Wissen
Kunst

Diese kleine Kunstgeschichte des Badens bringt dich ins Schwitzen

John William Waterhouse «Hylas und die Nymphen», 1896.
John William Waterhouse, «Hylas und die Nymphen», 1896.Bild: wikipedia

Diese kleine Kunstgeschichte des Badens bringt dich ins Schwitzen

Was für ein billiger Titel! Ob Reinigungsritual oder rein ins Vergnügen: Künstler haben seit Jahrhunderten ihren Spass am Baden. Schon klar, weshalb.
22.06.2017, 07:2622.06.2017, 16:51
Simone Meier
Folge mir
Mehr «Wissen»

Die Absicht war, hier eine kleine Kunstgeschichte des Badens zusammenzustellen. Aber was dann passierte, ist ja klar. Es fanden sich fast nur badende Frauen. Nackte badende Frauen. Woraus sich folgende Fragen ergeben:

Was ist richtig?

Antwort drei wäre richtig. 

Badesüchtige Antike

Ach, die Kleopatra! Aus der Sage, dass die ägyptische Königin allabendlich in Eselsmilch gebadet habe, wurde Wirklichkeit! Die Kosmetikindustrie schreibt der Milch Anti-Aging-Zauberkräfte zu. Vielleicht vor allem, weil sie so teuer ist? Ein Liter kostet 20 Franken. Ein Luxusprodukt also. Und sicher deshalb der liebste Badezusatz jener Dame, die jeden Mann um den Finger und sich selbst für einen besonders wirksamen Auftritt vor Julius Caesar in einen Teppich gewickelt haben soll. Leider sieht das Badewasser um Elizabeth Taylor in «Cleopatra» von Joseph L. Mankiewicz nicht besonders milchig aus.

Elizabeth Taylor in «Cleopatra», 1963
Elizabeth Taylor in «Cleopatra», 1963.Bild: twentieth century fox

Es gibt eine Beachbar am Tegernsee, die nennt sich «Leda & Schwan». Wahrscheinlich fanden die Betreiber den griechischen Mythos von der badenden Prinzessin Leda, der sich Chefgott Zeus als Schwan nähert (auf dem Kitschbild von Jean-Léon Gérôme von einem spermatoiden Amörchen-Schwarm begleitet), einfach zu schön. Gut, man könnte jetzt auch einwenden, dass die Geschichte von Leda und dem Schwan allgemein als eine der prominentesten Vergewaltigungen der Antike rezipiert wird, aber das scheint am Tegernsee niemanden zu kümmern.

Also: Der Schwan «bemächtigte» sich der schönen Badenden, um eine eventuelle Schwangerschaft zu vertuschen, schlief Leda sofort mit ihrem Mann. Daraufhin legte sie zwei Eier, in denen sich je zwei Zwillingspaare befanden. Eins der vier Kinder wurde zur schönen Helena, um die der trojanische Krieg und damit das grösste Drama der antiken Fiktion entbrannte.

Jean-Léon Gérôme, «Leda und der Schwan», 1895
Jean-Léon Gérôme, «Leda und der Schwan», 1895.Bild: wikipedia

Das alte Rom war vollkommen badesüchtig. Die Reichen besassen private Baderäume, das Volk strömte am liebsten täglich in die Thermen, und so populär war die Idee einer allgemeinen Hygiene, dass der Eintritt gering, oft sogar gratis war. Leider zerstörten die Goten 537 das ganze Wassersystem Roms, die riesigen Kaiserthermen der Stadt zerfielen und wurden nicht wieder aufgebaut.

Der niederländische Historienmaler Lawrence Alma-Tameda liebte die römischen Bäder, besonders die Caracalla-Thermen, und er stellte sich darunter so einiges vor, was dort wahrscheinlich nie existiert hatte: etwa einen gemeinsamen Badebereich für Männer und Frauen. Auch das Dekor, sagen Architekturhistoriker, habe mitnichten so ausgesehen wie bei Alma-Tameda. Aber schön ist es schon. Und unappetitlich überfüllt.

