Wissen
International

Giftige Dieselabgase haben rund 38'000 Menschen das Leben gekostet

Giftige Dieselabgase haben rund 38'000 Menschen das Leben gekostet

15.05.2017, 18:3316.05.2017, 13:06
Mehr «Wissen»

Fakten rund um den Energieverbrauch in der Schweiz

1 / 21
Fakten rund um den Energieverbrauch in der Schweiz
Wer verbraucht am meisten Energie? Woher stammt unser Strom? Was sind die Zukunftsaussichten? Antworten, Bilder und Statistiken rund um das Thema Energie findest du in dieser Bildstrecke.
quelle: x90045 / mario anzuoni
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Stickoxide schaden der Gesundheit – darum gibt es Grenzwerte für den Ausstoss. Eingehalten werden die von vielen Dieselfahrzeugen allerdings nicht. Was das konkret bedeutet, haben Forscher nun errechnet.

Rund 38'000 Menschen sind einer Hochrechnung zufolge wegen nicht eingehaltener Abgasgrenzwerte bei Dieselfahrzeugen allein im Jahr 2015 vorzeitig gestorben. 11'400 dieser Todesfälle entfallen auf die EU, wie ein wissenschaftliches Team um Susan Anenberg von der Organisation Environmental Health Analytics (LLC) in Washington berichtet. Die Gesamtzahl vorzeitiger Todesfälle durch Stickoxide aus Dieselabgasen lag demnach für die weltgrössten Automärkte bei 107'600.

Die Wissenschaftler errechneten, dass Dieselfahrzeuge jährlich rund 4,6 Millionen Tonnen Stickoxide mehr ausstossen als sie nach geltenden Abgasgrenzwerten dürften. Im Jahr 2015 habe der Gesamtausstoss in der Folge bei 13,1 Millionen Tonnen gelegen, schreiben die Forscher im Fachmagazin «Nature».

Stickoxide gehören zu den Vorläuferstoffen bodennahen Ozons: Bei starker Sonneneinstrahlung lösen sie chemische Reaktionen aus, in deren Verlauf Ozon entsteht. Zudem tragen Stickoxide zur Feinstaubbelastung bei.

Messung direkt im Strassenverkehr

Seit Beginn des Volkswagen-Abgasskandals vor zwei Jahren wurde nach und nach bekannt, dass viele Dieselfahrzeuge auf der Strasse mehr Schadstoffe ausstossen als auf dem Abgas-Prüfstand. Durch Systeme, die Abgase direkt im Strassenverkehr messen, konnte in einer Reihe von Untersuchungen festgestellt werden, wie gross der Mehrausstoss ist.

Die top 10 der Auto-Umweltliste 2017

1 / 16
Die top 10 der Auto-Umweltliste 2017
Der VCS (Verkehrs-Club der Schweiz) hat die neue Auto-Umweltliste veröffentlicht. Beim Fahren dieser Autos tust du der Umwelt einen Gefallen.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Auch die Forschungsanstalt Empa in Dübendorf ZH berichtete kürzlich von Testergebnissen mit aktuellen Dieselmodellen mit Abgasstandard Euro 6b, deren Abgasausstoss sie während der Fahrt gemessen hatten. Die ab Oktober geltenden strengeren Zulassungsverfahren würden diese Wagen demnach nicht bestehen, dürfen aber dennoch bis 2019 unverändert verkauft werden. Erst die nächste Modellreihe müsse den strengeren Euro 6c Abgasstandard erfüllen, schrieb die Empa in ihrem Magazin «Empa Quarterly».

Anenberg und Kollegen nutzten Ergebnisse ähnlicher Untersuchungen und etablierte Modelle zur Ausbreitung von Schadstoffen, um den über den Grenzwerten liegenden Ausstoss und die Folgen für die elf grössten Märkte für Dieselfahrzeuge abzuschätzen. Diese Märkte sind Australien, Brasilien, China, die 28 EU-Staaten, Indien, Japan, Kanada, Mexiko, Russland, Südkorea und die USA. In diesen Ländern und Regionen werden rund 80 Prozent aller Dieselfahrzeuge verkauft.

Grösster Mehrausstoss bei Lkw und Bussen

Die Forscher konzentrierten sich auf Stickoxide wie Stickstoffoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2). Insgesamt entfallen demnach auf fünf Märkte – Brasilien, China, die EU, Indien und die USA – 90 Prozent des Zusatzausstosses. Bei ihren Modellberechnungen unterschieden die Wissenschaftler nach Autos, Lastwagen und Bussen.

