Wirtschaft
Kommentar

Vergesst TTIP – die Ära der De-Globalisierung hat begonnen

Consumer rights activists take part in a march to protest against the Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) and Comprehensive Economic and Trade Agreement (CETA) in Frankfurt, Germany, ...
Anti-TTIP-Demonstration in Frankfurt. Bild: KAI PFAFFENBACH/REUTERS
Kommentar

Vergesst TTIP – die Ära der De-Globalisierung hat bereits begonnen

Avenir Suisse träumt von noch mehr «Handel statt Heimatschutz». Dabei hat die alte Leier von «Freihandel ist immer gut» definitiv ausgedient.
10.10.2016, 16:4111.10.2016, 10:53
Mehr «Wirtschaft»

Avenir Suisse, der Think-Tank der Schweizer Wirtschaft, hat kürzlich seine jüngste Studie «Handel statt Heimatschutz» vorgestellt. Sämtliche Ladenhüter der letzten 50 Jahre werden einmal mehr aufgewärmt: Die Bauern müssen endlich die Grenzen für EU-Importe öffnen, die Dienstleistungen müssen weiter liberalisiert und noch mehr Handelsverträge abgeschlossen werden. Es ist zum Heulen.  

«Anstatt Waren zu den Menschen zu bringen, kommt die Produktion zum Menschen.»

Tapfer warnt der neue Avenir-Suisse-Direktor Peter Grünenfelder vor den Gefahren für die Schweiz, wenn sie vom TTIP ausgeschlossen wird. Dabei ist dieser geplante Freihandelsvertrag zwischen den USA und der EU de facto klinisch tot.

Unverdrossen wirbt Grünenfelder für eine «weitere wirtschaftliche Öffnung der Schweiz», obwohl die Frage der Personenfreizügigkeit die Innenpolitik fest im Griff hat. Aussenpolitisch mehr als fragwürdig ist es schliesslich, wenn Avenir Suisse fordert, Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit Russland abzuschliessen und eines mit den Philippinen zu ratifizieren. (Lesen die eigentlich nie den aussenpolitischen Teil der NZZ?)

Giant cranes are seen at the Hanjin Shipping container terminal at Incheon New Port in Incheon, South Korea, September 7, 2016. REUTERS/Kim Hong-Ji/File Photo GLOBAL BUSINESS WEEK AHEAD PACKAGE Ð SEAR ...
Hanjin Shipping: Die koreanische Reederei kämpft gegen den Konkurs.Bild: © Kim Hong-Ji / Reuters/REUTERS

Grünenfelder beruft sich auf die «wirtschaftliche Vernunft». Damit meint er das Gesetz des komparativen Wettbewerbsvorteils. Es besagt, dass beim Handel zwischen Ländern alle Seiten davon profitieren. Tatsächlich hat der aufkommende Freihandel nach dem Ende des Kalten Krieges dafür gesorgt, dass der Wohlstand gestiegen und mehrere hundert Millionen Menschen der Armut entrinnen konnten, vor allem in Asien.  

Das chinesische Wirtschaftswunder lässt sich nicht wiederholen

Im 21. Jahrhundert lässt sich das jedoch nicht wiederholen. Das gesteht gar der «Economist» ein, ein Magazin, das einst zur Förderung des Freihandels ins Leben gerufen wurde. «Weil die Preise für grosse Anschaffungen (z.B. Autos, Anm. d. Red.) weiterhin stark fallen, werden Standorte, die über einen grossen Pool von billigen Arbeitskräften verfügen – wie Indien und Afrika –, es schwer haben, in die globale Wertschöpfungskette einzudringen, wie es China so erfolgreich getan hat», stellte das Magazin jüngst fest.

Mit anderen Worten: Die Welt braucht keine zusätzliche Milliarde von Automechanikern und IT-Technikern, und sie braucht auch zunehmend weniger Handel. Das zeigen die jüngsten Zahlen des Internationalen Zahlungsfonds. Seit 2012 ist der globale Handel gerademal um drei Prozent gewachsen, weniger als die Hälfte als in den vorangegangenen Jahrzehnten.  

«Wenn ausländische Investoren speziellen Schutz vor dem nationalen Recht fordern, dann sollte die Antwort Nein lauten.»
Dani Rodrik

Die Welthandelsorganisation WTO sagt gar voraus, dass im laufenden Jahr der globale Handel bloss um 1,7 Prozent zunehmen wird. Zum ersten Mal seit der Ölkrise in den Siebzigerjahren wird der Handel weniger stark zulegen als das Wirtschaftswachstum. Es gibt also einen Grund, warum derzeit auf den Weltmeeren scharenweise Supertanker untätig vor Anker liegen.  

Die ökonomischen Gründe für die De-Globalisierung

Die De-Globalisierung hat nicht nur politische Gründe. Das betont beispielsweise Thomas Straubhaar, ein in Hamburg lebender Schweizer Ökonom. In der «Welt» hat er kürzlich geschrieben: «Anstatt zentral zu produzieren und Güter mit immer grösseren Schiffen über immer weitere Distanzen zu transportieren, erlauben neue Technologien eine dezentrale Fertigung und Leistungserbringung an Ort und Stelle des Endverbrauchers. Anstatt Waren zu den Menschen zu bringen, kommt die Produktion zum Menschen.»