Lawrence Alma-Tameda, «The Baths at Caracalla», 1899.
Lawrence Alma-Tameda, «The Baths at Caracalla», 1899.Bild: wikipedia

Biblische Voyeure

Zwei pensionierte Richter sind in die junge, verheiratete Susanna, die im gleichen Haus wohnt, verknallt. Sie stalken sie. Als Susanne einmal badet, bedrängen sie die beiden alten Säcke und sagen: «Entweder hast du mit uns Sex oder wir sagen deinem Mann, dass du ihn betrügst.» Sie weigert sich – und wird zum Tod verurteilt.

Zum Glück wird der junge jüdische Prophet Daniel da von einer Ahnung überfallen – er fragt die beiden Alten unabhängig voneinander, unter welchem Baum Susanna denn ihren Mann betrogen habe. Der eine sagt «Zeder», der andere «Eiche». Alle merken: Die lügen, die Alten! Susanna ist frei, die Alten werden getötet. Alles gut. Und Daniels Praxis der unabhängigen Zeugenbefragung wurde zur wegweisenden Anekdote für die Rechtssprechung.

Jacoppo Tintoretto: «Susanna im Bade», 1555–1556
Jacoppo Tintoretto: «Susanna im Bade», 1555–1556.Bild: wikipedia

Die berühmteste und raffinierteste Illustration der Anekdote aus dem «Buch Daniel» stammt von Tintoretto. Susanna sieht sich selbst im Spiegel, der Alte im Vordergrund sieht sie im Wasserspiegel von unten, der Voyeur im Hintergrund von der andern Seite. Aber weil einfach niemand von ihnen oder uns der guten Frau auf den Hintern schauen kann, steht stellvertretend dafür ein Hirschfudi.

Detail

Bild
Bild: wikipedia

Die Künstlerin Artemisia Gentileschi dagegen konzentriert sich auf die Konfrontation der Körper, die nackte, in die Enge getriebene Frau, die beiden Intriganten, die sich wie ein dunkler Berg über ihr erheben und den blauen Himmel aus dem Bild verdrängen.

Artemisia Gentileschi, «Susann und die Ältesten», 1610.
Artemisia Gentileschi, «Susanna und die Ältesten», 1610.Bild: wikipedia

Eine Kuriosität ist die «Susanna» des deutschen Renaissance-Malers Albrecht Altdorfer. Wie jeder Renaissance-Freak stellt er die Architektur über die Geschichte. Wir sehen den Palast von Susannas Gatten und sie selbst, wie sie sich im Garten von drei Dienerinnen verschönern lässt. Eine verspielte Szene am Rande eines höfischen Fests, mit den alten Glüschtelern als komische kleine Beigabe unter Bäumen.

Albrecht Altdorfer: «Susanna und die beiden Alten», 1526.
Albrecht Altdorfer: «Susanna und die beiden Alten», 1526.Bild: wikipedia

Detail

Bild
Bild: wikipedia

Ein Raum voll nackter Frauen

Was ist besser als eine nackte Frau? Viele! Unter sich! In Dürers «Frauenbad» posen die Beauties ganz offensiv und schauen entweder lasziv zu uns oder züchtig verzückt in Richtung Gott. Süsse kleine Kinder reichen ihnen die Reinigungswerkzeuge und schauen dabei ... Damit das Ganze etwas entfrivolisiert wird und den Hauch eines Mahnmahls der Vergänglichkeit erhält, durfte auch noch eine ältere Frau mit lustigem Kopfdeckel mit aufs Bild.

