Schweiz
Coronavirus

Bundesrats-PK verpasst? Das sind die wichtigsten 8 Punkte

23 Gründe, wieso watsons sich impfen lassen haben

Video: watson/Emily Engkent

Bundesrats-PK verpasst? Das sind die 8 wichtigsten Punkte

Die Fallzahlen schnellen in der Woche der Covid-Abstimmung in die Höhe. Kein Wunder also, dass die Bundesrats-Pressekonferenz mit viel Spannung erwartet wurde. Das sind die wichtigsten Punkte.
24.11.2021, 17:2524.11.2021, 17:44
Mehr «Schweiz»

Gibt es eine Verschärfung der Massnahmen?

Nein, zumindest vorerst nicht. Trotz kritischer Lage, verschiedener Appelle aus der Wissenschaft und Lockdowns im Ausland will der Bundesrat weiterhin nichts von einer schweizweiten Verschärfung der Corona-Massnahmen wissen. Er nimmt dafür erneut die Kantone in die Verantwortung.

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker.

Der Tenor in der Landesregierung lautete am Mittwoch weiterhin: Keine neuen Massnahmen, stattdessen soll die Katastrophe mit Selbstverantwortung und schnellem Handeln der Kantone verhindert werden. Gleichzeitig schreibt der Bundesrat, dass er die epidemische Situation als «kritisch» einschätzt.

Wieso gibt es keine Verschärfung?

Dass er dennoch mit schärferen nationalen Corona-Massnahmen zuwartet, begründet der Bundesrat mit «der aktuell relativ tiefen Belastung der Intensivpflegestationen mit Covid-19-Patientinnen und -Patienten und den grossen regionalen Unterschieden».

Bundesrat Berset sagte an der Pressekonferenz:

«Der Zeitpunkt ist noch nicht gekommen, um die Massnahmen zu ändern.»

Er halte an der mit den Kantonen vereinbarten Zusammenarbeit fest, wonach bei regional unterschiedlicher Entwicklung der Pandemie die Kantone die notwendigen Massnahmen ergreifen müssten.

Bundesrat Alain Berset spricht an einer Medienkonferenz, am Mittwoch, 24. November 2021, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Gesundheitsminister Alain Berset während der Pressekonferenz.Bild: keystone

Zudem appelliert der Bundesrat erneut an die Bevölkerung, sich an die Basismassnahmen wie Abstand halten, Maske tragen, Lüften und Testen zu halten. Mit der konsequenten Umsetzung der Regeln könne eine Überlastung der Spitäler verhindert werden.

Wie wird sich die Lage entwickeln?

Laut dem Bundesrat wird sich die Situation in den kommenden Wochen weiter verschärfen:

«Die erhöhte Viruszirkulation bei den jüngeren Altersgruppen dürfte zu einer erhöhten Übertragung des Virus auf die Risikogruppen und einem – möglicherweise sehr raschen – Anstieg der Hospitalisierungen führen.»

Die Regierung hält es aber für möglich, dass sich diese Entwicklung mit einer Verhaltensänderung der Bevölkerung und regionalen Verschärfungen der Massnahmen abwenden lässt.

Aus den Kantonen ertönten in den vergangenen Tagen angesichts der wieder stark steigenden Fallzahlen, dem Anstieg von Covid-Patienten in den Spitälern und der teils dramatischen Lage in Österreich und Deutschland Rufe nach landesweiten Massnahmen – darunter eine Ausweitung der Maskenpflicht und vermehrtes Homeoffice. Für den Bundesrat stehen jedoch regionale Ausweitungen der Maskenpflicht, namentlich auch in Schulen, der Homeoffice-Pflicht oder der Kapazitätsbeschränkungen im Vordergrund.

Ist das nicht riskant?

Doch, das ist es. Laut Gesundheitsminister Berset ist sich der Bundesrat aber bewusst, dass seine zurückhaltende Corona-Strategie Risiken birgt. Und weiter:

«Wir sind nicht gleichgültig.»

Trotzdem müsse man akzeptieren, dass sich viele Ungeschützte mit dem Virus anstecken werden.

«Die Lage ist aktuell beunruhigend und nicht einfach, auch in den umliegenden Ländern», sagte Berset weiter. Es sei leider «nicht erstaunlich», dass sich im Winter die Fallzahlen erhöhten.

Er appellierte erneut an alle ungeimpften Personen, sich eine Impfung zu überlegen. «Wir akzeptieren jeden Entscheid, aber die Impfung nützt nach wie vor gut vor einem schweren Verlauf, in allen Alterskategorien.»

Plötzlich stinkt alles – TikTokerin erzählt von ihrem Long-Covid-Symptom

Video: watson/een

Wie sieht es denn in den Spitälern aus?

Mit einem Anteil von 20 Prozent Corona-Patienten auf den Intensivstationen sei die Lage «nicht ausser Kontrolle», sagte der Gesundheitsminister. Dass der Bundesrat derzeit auf eine Verschärfung der Massnahmen verzichte, habe nichts mit der Abstimmung vom Sonntag zu tun. Er sagte:

«Wir entscheiden nur aufgrund von dem, was wir auf dem Terrain sehen.»

Wieso sollen es wieder die Kantone selbst richten?

