Schweiz
Analyse

Trotz Corona-Krampf durfte Alain Berset nicht wechseln

Bundesrat Alain Berset spricht an einer Medienkonferenz, am Freitag, 18. Dezember 2020, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern zur Verschaerfung der Corona-Massnahmen wegen der weitherhin hohen Fallzahle ...
Am 18. Dezember 2020 musste Alain Berset eine Verschärfung der Corona-Massnahmen ankündigen.Bild: keystone
Analyse

Corona-Krampf – und das ist der Dank? Harte Abfuhr für Berset und die SP

Die SP ist die grosse Verliererin der Departementsverteilung. Alain Berset darf trotz seiner Corona-Schwerarbeit nicht wechseln, und «Ölbert» Rösti im UVEK wird den Grünen nützen.
09.12.2022, 16:2811.12.2022, 09:16
Mehr «Schweiz»

Wie soll man das nennen? Diplomatisch? Oder angesäuert? In einer Medienmitteilung schrieb die SP Schweiz am Donnerstag, sie habe die Departementsverteilung im neu zusammengesetzten Bundesrat «zur Kenntnis genommen». Übersetzt bedeutet diese Floskel: Die Sozialdemokraten sind mit ihren Departementen überhaupt nicht zufrieden.

Alain Berset muss im Innendepartement bleiben, und die neue Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider bekommt das Justiz- und Polizeiressort, in dem sich schon Simonetta Sommaruga abgemüht hatte. Co-Präsident Cédric Wermuth sprach gegenüber CH Media Klartext: «Das war eine Machtdemonstration der Vierermehrheit von SVP und FDP.»

Bundespraesident Ignazio Cassis, rechts, und Bundesraetin Karin Keller Sutter sprechen an einer Medienkonferenz ueber die Departementsverteilung im Bundesrat, am Donnerstag, 8. Dezember 2022, in Bern. ...
Die «Sieger»: Karin Keller-Sutter und Ignazio Cassis an der Medienkonferenz vom Donnerstag.Bild: keystone

Die SP ist die grosse Verliererin der Departementsverteilung. Diese sei nach zweistündiger Diskussion «einvernehmlich» erfolgt, sagte Bundespräsident Ignazio Cassis (FDP) vor den Medien. Das ist höchstens die halbe Wahrheit. Eher ist zu vermuten, dass die beiden SP-Mitglieder sich in ihr Schicksal fügten, weil ihnen nichts anderes übrig blieb.

Bersets geplatzter Wechselwunsch

Das ist vor allem im Fall von Alain Berset bitter. Zu seinen Wechselgelüsten schwirrten in den letzten Wochen zahlreiche Gerüchte durch Bundesbern und die Medien. Wenn man sie destilliert, zeichnet sich eine plausible Version ab. Der amtsälteste und an Lebensjahren immer noch jüngste Bundesrat stand vor der Wahl: zurücktreten oder weitermachen.

Berset dürfte zu Letzterem tendiert haben, mit einem Neustart in einem anderen Departement. Im Vordergrund standen die Finanzen und das Äussere, doch er wurde von den FDP-Kollegen Karin Keller-Sutter und Ignazio Cassis ausgebremst. Am Ende musste der Freiburger einsehen, dass aus seinem Wechselwunsch nichts werden würde.

Den Kopf hingehalten

Eigentlich ist das ein Affront ohnegleichen. Anscheinend haben viele vergessen, welche Schwerarbeit Alain Berset während den beiden Pandemiejahren als Gesundheitsminister verrichten musste. Er hielt für das Kollegium den Kopf hin und musste viel einstecken. Kürzlich enthüllte die «Sonntagszeitung», dass Berset rund um die Uhr Personenschutz hatte.

Le conseiller federal Alain Berset pose pour un selfie lors de la rencontre du Conseil Federal avec la population a Nyon, ce vendredi 2 juillet 2021. (KEYSTONE/Magali Girardin)
Während der Krise hatte Alain Berset permanent Personenschutz.Bild: keystone

Die Erschöpfung stand ihm zeitweise ins Gesicht geschrieben. Ein Neustart wäre ihm zu gönnen gewesen, doch das Machtkalkül des «Bürgerblocks» im Bundesrat wog offenbar schwerer. Einmal mehr erinnert man sich an das Bonmot des früheren US-Präsidenten Harry Truman: «Wenn du in Washington einen Freund brauchst, dann kauf dir einen Hund.»

Baldiger Abgang ist möglich

Dies zeigt sich auch an den mickrigen 140 Stimmen bei der Wahl zum Bundespräsidenten am Mittwoch. Undankbarer kann man Bersets Arbeit als Corona-Krisenmanager kaum «honorieren». Er hat keineswegs alles richtig gemacht und ist mit seinen privaten Eskapaden angeeckt. Doch es scheint ganz so, als ob die Schweiz Corona einfach vergessen will.

Vielleicht reagiert Alain Berset nach dem Motto «Jetzt erst recht». Doch es wäre nachvollziehbar, wenn er seinen baldigen Abgang planen würde. Ein Rücktritt am Ende des Präsidialjahres 2023 aber könnte für die SP zum Problem werden, wenn sie bei den Wahlen im Oktober verlieren und die Grünen zulegen sollten. Das ist absolut möglich.