«Der Schwerlastverkehr – grössere Lkw und Busse – trug bei Weitem am meisten zu den überschüssigen Stickoxiden bei, nämlich zu 76 Prozent», sagt Josh Miller vom International Council on Clean Transportation (ICCT) in Washington, Mitautor der Studie.

Lediglich in der EU ist die Situation demnach anders, da Diesel-Pkw dort erheblich weiter verbreitet sind: Dieselautos verursachen in den EU-Ländern etwa 60 Prozent des Mehrausstosses an Stickoxiden pro Jahr.

«Europa trägt unter den grössten Automärkten die grösste Gesundheitslast durch zusätzliche Stickoxid-Emmissionen», sagte ICCT-Experte und Mitautor Ray Minjares. Von den 28'500 vorzeitigen Todesfällen durch Stickoxide aus Dieselabgasen in der EU entfallen demnach rund 11'400 auf den Zusatzausstoss infolge nicht eingehaltener Abgasgrenzwerte.

Gesundheitsaspekt des Diesel-Skandals

Als «überfällig» bezeichnet Benjamin Stephan von Greenpeace die Studie: «Sie stellt Daten zur Verfügung, die wir bisher in der Diskussion vermisst haben». Die Studie sei solide durchgeführt, allerdings fehlten genauere Angaben zu Autoklassen und –marken.

Schweizer Umwelt: Sauberes Wasser, dreckige Luft und zu viel Lärm

1 / 8
Schweizer Umwelt: Sauberes Wasser, dreckige Luft und zu viel Lärm
Die Menge der Siedlungsabfälle ist seit 1990 doppelt so schnell gewachsen wie die Bevölkerung.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Er erhofft sich durch die Studie einen anderen Schwerpunkt in der Aufarbeitung des Dieselabgas-Skandals. «Bisher stand oft der Betrug an den Autobesitzern im Mittelpunkt. Jetzt wird klar, welche Grössenordnung der Skandal hat und welche Auswirkungen dies auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen hat.»

Der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses des Deutschen Bundestags zum Abgasskandal, der in Kürze veröffentlicht wird, spricht allerdings eine andere Sprache. Darin heisst es: «Epidemiologisch ist ein Zusammenhang zwischen Todesfällen und bestimmten NO2-Expositionen im Sinne einer adäquaten Kausalität nicht erwiesen».

Dem widersprechen eine Reihe wissenschaftlicher Experten. So sagt Nino Künzli vom Schweizer Tropen- und Public-Health-Institut (Swiss TPH) in Basel: «Die Kombinationswirkungen von NO2 mit anderen immer präsenten Schadstoffen sind auch toxikologisch kaum erforscht, weshalb es auch nicht angemessen ist, NO2 per se als unbedenklich zu bezeichnen». (sda/dpa)

Das sind die ersten selbstfahrenden Autos

1 / 28
Das sind die ersten selbstfahrenden Autos
Das erste selbstfahrende Auto in der Schweiz: Seit Mai 2015 fährt ein VW Passat der Swisscom und der Freien Universität Berlin zu Testzwecken durch Zürich.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gummibär
15.05.2017 19:28registriert Dezember 2016
Der Stickoxyd- und Feinpartikelausstoss nicht kontrollierter landwirtschaftlicher Fahrzeuge (und Baumaschinen) wird nie erwähnt.
479
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gohts?
15.05.2017 19:00registriert Februar 2017
Quelle: watson.ch
Giftige Dieselabgase haben rund 38'000 Menschen das Leben gekostet
Quelle: watson.ch
310
Melden
Zum Kommentar
avatar
pamayer
15.05.2017 21:51registriert Januar 2016
Also müsste man die tricksenden Autohersteller wegen vorsätzlicher Tötung von so und so vielen Personen anklagen.
Sonst ist die ganze bittere Studie für die Füchse. Also für die, die noch leben.
388
Melden
Zum Kommentar
31
Wohnstudie 2024 – die Schweiz fühlt sich wohl in ihrem Zuhause
Ein grosser Teil der Schweizer Bevölkerung fühlt sich wohl in ihrem Zuhause. Eine repräsentative Umfrage von gfs.bern zeigt, welche Punkte wir an unserem Wohnen lieben und welche uns Sorgen bereiten.

Im Auftrag der Immobilienanlagestiftung Pensimo erhob GFS.BERN die Wohnstudie 2024. Die Studie umfasst die Befragung von 1008 Einwohner:innen der Schweiz zu ihrem Wohnverhältnis und eröffnet einen Einblick auf die Faktoren der Qualität der Wohnsituation in der Schweiz.

Zur Story