Albrecht Dürer, «Das Frauenbad», 1493–1494.
Albrecht Dürer, «Das Frauenbad», 1496.Bild: wikipedia

Der Franzose Jean Auguste Dominique Ingres sitzt zuhause, liest Reiseberichte aus dem fernen Orient, träumt von den Harems und davon, einfach einmal alle Haremsdamen aufs Mal nackt zu sehen. Da hat er eine prima Idee und malt einen Harem in einem türkischen Dampfbad. Wobei er es sich nicht einmal besonders schwer macht: Er nimmt die schönsten Frauenakte seiner Karriere, macht copy/paste und fügt sie – ganz leicht verändert – in sein Dampfbad. Als er fertig ist, hat er eine noch bessere Idee: Er nimmt das Bild und macht aus einem Viereck einen Kreis – der Blick durchs Schlüsselloch ist perfekt!

Jean Auguste Dominique Ingres, 1862, «Le bain turc».
Jean Auguste Dominique Ingres, «Le bain turc», 1862.Bild: wikipedia

Jahrzehntelang ist Ingres' rundes Bild über allerlei Rundungen hinter den Türen von irgendwelchen Nachfahren Napoléons verborgen. 1905 wird es zum ersten Mal in der Öffentlichkeit gezeigt. Der aus Lausanne stammende Félix Vallotton ist hingerissen. Und malt sofort ein paar Nackte in einem Dampfbad. Eine von ihnen starrt neidisch auf das rot-weisse Hipster-Hamam-Tuch einer andern. Und die Kunstgeschichte beschäftigt sich seither mit der Frage: Gehören Dackel wirklich in Dampfbäder?

Félix Edouard Vallotton, «Le bain turc», 1907.
Félix Edouard Vallotton, «Le bain turc», 1907.Bild: wikipedia

Planschen im Paradies

Mit dem Zerfall der römischen Badekultur versank Europa im Dreck. Im Mittelalter gab es viele Klöster, die den Mönchen rieten, sich nur zu Ostern und zu Weihnachten zu waschen. Für die Bevölkerung galt: Ein Bad pro Monat ist genug. Baden als Sport oder gar Vergnügen war den Reichen vorbehalten, aus ihren «Badehäusern» (siehe Dürer) wurden meist Bordelle.  

Umso heftiger sehnten sich ein paar Künstler nach einem idyllischen, vorzivilisatorischen Zustand zurück, in dem alle Menschen schön, sauber, unschuldig und trotzdem toll vor Lust sind. Denn das ist ja die Hauptattraktion des Paradieses: Ficken ohne Reue, Treue oder Syphilis. Diese führte um 1500 nämlich dazu, dass viele Badehäuser geschlossen werden mussten.

Hieronymus Bosch, Ausschnitt aus «Der Garten der Lüste», um 1500.
Hieronymus Bosch, Ausschnitt aus «Der Garten der Lüste», um 1500.Bild: wikipedia

Den schönsten der paradiesischen Badeteiche hat natürlich Hieronymus Bosch in seinem «Garten der Lüste» gemalt: Splitternackte Menschen vielerlei Rassen und Tiere aller Arten tollen da herum, und aus dem See wachsen fantastische Gebilde, die überhaupt keinen Sinn machen und alle ein wenig obszön wirken. 

Detail

Hieronymus Bosch, Ausschnitt aus «Der Garten der Lüste», um 1500.
Bild: wikipedia

Grossartig ist auch die Erfindung des Jungbrunnens, eines Vorgängers der Schönheits-Klinik von heute, der aus einer nicht idealen Gegenwart eine vollkommene macht. Lucas Cranach zeigt sehr schön, wie so ein Jungbrunnen funktioniert: Verschrumpelte, grauhaarige alte Frauen werden herbeigekarrt, steigen in den Brunnen und baden sich jung und blond. Alle schauen ihnen gern dabei zu.

Auf der andern Seite erwarten sie Männer, kleine Zalando-Zelte voller Kleider und Gelage in einer hübschen Landschaft. Man kann die Frauen jetzt endlich wieder brauchen, und wenn sie älter zu werden drohen, karrt man sie wieder zum Brunnen. Die Männer haben sowas natürlich nicht nötig.

