Wirtschaft

Der Schoggi-Schock

Werden immer teurer, weil die Nachfrage schneller zunimmt als das Angebot: Kakaobohnen.
Werden immer teurer, weil die Nachfrage schneller zunimmt als das Angebot: Kakaobohnen.Bild: KEYSTONE
Hohe Kakaopreise

Der Schoggi-Schock

Weil die Kakaopreise stetig steigen, wird bei Migros und Coop die Tafel Schokolade teurer – in Zukunft dürfte sich dieser Trend noch verschärfen.
25.07.2014, 06:1425.07.2014, 08:22
Thomas Schlittler / Aargauer Zeitung
Mehr «Wirtschaft»
Ein Artikel von
Aargauer Zeitung

Die Migros hat auf den 1. Juli die Preise für diverse Schoggi-Produkte erhöht: Eine 100-Gramm-Tafel Frey Mahoni zum Beispiel kostet neu Fr. 2.00 statt 1.90. Eine 400-Gramm-Tafelschokolade Noxana Fr. 7.00 statt 6.60. Und Frey Truffes Fr. 9.50 statt 8.90. Seit 2012 ist es bei der Migros der dritte Preisaufschlag im Schokoladensortiment. Bei Coop fanden ebenfalls Preiserhöhungen statt. Und auch der Premium-Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli vermeldet, dass im Februar und Juli 2014 die Preise nach oben angepasst wurden.

Der Grund für die Preiserhöhungen sind steigende Kakaopreise. An der britischen Rohstoffbörse LIFFE (London International Financial Futures and Options Exchange) erreichte der Kakaopreis diese Woche ein Drei-Jahres-Hoch. «Der Kakaopreis bestimmt den Preis einer Tafel Schokolade massgeblich mit – auch wenn es nicht der einzige Faktor ist», sagt Urs Furrer, Geschäftsführer von Chocosuisse, dem Verband Schweizerischer Schokoladefabrikanten. Je höher der Kakaogehalt einer Schokolade, desto mehr Einfluss hat der Kakaopreis. 

Es wird zu wenig produziert

Die Gründe für die steigenden Kakaopreise sind vielfältig. Einerseits nimmt die Nachfrage stetig zu, weil die Schwellenländer auf den süssen Geschmack gekommen sind. Das grösste Zugpferd ist China. Das Reich der Mitte hat gemäss einer Studie von Euromonitor International massgeblich dazu beigetragen, dass der Schokoladen-Absatz in der Region Asien/Pazifik zwischen 2008 und 2013 jährlich um fünf Prozent zugenommen hat. Auch in Lateinamerika essen die Menschen immer mehr Schokolade. Dort ist Brasilien der Wachstumstreiber.

Das Angebot kommt der steigenden Nachfrage nicht hinterher – im Gegenteil: In den wichtigsten Anbauländern in Westafrika haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Bauern vom Kakao-Anbau verabschiedet, weil sie sich von Kautschuk- oder Palmöl-Plantagen höhere Einnahmen versprachen. Die Schokoladenhersteller klagen, dass die Anbaumethoden in Ländern wie der Elfenbeinküste und Ghana – zusammen für mehr als die Hälfte der weltweiten Kakao-Produktion verantwortlich – alles andere als optimal seien: alte, ertragsarme Baumbestände, zu kleine Plantagen und schlecht ausgebildete Bauern.  

Jetzt auf

Aufgrund dieser Ausgangslage rechnen zahlreiche Schokoladenhersteller damit, dass der Nachfrageüberhang bis 2020 auf eine Million Tonnen Kakao anwachsen wird. Wächst das Gesamtmarkt-Volumen bis dann, wie allgemein angenommen, auf 4 bis 5 Millionen Tonnen, ergäbe dies eine Versorgungslücke von 20 bis 25 Prozent – das würde auch den Preis einer Tafel Schoggi kräftig in die Höhe treiben. Hersteller und Detailhändler schliessen weitere Preisanpassungen denn auch nicht aus.

Programm für Verbesserungen

Die Schokolade-Produzenten haben auf den drohenden Versorgungsengpass reagiert. Zwölf grosse Branchenvertreter – darunter die Schweizer Unternehmen Barry Callebaut und Nestlé – haben vor zwei Monaten das Programm «Cocoa-Action» lanciert. Dieses hat das Ziel, die Kakao-Produktion in der Elfenbeinküste, dem grössten Anbauland, zu «modernisieren» und «wirtschaftlich rentabler» zu machen. Kakao soll konkurrenzfähig sein im Vergleich zu anderen Nutzpflanzen. Vom Programm profitieren sollen 200'000 ivorische Bauern – ob damit das Schlimmste verhindert werden kann, ist kaum vorhersehbar. (trs)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Die Warnungen häufen sich: Wegen Putins Geisterschiffen droht eine Katastrophe
Weil der Kreml seeuntüchtige Tanker einsetzt, häufen sich die Warnungen vor einer verheerenden Ölpest in und um Europa. Damit nicht genug, dürften drohende immense Schäden nicht gedeckt sein.

Der schwedische Aussenminister wählte diese Woche gegenüber dem «Guardian» deutliche Worte. Russland scheine bereit zu sein, eine «Umweltverwüstung» anzurichten, indem es seeuntüchtige Öltanker unter Verstoss gegen alle Verkehrsvorschriften durch die Ostsee fahren lasse.

Zur Story