Schweiz
Review

Jacqueline Badran fetzt sich in der SRF-«Arena» zu den Corona-Leaks

Arena
Diskutierten über die Corona-Leaks: die Gäste der SRF-«Arena». Bild: screenshot srf
Review

«Hässig, weil man dir nie was leakt» – Badran und Somm fetzen sich in der Berset-«Arena»

Die Corona-Leaks geben zu reden. Eher gestritten wurde darüber in der SRF-«Arena». Zwei Gäste bekämpften sich besonders, während ein Dritter davon profitierte. Doch die Frage der Fragen konnte noch nicht geklärt werden.
21.01.2023, 11:0121.01.2023, 11:05
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Ein Fernsehtriller wird zur Realität. Als «Swiss House of Cards», bezeichnet SRF-Moderator Sandro Brotz die Corona-Leaks zum «Arena»-Sendeauftakt. Er spielt damit auf die Netflix-Serie an, in der es um Intrige gegen die Regierung gehe, um gezielte Informationen an die Medien und um viel Macht. «Was dort Fiktion ist, ist bei uns vielleicht Realität», sagt er.

Ein schöner Vergleich, der jedoch etwas hinkt, wenn man bedenkt, dass sich «Hous of Cards» um einen manipulierenden Politiker dreht, der für seine Ziele sogar vor einem Mord nicht zurückgeschreckt.

Die Corona-Leaks jedoch drehen sich um eine mögliche Amtsgeheimnisverletzung, mehrere Verfahren und um einen «Bundesrat in der Bredouille». Unter diesem Titel lud das SRF zum Streitgespräch ein, ins Studio gekommen sind eine Frau und drei Männer:

  • Jacqueline Badran, SP-Nationalrätin
  • Daniel Fässler, Mitte-Ständerat
  • Markus Somm, Verleger und Chefredaktor «Nebelspalter»
  • Peter Rothenbühler, Ex-«Sonntagsblick»-Chefredaktor

Bundesrat Berset sei in einer ungemütlichen Situation und habe ein Problem, sagt Moderator Brotz zu Beginn der Diskussionsrunde zu Jacqueline Badran. Die SP-Vizepräsidentin und Nationalrätin schüttelt nur den Kopf. «Wir müssen zuerst genau anschauen, was überhaupt passiert ist», sagt sie.

Es gibt noch einige offene Fragen rund um die Corona-Leaks. Viel möchte auch der Mitte-Ständerat Daniel Fässler von Bundesrat Alain Berset wissen. Ob er zu dieser Gelegenheit kommt, entscheidet sich am Montag. Dann bestimmen die Geschäftsprüfungskommissionen, ob sie den Fall genauer unter die Lupe nehmen wollen. Fässler ist einer von denen, die genauer hinschauen wollen.

Als ein «Affentheater und eine Verschwörungstheorie ohne Hand und Fuss» bezeichnet Peter Rothenbühler, Journalist und früherer Chefredaktor des «Sonntagsblicks» die ganze Geschichte. «Die Theorie ist, dass Berset durch seinen Kommunikationschef Informationen an die Medien herausgegeben haben soll, um seine Anträge im Bundesrat zu beeinflussen. Das hat er gar nicht nötig», sagt Rothenbühler. Der Bundesrat lasse sich nicht instrumentalisieren.

«Du irrst dich», entgegnet ihm Markus Somm, Verleger und Chefredaktor «Nebelspalter». Der Bundesrat sei sehr stark unter Druck gesetzt worden, das wisse er von einer guten Quelle. «Das Vertrauen ist zerstört in Alain Berset», sagt Somm.

Somm vs. Rothenbühler

Video: srf/arena

Während diesen Argumenten innerlich beben musste wohl Jacqueline Badran. Als sie nach einer knappen Viertelstunde wieder mal zu Wort kommt, verwirft sie die Hände und sagt: «Ich weiss gar nicht, wo ich anfangen muss, um alles, was gesagt wurde, wieder zu korrigieren». Rhetorik as it’s best.

Für Badran sind an der ganzen Geschichte auch die Medien schuld: «Sie schreiben von 180 Kontakten (zwischen dem Kommunikationschef von Bundesrat Alain Berset und Riniger-Geschäftsführer Marc Walder) und nennen zwei E-Mails als Kronzeugen», sagt die Nationalrätin. Man wisse jedoch nicht, was in diesen 180 Kontakten passiert sei.

Darauf kommt es aus Markus Somm geschossen, dass es klar zwei Amtsgeheimnisverletzungen seien. Badran lässt das Argument nicht zu und sagt, er sei kein Richter – zudem unterstelle er ihr etwas, wie er das immer tue. Für den «Nebelspalter»-Verleger beruht das auf Gegenseitigkeit, wofür Badran nur ein müdes Lachen übrig hat. Wer diesen Punkt gemacht hat, bleibt offen. Der Konflikt geht in die zweite Runde.

