Wirtschaft
Schweiz

Uber verliert immer mehr Fahrer – und buhlt nun um professionelle Chauffeure

Uber verliert immer mehr Fahrer – und buhlt nun um professionelle Chauffeure 

Wie es scheint, verliert der Fahrdienst in der Schweiz immer mehr Fahrer. Dagegen will Uber nun vorgehen und sucht mit einer Werbeoffensive nach professionellen Chauffeuren.
16.10.2017, 15:43
Laurina Waltersperger / Nordwestschweiz
Mehr «Wirtschaft»

Beim Amateur-Fahrdienst Uber rollt das Geschäft in der Schweiz nicht so flott, wie sich dies das kalifornische Unternehmen wünscht. Für Sand im Getriebe sorgt der umstrittene Uber-Pop-Dienst. Diesen könnte das Unternehmen nach Zürich, bald auch in Basel einstellen.

Uber Plakat Zürich Hardbrücke
Riesenplakat beim Bahnhof Zürich Hardbrücke: Mit der Werbeoffensive will Uber professionelle Fahrer gewinnen.Bild: Aargauer Zeitung / Laurina Waltersperger

Gehen auch dort die Pop-Fahrzeuge von der Strasse, bliebe lediglich noch die Stadt Lausanne mit Uber-Pop übrig. Das hat Folgen: Wie es scheint, verliert der Fahrdienst in der Schweiz immer mehr Fahrer. Denn Uber-Pop ist ohne Taxilizenz und im Privatwagen fürs rasche Geld die wohl beliebteste Chauffeuren-Variante des App-Dienstes.

Jetzt auf

Dem will Uber nicht tatenlos zusehen. Der kalifornische Fahrservice geht nun in die Werbeoffensive, um professionelle Fahrer zu rekrutieren: Auf einem der prominentesten Werbeflächen der Stadt Zürich, am Pfingstweid- Parkhaus neben dem Bahnhof Hardbrücke, buhlt Uber auf knapp 160 Quadratmeter mit einem jungen Mann hinterm Steuer um neue Fahrer.

Mit dem Plakat wolle Uber darauf aufmerksam machen, dass man als unabhängiger, professioneller Fahrer mit der Uber-App Geld verdienen könne, sagt Sprecher Ali Azimi. Das gigantische Plakat in Zürich werde noch vier Wochen dort hängen. Wie viel Geld Uber für die Kampagne in die Hand nimmt, wollte der Amateur-Fahrdienst nicht sagen.

Ob das was bringt?

Fraglich ist jedoch, ob die Werbekampagne wirklich etwas bringt. Wie eine von Basler Taxifahrern erhobene Datensammlung vergangene Woche zeigt, tummeln sich viele Uber-Fahrer in der Rheinstadt.

Die Liste enthält über 1000 Einträge, wobei mehr als die Hälfte der erfassten Fahrer aus fremden Kantonen wie Aargau, Solothurn, Zürich, Zug, Luzern oder Bern anreisen, um auf Basels Strassen als Chauffeure Geld zu verdienen. Damit liegt nahe, dass die meisten Zugereisten für Pop-Fahrten nach Basel kommen, da es diesen Service nur noch dort und in Lausanne gibt. Nirgendwo sonst kann man noch Passagiere ohne Lizenz befördern.

Fest steht: Uber ist in der Schweiz auf neue professionelle Fahrer angewiesen, denn auch in Basel, – einer der beiden verbleibenden Pop-Inseln, könnte es mit dem Billig-Service bald aus sein. Der «Nordwestschweiz» liegen mehrere Aussagen vor, dass Uber den umstrittenen Pop-Service bald auch in der Rheinstadt einstellen werde.

Durchgriff mit Signalwirkung

Erst im August hat Uber seinen Pop-Dienst in Zürich gestoppt. Nachdem der Zürcher Regierungsrat Mitte Juni berufsmässige Uber-Pop-Fahrten für illegal erklärt hatte. Mit der Begründung, dass Uber-Pop-Fahrer, die über keine Bewilligung zum berufsmässigen Personentransport verfügen, gegen das Schweizer Recht verstossen.

Die Fahrten mit nicht-lizenzierten Lenkern in ihren Privatautos ist weltweit umstritten. Uber kassiert zwar einen Teil des Fahrerpreises, wälzt aber gleichzeitig alle Risiken auf die Autolenker und Passagiere ab. So weigerte sich Uber auch in der Schweiz, seine Angestellten als Arbeitnehmer anzuerkennen und entsprechend Sozialversicherungsbeiträge zu leisten.

Obschon die Unfallversicherung Suva Uber als Arbeitgeber einstuft. Wie in anderen Ländern haben Gewerkschaften und Taxifahrer auch in der Schweiz mehrfach gegen Uber demonstriert, um ein Verbot zu erlangen. (aargauerzeitung.ch)

world of watson – Autofahrtypen

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
In Luzerner Kantonsspital kursiert «Mimimi-Formular» – Belegschaft «verletzt und empört»

«Wir sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Luzerner Kantonsspital (LUKS) und schreiben Ihnen diesen Brief, um Ihnen ein schwerwiegendes Problem in unserem Unternehmen aufzuzeigen» – so beginnt ein anonymes Schreiben, das die watson-Redaktion diese Woche erhalten hat.

Zur Story