Wissen
Astronomie

Diese interaktive Karte zeigt Ihnen den Nordpol des Mondes

Diese interaktive Karte zeigt Ihnen den Nordpol des Mondes

Screenshot: asu.edu
Virtueller Mondbesuch
Aus über 10'000 Bildern der Nasa-Sonde Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) haben Astronomen eine interaktive Karte erstellt. Im Internet können Sie damit die Nordpolarregion unseres Trabanten erkunden.  
20.03.2014, 08:56
Mehr «Wissen»

Auch wenn der Weltraumtourismus noch grosse Fortschritte machen sollte – es ist eher unwahrscheinlich, dass Sie jemals Ihren Fuss auf den Mond werden setzen können. Doch dank den Aufnahmen des Lunar Reconnaissance Orbiter können Sie unseren Trabanten jetzt zumindest virtuell besuchen.  

«Dieses einzigartige Bild ist ein unglaubliches Hilfsmittel für Wissenschaftler und die interessierte Öffentlichkeit.»
John Keller, Goddard Space Flight Center

Seit Juni 2009 umrundet die Nasa-Sonde den Mond und hat dabei zahllose Detailaufnahmen von dessen Oberfläche zur Erde gefunkt. Wissenschaftler an der Arizona State University und am Goddard Space Flight Center der Nasa haben in jahrelanger Arbeit eine interaktive Karte der lunaren Nordpolarregion erstellt.  

Die Nordpolarregion des Mondes. Rechts Zoom-Aufnahmen des Thales-Kraters. 
Die Nordpolarregion des Mondes. Rechts Zoom-Aufnahmen des Thales-Kraters. Bild: NASA/GSFC/Arizona State University

Das Mosaik besteht aus insgesamt 10'581 Bildern, die unter möglichst vergleichbaren Lichtverhältnissen aufgenommen wurden. Es deckt ein Gebiet von 2,54 Millionen km² Grösse ab, was mehr als einem Viertel der Fläche der USA (9,6 Millionen km²) oder über 60 Mal jener der Schweiz (41'290 km²) entspricht. 

Die abgebildete Mondregion im Vergleich zu den 48 Zentralstaaten der USA. 
Die abgebildete Mondregion im Vergleich zu den 48 Zentralstaaten der USA. Bild: asu.edu

Gigantische Datenmenge

Die Auflösung beträgt zwei Meter pro Pixel; das gesamte Bild ist daher mit 867 Milliarden Pixel (die Seitenlänge des Quadrats beträgt exakt 931'070 Pixel) enorm gross. Wäre es eine einzelne Datei, würde sie einen Speicherplatz von 3,3 Terabyte belegen.

«Die Erstellung dieses Mosaiks hat insgesamt vier Jahre gedauert und das gesamte Team war daran beteiligt.»
Mark Robinson, Arizona State University

Die Astronomen zerlegten das gesamte Mosaik deshalb in zahlreiche Einzeldateien. Wer den Mond bequem von zuhause aus erkunden möchte, kann auf einer speziellen Website in das Bild hineinzoomen, ähnlich wie bei Google Maps.   

«Dieses einzigartige Bild ist ein unglaubliches Hilfsmittel für Wissenschaftler und die interessierte Öffentlichkeit», sagt John Keller, LRO-Projektwissenschaftler am Goddard Space Flight Center in einer Mitteilung der Nasa. «Es ist das jüngste Beispiel für die aufregenden Einblicke und Datenprodukte, die LRO seit fast fünf Jahren liefert.»

Mark Robinson von der Arizona State University, der verantwortliche Wissenschaftler für LROC erklärte, die Erstellung dieses Mosaiks habe insgesamt vier Jahre gedauert. «Das gesamte Team war daran beteiligt. Wir haben jetzt eine nahezu einheitliche Karte, mit der wir grundlegende wissenschaftliche Fragen untersuchen oder auch den Landeplatz für künftige Missionen auswählen können.»

Illustration des Lunar Reconnaissance Orbiters (LRO)
Illustration des Lunar Reconnaissance Orbiters (LRO)Bild: nasa.gov
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
NASA: Heller Ausbruch demnächst von der Erde aus zu sehen

Die US-Raumfahrtbehörde NASA erwartet in den kommenden Monaten eine sehr helle sogenannte Nova-Explosion. Dabei handele es sich um einen Helligkeitsausbruch in dem etwa 3000 Lichtjahre entfernten Sternensystem «T Coronae Borealis», der nur etwa alle 80 Jahre vorkomme, teilte die NASA mit.

Zur Story