Lucas Cranach d.Ä., «Der Jungbrunnen», 1546.
Lucas Cranach d.Ä., «Das goldene Zeitalter», 1530.Bild: wikipedia

Detail

Lucas Cranach d.Ä., «Der Jungbrunnen», 1546.
Bild: wikipedia

Dass Frauen nackt und nett unter freiem Himmel baden, war für viele Männer seit Erfindung der antiken Wassernymphe durch die Jahrhunderte sowas wie die schönste aller möglichen Paradiesvorstellungen. Der Franzose Paul Gauguin suchte dies auf Tahiti – und fand es nicht.

Der Mann, der aus einem Leben als Börsenmakler und Familienvater ausgestiegen war, fand die Insel seiner Träume von Missionaren unterjocht und verwestlicht, die Einheimischen lebten nicht in idyllischen Hütten aus Palmwedeln, sondern in schäbigen aus Wellblech. Gauguin tat, was er tun musste: Er nahm sich minderjährige Geliebte, soff, konsumierte Morphium, litt an Syphilis und versuchte sich mit Arsen zu vergiften.

Aber er malte und dichtete sich sein Tahiti zurecht: Frauen, die nichts tun, als mit Mangos zu spielen und zu baden, die ohne Scheu ihre Kleider ablegen, alles vor üppigsten Naturkulissen. Er träumte seinen Traum. Und die tahitianische Tourismusbranche träumt ihn seit Gauguins Tod in bitterer Armut mit.

Paul Gauguin, «By the Sea», 1892.
Paul Gauguin, «Fatata te Miti», 1892.Bild: wikipedia

Gut dreissig Jahre seines Schaffens widmete Paul Cézanne den Badenden in französischer Landschaft. Wieso auch nicht? Ganz praktisch lassen sich da Landschafts- und Nacktmalerei verbinden, man kann immer mal wieder Modelle in seinem Atelier herumstehen oder -liegen lassen, und wenn einem zum Thema Baden nichts mehr einfällt, kann man so ein Modell auch mal mit Früchten oder einer Gitarre vergleichen.

«Die grossen Badenden» haben nicht mehr viel mit Sinnlichkeit und Erotik zu tun. Die überlangen Glieder der Frauen korrespondieren mit den seltsam gebogenen Bäumen, die Farbgebung der Körper mit den Wolken und der Erde. Wasser und Himmel sind sich gleich, alles ist eins. Mehr Harmonie ist fast nicht möglich.

Paul Cézanne, «Les grandes baigneuses», 1894–1905.
Paul Cézanne, «Les grandes baigneuses», 1894–1905.Bild: wikipedia

Auffällig ist das Zentrum des Bildes, eine nicht ganz mittige Ellipse, das nur auf den ersten Blick leer scheint. Denn da kommen zwei winzig kleine, bekleidete Gestalten, vermutlich Mann und Kind, und schauen vom andern Ufer auf die Frauen. Das Wasser trennt sie. Die beiden bleiben aussen vor. Wie wir, die wir im Museum vor Cézanne stehen.

Detail

Bild
Bild: wikipedia

Das sind die schönsten, beliebtesten und grössten Badis der Schweiz

1 / 12
Das sind die schönsten, beliebtesten und grössten Badis der Schweiz
Piscine Bellerive Plage: Mit einer Fläche von 75'000 Quadratmetern ist das Lausanner Schwimmbad das grösste der Schweiz. Bild: badi-info.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Comeback der Segel – wie Frachter mit Hightech den Wind nutzen

Bis ins 19. Jahrhundert beherrschten Segelschiffe die Meere, doch dann wurden sie von Dampf- und Motorschiffen verdrängt. Als Mittel für den Waren- und Personentransport über grössere Strecken spielten sie keine Rolle mehr. Das könnte sich jedoch ändern: Windkraft erlebt ein Comeback, auch in der Seefahrt.

Zur Story