Badran vs. Somm, Episode 1

Video: srf/arena

Die Spannung steigt, als Badran vom Moderator gefragt wird, ob sie schon mal etwas den Medien «geleakt» habe. Absichtlich nie, aber dass im Gespräch etwas «herausgerutscht» sein könne. Sie frage sich, ob das denn auch schon eine Amtsgeheimnisverletzung sei?

Sofort unterbricht sie Somm, der sagt, sie wolle alles nur «vernebeln». Er solle sie ausreden lassen, ermahnt ihn Badran und sagt: «Du bist nur hässig, weil man dir nie etwas leakt». Gelächter im Studio. Somm und Badran werfen sich noch ein paar Mal etwas an den Kopf, Brotz interveniert. Punkten tun die beiden damit nicht. Als die SP-Nationalrätin nicht aufhören will, droht der Moderator, sie im Ton zu ermahnen.

Mitte-Ständerat Daniel Fässler fasst zusammen, was viele Zuschauer vermutlich denken: «Sie sind am ‹chiflen›», sagt er. Fässler beteuert zudem, er habe noch nie etwas an die Medien geleakt. «Da bin ich sauber». Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte, wie das Sprichwort doch so schön lautet.

Badran vs. Somm, Episode 2

Video: srf/arena

Gegen Ende der Sendung möchte die SP-Nationalrätin noch auf einen «SVP-Filz» eingehen. Causa Alfred Heer. Der Zürcher SVP-Nationalrat forderte bereits öffentlich, dass Bundesrat Alain Berset zurücktrete.

Jacqueline Badran zeigt ein Beziehungsnetz auf zwischen dem SVP-Nationalrat Heer, einem SVP-Propagandist und dessen Partnerin, welche die Chefin der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft sei. Direkt an ihren Parlamentskollegen Fässler, der genau wie Heer in der Geschäftsprüfungskommission sitzt, fragt Badran: «Glaubst du, das ist ein Grund, in den Ausstand zu treten, wenn man in so einem SVP-Filz drin ist?».

Der ruhige Mitte-Ständerat geht darauf jedoch nicht ein. Es sei nicht an ihm, das zu entscheiden. Auf solche Fragen fällt Fässler nicht herein. Lieber möchte er derjenige sein, der Bundesrat Berset die Frage der Fragen stellt – ob er von den Corona-Leaks wusste.

Fässler vs. Badran

Video: srf/arena
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meistgezeigten Schweizer Filme (1995-2019)
1 / 11
Die meistgezeigten Schweizer Filme (1995-2019)
Von Schweizer Filmen wurden seit dem 1. Januar 1995 deren 10 Filme sechsmal ausgestrahlt, 8 Filme siebenmal und ebenfalls 8 Filme achtmal. Die meistausgestrahlten Schweizer Filme folgen hier.
quelle: stella/atlantic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du denkst Ruefer ist laut? Dann hört dir mal diese WM-Kommentatoren an
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
213 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sowhat
21.01.2023 06:45registriert Dezember 2014
Ich lach mich krum, ausgerechnet der SVP Günstling Somm pocht auf Kollegialität im Bundesrat. Genau mein Humor 🤦‍♀️
27178
Melden
Zum Kommentar
avatar
blaui-mim
21.01.2023 05:29registriert Oktober 2022
Frau Badran, Sie sind wunderbar. Danke, dass Sie kompetent und gradlinig den Politsumpf aufmischen.
28294
Melden
Zum Kommentar
avatar
Verbesserer
21.01.2023 07:47registriert Mai 2020
Um nur einigermassen zu verstehen was bei dieser Diskussion erreicht werden soll, muss man ein Jurist sein. Haben wir in der Schweiz keine anderen Probleme als sich in der Politik gegenseitig das Leben schwer zu machen. Vielen Bürger/innen wäre es lieber wenn Bundesrat und Parlament anstehende Baustellen zügig vorantreiben würden, um den Menschen wenigstens das Gefühl zu geben, dass man für sie etwas tut.
13023
Melden
Zum Kommentar
213
Bundesrat: Wölfe sollen präventiv während fünf Monaten abgeschossen werden

Während fünf Monaten sollen die Kantone Wölfe abschiessen dürfen, bevor diese Schaden anrichten. Zudem sieht der Bundesrat in der neuen Jagdverordnung Eingriffe bei anderen geschützten Arten wie Steinbock oder Biber vor.

Zur Story