Feindbild Rösti

Grund ist die Übernahme des Umwelt- und Energiedepartements UVEK durch den neuen SVP-Bundesrat und einstigen Erdöl-Lobbyisten Albert Rösti. Umgehend verschickte die Genfer Ständerätin und Wahlkampfleiterin Lisa Mazzone einen Aufruf, in dem sie um Mitglieder, Spenden sowie für eine Social-Media-Kampagne gegen den «Ölbaron» warb.

Für die Grünen ist Bundesrat Rösti ein dankbares Feindbild im Wahlkampf. Allerdings muss «Ölbert» in seinem vermutlich ersten Abstimmungskampf im Juni gegen die eigene Partei antreten. Die SVP bekämpft den Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative mit dem Referendum – mit Rösti als Co-Präsident des Komitees. Am Freitag war er es auf der Website noch immer.

Kurzer Honeymoon für EBS

Man traut Rösti angesichts seines bisherigen Werdegangs zu, dass er sich in seiner neuen Rolle ernsthaft für die Energiewende und den Klimaschutz starkmachen wird. Die Grünen könnten trotzdem profitieren, und falls sie bei ihren Bundesratsambitionen keine Hemmungen mehr vor einem Angriff auf die SP haben, könnte es für diese eng werden.

Denn auch mit Elisabeth Baume-Schneider im EJPD gibt es wenig zu gewinnen. Der Honeymoon dürfte für die Frohnatur aus dem Jura schnell enden. Sie wird sich mit stark steigenden Asylzahlen konfrontiert sehen und dürfte von jenen SVPlern, die ihr gerade noch auf die Schulter geklopft hatten, schon bald mit voller Wucht bekämpft werden.

Ungeschickte Parteiführung

Auch die Debatte über die Zuwanderung, die in letzter Zeit etwas an Brisanz eingebüsst hatte, könnte angesichts des sich verschärfenden Personalmangels bei gleichzeitig erlahmendem Wohnungsbau schon im Wahljahr wieder hochkochen. Ganz zur Freude der SVP, die es gar nicht erwarten kann, ihr Lieblingsthema zu bewirtschaften.

Ein Bundesrat auf dem (möglichen) Absprung, eine Bundesrätin in einem undankbaren Departement: Auf die SP könnten schwierige Zeiten zukommen. Und die Parteiführung hat bislang nicht durch strategisches Geschick geglänzt, etwa bei der frühzeitigen Festlegung auf ein Frauenticket, mit der sie den Sololauf des Ehrgeizlings Daniel Jositsch provoziert hat.

Sein Verhalten am Wahltag war egoistisch und illoyal. Doch Cédric Wermuth wiegelte ab: Jositschs Kandidatur als Zürcher Ständerat sei «keinesfalls in Frage gestellt». Kein Wunder: In der kleinen Kammer könnte die SP mehrere Sitze verlieren. Sie kann auf Jositsch nicht verzichten. Ein deutlicheres Zeichen von Schwäche kann man kaum aussenden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Bleiben Sie zuhause!»: Corona in der Schweiz in Zitaten
1 / 18
«Bleiben Sie zuhause!»: Corona in der Schweiz in Zitaten
Seit einem Jahr dominiert die Corona-Pandemie das öffentliche und private Leben in der Schweiz. Ein Rückblick in 14 Zitaten.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wärst du gerne Bundesrat? Wenn du von diesen Privilegien gehört hast, vermutlich schon
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
193 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Pinguin
09.12.2022 19:07registriert September 2016
Berset hat angesichts der extrem schwierigen Situation einen riesigen Job gemacht und ist gemäss Umfragen der beliebteste Bundesrat im Land. Es ist eine Frechheit, dass er derart abgestraft wird von Parlament und Bundesrat. Sogar Cassis wird Berset aus politischem Kalkül vorgezogen! Es liegt an den Wähler*innen, seiner Partei und ihm den Rücken zu stärken. Vielleicht wähle ich tatsächlich wiedereinmal SP.
15956
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maya Eldorado
09.12.2022 22:20registriert Januar 2014
Kein Mensch ist perfekt und allwissend.
Und ja, andere wissen es immer besser. Aber dann vor die gleiche Aufgabe gestellt, sieht das ganz anders aus.
Die Pandemie war etwas ganz Neues. Ich finde Berset hat seine Aufgabe gut gemacht und sich immer wieder korrigiert.
Danke für das Anpacken der schwierigen Aufgabe.
10020
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stambuoch
09.12.2022 20:52registriert März 2015
Dieses Geheule. Ogi wurde damals auch gegen seinen Willen ins damalige EMD gesteckt und man gab ihm als Trostzückerchen den Sport. Da wurde auch auf die Anciennität geschissen und Leuenberger kam als Neuling direkt ins UVEK.
Das kommt immer wieder vor und wird auch wieder vorkommen. Das gehört dazu.
6219
Melden
Zum Kommentar
193
Zürcher Regierung will keine Bezahlkarte für Asylsuchende

Der Zürcher Regierungsrat hält eine Bezahlkarte für Asylsuchende, wie sie in Deutschland beschlossen wurde, für eine aufwändige und wenig zielführende Idee. In Zürich gab es bereits ein Gutscheinsystem, das wegen Misserfolgs aufgegeben wurde.

Zur Story