Die am meisten betroffenen Kantone weisen zur Zeit bis zu sechs Mal mehr bestätigte Corona-Fälle auf als die am wenigsten betroffenen.

Das Gleiche gelte auch für die Hospitalisierungen. Deshalb seien in der jetzigen Situation kantonale Massnahmen am besten geeignet, meinte Berset. Die betroffenen Kantone könnten auch am besten abschätzen, was zu tun sei, sagte er weiter. Das bedeute auf der anderen Seite auch, dass diese Massnahmen besser akzeptiert würden, wenn sie in einem regionalen Kontext verankert seien.

Die Massnahmen, die getroffen werden können, ohne dass man von einem Flickenteppich sprechen müsse, seien Masken in den Schulen oder im öffentlichen Verkehr, die Ausweitung der Zertifikatspflicht in Altersheimen, die Ausweitung der Spitalkapazitäten oder mögliches Homeoffice.

Es habe sich gezeigt, dass es eine grosse Korrelation zwischen der Impfquote und der Anzahl Fälle gebe. Das weise auf die Effektivität der Impfungen hin, sagte Berset weiter.

Was sagt Berset denjenigen, die an den Herbst 2020 erinnern?

Berset glaubt nicht, dass der Bundesrat mit seiner zurückhaltenden, abwartenden Politik die Fehler des Vorjahres wiederholt. «Die Situation ist nicht mit jener im Vorjahr vergleichbar.» Die Immunität der Bevölkerung sei viel höher.

Deshalb stiegen die Fallzahlen derzeit weniger schnell als im Spätherbst 2020, sagte Berset. «Es sind viele Risikopersonen geimpft, das hat eine grosse Auswirkung.»

Patrick Mathys, Leiter Sektion Krisenbewaeltigung und internationale Zusammenarbeit, Bundesamt fuer Gesundheit BAG, spricht an einem Point de Presse zur Covid 19 Situation, am Dienstag, 26. Oktober 20 ...
Epidemiologe Patrick Mathys sieht «grosse Herausforderungen». Bild: keystone

Epidemiologe Patrick Mathys vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) gab jedoch zu bedenken, dass «grosse Herausforderungen» auf die Spitäler zukommen würden, wenn sich der aktuelle Trend fortsetze. Berset ergänzte:

«Wir wissen nicht genau, was kommt.»

Sind Gratistests wieder ein Thema?

Nein. Der Bundesrat hat nach den Worten von Berset am Mittwoch keine Diskussion geführt zu den Gratistests. Er verwies aber auf die Parlamentskommissionen, die eine Wiedereinführung von flächendeckenden Gratistests gefordert haben.

«Die Situation entwickelt sich laufend», sagte Berset. Die Räte würden während der nächste Woche beginnenden Wintersession auch Änderungen des Covid-Gesetzes diskutieren. Es sei noch nichts entschieden.

(jaw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Bleiben Sie zuhause!»: Corona in der Schweiz in Zitaten
1 / 18
«Bleiben Sie zuhause!»: Corona in der Schweiz in Zitaten
Seit einem Jahr dominiert die Corona-Pandemie das öffentliche und private Leben in der Schweiz. Ein Rückblick in 14 Zitaten.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Senioren sehen sich nach Quarantäne-Zeit endlich wieder und dein Herz schmilzt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
103 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
gulf
24.11.2021 17:43registriert März 2020
jetzt bin ich fassungslos ....
Dass das die Kantone nicht auf die Reihe kriegen, das wissen wir doch jetzt aus den letzten knapp 2 Jahren
19439
Melden
Zum Kommentar
avatar
Leverage
24.11.2021 17:35registriert Dezember 2017
Bitte haltet euch mit der Kritik am Bundsrat doch noch zurück, bis bekannt ist, ob die nächste Welle wirklich nennenswert hohe Zahlen hat.

Und vergleicht in 1 Monat die Zahlen mit Österreich.


Ich sage nicht, dass der Kurs des Abwartens der richtige ist, aber bisher waren unsere Zahlen im Vergleich zu DE und AT immer relativ gut obwohl wir eigentlich immer niedrigere Massnahmen hatten.

Und ja ich bin geimpft und warte auf meinen Booster und muss täglich mit Maske arbeiten oder mal im Homeoffice.

Ich bin nur nicht überzeigt, das härtere Massnahmen viel helfen. Aber wir werden sehen
15048
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fairness
24.11.2021 17:33registriert Dezember 2018
Hätten sie das Boostern nicht verschlafen, hätte seine Hoffnung sich vielleicht erfüllen können. Mit dem langsamen Boostern ist der Zug ziemlichbsicher abgefahren und zu schnell unterwegs. Frohe Weihnachten mit übervollen Spitälern und unnötigen Toten.
9540
Melden
Zum Kommentar
103
Schwuler Lehrer musste Primarschule in Pfäffikon ZH verlassen – die Chronologie
Ein 40-jähriger Lehrer unterrichtete seit 2019 als Quereinsteiger an der Primarschule in Pfäffikon ZH. Im Schuljahr 2023/24 kam es zur Eskalation.

Sexualkunde-Unterricht auf Primarstufe ist im Kanton Zürich seit sechs Jahren Pflicht. Dass dies nicht allen gefällt, musste ein Lehrer auf die harte Tour lernen, wie der Zürcher Oberländer / Zueriost aufdeckte.

Zur Story