Britain's Prime Minister Theresa May gives her speech on the final day of the annual Conservative Party Conference in Birmingham, Britain, October 5, 2016. REUTERS/Toby Melville/File Photo
Theresa May am Parteitag der Konservativen. Die Premierministerin setzt auf De-Globalisierung.Bild: TOBY MELVILLE/REUTERS

Die globale Supply Chain, die dafür sorgt, dass Einzelteile tausende von Kilometern herumgekarrt werden, wird zunehmend obsolet. «Die Digitalisierung macht eine Verlagerung von zentraler zu dezentraler Wertschöpfung attraktiver», so Straubhaar. «Eine lokale Leistungserbringung erlaubt, Kostenvorteile zu heben. Vor Ort hergestellte, kundengerechte Speziallösungen verbessern die Qualität und die Nutzerzufriedenheit gegenüber zentraler Produktion. De-Globalisierung und Dezentralisierung sind die Folgen. Sie werden die Zukunft prägen.»

Dani Rodrik, ein auf internationalen Handel spezialisierter Harvard-Ökonom, hält die Angst vor einer De-Globalisierung für übertrieben. «Ökonomen vergleichen den Welthandel oft mit einem Radfahrer, der umfällt, wenn er nicht mehr radelt», schrieb er kürzlich in der «Financial Times». Doch dass die offene Weltwirtschaft bei einem Nichtzustandekommen von TTIP und TPP zusammenbrechen würde, sei Unsinn.

Globalisierung als bequeme Ausrede

Viel wichtiger sei es, so Rodrik weiter, die Frustrationen des Mittelstandes endlich ernst zu nehmen und mit Steuer- und anderen Geschenken aufzuhören. «Wenn ausländische Investoren speziellen Schutz vor dem nationalen Recht fordern, dann sollte die Antwort Nein lauten», so Rodrik. «Vor allem sollten die Politiker endlich damit aufhören, sich hinter der Globalisierung zu verstecken. Wenn sie für Reformen plädieren, dann weil diese Reformen im nationalen Interesse sind und nicht, weil es der internationale Wettbewerb angeblich fordert.»

Anti-Globalisierung war bisher eine Domäne der Rechtspopulisten wie Donald Trump oder von NGOs wie Greenpeace. Die De-Globalisierung ist im Mainstream angekommen. So hat die neue Chefin der britischen Konservativen, Theresa May, in ihrer Rede vor dem Parteitag Neoliberalismus und Hyperglobalisierung eine deutliche Absage erteilt. Wie die Schweizer Gewerkschaften will sie die britischen Arbeitnehmer vor den Härten des unkontrollierten internationalen Wettbewerbs schützen – und wie die SVP die Zuwanderung beschränken.

Wirtschaftliche Vernunft kann zu politischer Unvernunft führen

Wie tauglich dieser neue soziale Konservatismus sein wird, wird sich weisen. Sicher ist auf jeden Fall, dass die alte Leier von «Freihandel ist immer gut» definitiv ausgedient hat. Wirtschaftliche Vernunft in Ehren, aber wenn sie zu politischer Unvernunft führt, ist sie kontraproduktiv. Auch Avenir Suisse sollte allmählich umdenken. Wie wäre es mit einer Studie über eine dezentrale, ökologische Schweizer Wirtschaft?

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
N. Y. P. D.
10.10.2016 17:32registriert Oktober 2015
Theresa May hat in ihrer Rede vor dem Parteitag Neoliberalismus und Hyperglobalisierung eine deutliche Absage erteilt.
Theresa, das haben Sie schön gesagt.
Diese ganze Globalisierungskacke macht die Menschen ärmer und ärmer. Schaut doch den ganzen Süden der EU an von vor 20 Jahren und jetzt. Oder die Armut in den USA. Oder den Mittelstand.
Dieses Geschwafel von Avenir Suisse über die wirtschaftliche Vernunft und den TTIP kann ich nicht mehr hören.
Immer schneller, immer höher, immer globalisierter...
10921
Melden
Zum Kommentar
avatar
rodolofo
10.10.2016 20:21registriert Februar 2016
Die Globalisierung hat vor allem Multinationalen Konzernen genützt. Die können nämlich immer dorthin gehen, wo die sozialen- und ökologischen Standards am Tiefsten sind.
So können sie die Kosten ihrer Produktion reduzieren und den Markt mit Dauer-Tiefpreisen dominieren, bis alle kleineren Anbieter verdrängt, oder gefressen worden sind. Den Rest des tatsächlichen Preises bezahlen die lokalen Bevölkerungen in den Billiglohn-Ländern:
Sie werden vergiftet, ausgehungert und ausgenützt mit Sklavenähnlichen Arbeitsbedingungen.
Darum halten die "Kleinen Leute" von dieser Art von Globalisierung nichts!
775
Melden
Zum Kommentar
avatar
Denk nach
10.10.2016 18:33registriert Juli 2016
Guter Artikel! Grundsätzlich ist es aber logisch, dass dieser H(L)obby Verein in dieses Horn bläst.

Steht ja schon im Leitbild: Unser Motto lautet: unabhängig – aber nicht neutral. Als Think-Tank nach angelsächsischem Vorbild vertritt Avenir Suisse eine marktwirtschaftliche Sichtweise und orientiert sich an einem klassischen liberalen Welt- und Gesellschaftsbild.

Die 130 Förderer welche 35 Mitarbeiter finanzieren werden wohl eher finanzstarke Firmen sein.

Da ist es logisch, dass man nicht das Herrchen verärgern will.
576
Melden
Zum Kommentar
34
Nur 9 Monate im Amt: UBS-Boss Ermotti streicht Monster-Bonus für 2023 ein
UBS-Chef Sergio Ermotti hat mit seiner Rückkehr zur Grossbank ordentlich mehr Lohn kassiert. Für neun Monate 2023 verdiente er 14,4 Millionen Franken.

Für UBS-Chef Sergio Ermotti hat sich die Rückkehr zur Grossbank auch mit Blick auf den Gehaltscheck gelohnt. Überhaupt verdienten die Top-Kader und Verwaltungsräte der UBS deutlich mehr.

Zur Story