial Times», resigniert fest: Das Ganze ist so absurd, dass man es nicht hätte erfinden können.»  

FILE - In this Sept. 28, 2016 file photo, FBI Director James Comey testifies on Capitol Hill in Washington. A Homeland Security Department official says hackers have targeted the voter registration sy ...
Fragwürdig: FBI-Direktor James Comey.Bild: Pablo Martinez Monsivais/AP/KEYSTONE

Tatsächlich werden derzeit im US-Wahlkampf die Grenzen des Grotesken täglich neu definiert. Die brisanteste Enthüllung von Wikileaks war bisher ein Risotto-Rezept des Clinton-Wahlmanagers John Podesta. Fakten spielen im Wahlkampf schon längst keine Rolle mehr.  

«Die Konvergenz der Wirtschaftspolitik hat zu einer Situation geführt, in der die entscheidenden Unterschiede zwischen links und rechts kulturell geworden sind.»
Fareed Zarakira

Doch bevor wir uns über die Amis beklagen: In Europa sind die Zustände keinen Deut besser. Die Briten haben einem Brexit zugestimmt, und es wird immer deutlicher, dass auch die neue Regierung von Theresa May keine Ahnung davon hat, wie sie diesen Volksbeschluss umsetzen kann. Ausser der Leerformel «Brexit bedeutet Brexit» hat sie bisher noch nichts auf die Reihe gebracht.  

Wir Schweizer haben ebenfalls keinen Grund, vom hohen Ross herab zu moralisieren: Es ist ein offenes Geheimnis, dass wir die Masseneinwanderungs-Initiative im Sinne der SVP nicht werden umsetzen können. Zu gross wäre der Schaden für unsere Wirtschaft. Wir wollen beides, weniger Ausländer und mehr Wohlstand. Weil das nun mal leider nicht möglich ist, streiten wir uns stattdessen über Absurditäten wie ein Burka-Verbot.

Pünktlich zur DSI: Die Tastatur für den rechtskonservativen Schweizer Wutbürger
Rafi, ich will so eine Tastatur. Jedoch habe ich ein gewisses Customizing vor. Kannst du mir alle Tasten mit der "L ...
Der Vorwurf der «Lügenpresse» ist leider kein Witz mehr.

Überall wird beklagt, dass die gemässigten Mitte-Parteien aufgerieben werden und die Extreme links und rechts Überhand nehmen. Das ist zweifellos richtig. Aber gleichzeitig ist es auch so, dass der Spielraum für politische Parteien sehr viel kleiner geworden ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnten sich Linke und Liberale nicht nur über Steuern und Sozialstaat streiten, sie konnten – falls sie die Wahlen gewannen –, ihre Vorstellungen auch umsetzen.

Die Politik hat keinen Spielraum mehr

Eine immer älter werdende Bevölkerung, eine globalisierte Wirtschaft, der technische Fortschritt und die leeren Staatskassen setzen den Politikern allen Couleurs enge Grenzen und machen sie zu Maulhelden. Die Unterschiede zwischen links und rechts waren einst wirtschaftlich und sozialpolitisch.

Heute ist das anders. «Die Konvergenz der Wirtschaftspolitik hat zu einer Situation geführt, in der die entscheidenden Unterschiede zwischen links und rechts kulturell geworden sind», stellt Fareed Zakaria im Magazin «foreign affairs» fest.

Das «postfaktische» Zeitalter hat begonnen 

Wenn es um kulturelle Unterschiede geht, kann man ungestraft Versprechen ablegen. Donald Trump wird – selbst wenn er die Wahlen gewinnen sollte – seine Mauer niemals bauen und auch keine elf Millionen illegale Einwanderer ausschaffen können, weil ihm der Kongress die dafür benötigten Mittel nicht bewilligen wird, selbst wenn die Republikaner die Mehrheit behalten. Die SVP kann mit der Kündigung der bilateralen Verträge drohen, solange sie weiss, dass dies nicht geschehen wird.  

Das Ganze wird zu einem absurden Theater: Obwohl heute alles auf Fakten gecheckt wird, wird die Politik zunehmend faktenfreier. Bereits macht der Begriff «postfaktischen Zeitalter» die Runde. Die Folgen sind verheerend: Die Medien sind zur «Lügenpresse» und der Korruptionsverdacht allgegenwärtig geworden. Banale Zwischenfälle werden umgehend zu Skandalen gehypt, wie etwa die «Affäre Wolff» in Zürich.

Trump wird nicht nachgeben

Leider ist keine Besserung zu erwarten. Das populistische Gift wirkt und hinterlässt Spuren. Sollte Hillary Clinton die Wahlen gewinnen – was immer noch wahrscheinlich ist –, dann wird Trump von Wahlbetrug schwafeln und Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um einen geordneten Regierungsbetrieb zu verhindern. Unter dem Druck der Rechtspopulisten droht Europa handlungsunfähig zu werden. In der Schweiz verkommt die direkte Demokratie zur Durchsetzung von Einzelinteressen. Hat da jemand Weimarer Republik gesagt?

Fake bleibt Fake: Diese manipulierten Bilder machen im Netz immer wieder die Runde

1 / 32
Fake bleibt Fake: Diese manipulierten Bilder machen im Netz immer wieder die Runde
Haben «Die Simpsons» den Pokémon-Go-Hype vorhergesehen?
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
67 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bruno Wüthrich
31.10.2016 19:01registriert August 2014
Irgendwann hat die Presse begonnen, ihre Unabhängigkeit aufzugeben, beim Journalismus zu sparen, und sich den Interessen (Wirtschaft, Politik) zu verkaufen. Da mag am Artikel von Herrn Löepfe noch so viel Wahres dran sein. In dem Portal, für das es arbeitet, werden ebenfalls immer mehr Banalitäten hoch geladen, damit der User, wenn er die Seite nach zwei Stunden wieder aufruft, prompt ein paar neue Artikel findet. Inzwischen scheint ein Teil der Leserschaft nicht mehr in der Lage zu sein, die Relevanz der einzelnen Artikel zu unterscheiden. Das wirkt sich aus. Weit über den News-Konsum hinaus!
626
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sapere Aude
31.10.2016 16:00registriert April 2015
Der Zerfall der Demokratie hat bereits vor Jahrzehnten mit der neoliberalen Wirtschaftsordnung begonnen. Die Demokratie wird von der Wirtschaftselite lediglich als Theater aufrecht erhalten um die Masse ruhig zu stellen. Wir leben längst in einer postdemokratischen Zeit wo Wahlen und Abstimmungen nur noch dazu dienen, um die Illusion aufrecht zu erhalten.
6616
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bürgerliche wollen nur Steuergeschenke für Reich
31.10.2016 16:37registriert Mai 2015
Mein Eindruck ist, dass populistische Parteien Auftrieb haben, weil bürgerliche Parteien neoliberal politisieren und daher der Mittelstand an Reiche und Konzerne verliert.
Der Mittelstand ist daher unzufrieden und merkt nicht, dass die Bürgerlichen ihm den Wohlstand geklaut haben. Paradoxerweise wählt er weiterhin die Bürgerlichen.
Eigentlich sollten dann linke Parteien gewinnen, aber die scheinen nicht zu kapieren, was die aktuellen Probleme sind und wie sie die Mittelschicht glaubhaft ansprechen sollen.
5911
Melden
Zum Kommentar
67
So will der Salt-Chef die Konkurrenten Sunrise und Swisscom übertrumpfen
Der kleinste der drei Telekom-Anbieter in der Schweiz wächst stärker als die Konkurrenz. Nun will die Firma des französischen Milliardärs Xavier Niel mehr in die Qualität investieren, aber nicht auf Rabatte verzichten.

Wer die Website der Telekom-Firma Salt aufruft, wird von Rabatten fast erschlagen. Auf viele Mobilfunk-Abos gibt es 55 bis 70 Prozent Rabatt. Eine Ausnahme ist das nicht.

Zur Story