Schweiz
Wahlen 2019

Diese 9 Köpfe wurden heute in den Ständerat gewählt

Filippo Lombardi, FDP-TI, rechts, ringt nach der knappen Abwahl im 2. Wahlgang der Staenderatswahlen Tessin am Sonntag, 17. November 2019 in Rivera um Fassung. (KEYSTONE/Ti-Press/Davide Agosta)
Filippo Lombardi verpasste im Tessin die Wiederwahl ins Stöckli wegen 45 Stimmen. Bild: KEYSTONE/Ti-Press

Diese 9 Köpfe wurden gestern in den Ständerat gewählt

In den Kantonen Bern, Solothurn, St. Gallen, Zürich, Zug und Tessin wurden am Sonntag neun Ständeräte gewählt. Alles, was du zu den 2. Wahlgängen wissen musst.
17.11.2019, 18:3118.11.2019, 06:19
Helene Obrist
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Tessin

WAHLEN 2019 - STAENDERAT - 2. WAHLGANG KANTON TESSIN - Marina Carobbio (neu), SP, links und Marco Chiesa(neu), SVP, rechts. (KEYSTONE/Parteien/Handout) === COMBO, HANDOUT, NO SALES ===
Marina Carobbio (SP) und Marco Chiesa (SVP) ziehen für das Tessin ins Stöckli. Bild: SP, SVP

Zu einem politischen Erdbeben kam es im Kanton Tessin. Dort wurde der bisherige CVP-Ständerat Filippo Lombardi abgewählt. Auch die FDP verliert nach 126 Jahren den Sitz im Stöckli. Jubeln konnten Marco Chiesa von der SVP und Marina Carobbio von der SP. Carobbio ist die erste Frau die für den italienischsprachigen Kanton nach Bern in die kleine Kammer zieht. Ihre Wahl sorgte für viel Applaus in den sozialen Netzwerken.

Chiesa schaffte die Wahl in den Ständerat mit 42'552 Stimmen. Marina Carobbio vereinte 36'469 Stimmen auf sich. Dahinter folgen der nicht wiedergewählte Lombardi mit 36'424 Stimmen (nur 45 Stimmen weniger als Carobbio) und Giovanni Merlini von der FDP mit 33'278 Stimmen.

Merlini hätte den Ständeratssitz des zurückgetretenen Fabio Abate verteidigen sollen. Die Tessiner FDP hat nach dieser Niederlage zum ersten Mal in der Geschichte keinen Sitz mehr im Stöckli. Mit Marina Carobbio erobert erstmals eine Frau einen Ständeratssitz für das Tessin. Carobbio ist zurzeit Nationalratspräsidentin.

Bern

WAHLEN 2019 - STAENDERAT - 2. WAHLGANG KANTON BERN - Werner Salzmann (neu), SVP, links und Hans Stoeckli (bisher), SP, rechts. (KEYSTONE/Parteien/Handout) === COMBO, HANDOUT, NO SALES ===
Werner Salzmann (SVP, links) und Hans Stöckli (SP).Bild: SVP, SP

In Bern blieb die Grüne-Sensation aus. Präsidentin der Partei Regula Rytz musste sich mit dem dritten Platz zufrieden geben. Gewählt wurden der Bisherige Hans Stöckli (SP) und Werner Salzmann von der SVP.

Die Stichwahl im Kanton Bern wurde zum Showdown der Machtblöcke. Das rotgrüne und das bürgerliche Lager schickten je ein Zweierticket ins Rennen und strebten so die ungeteilte Standesstimme an.

Die Sondersendung zu den Wahlen in Bern.Video: kaltura.com

Rotgrün machte sich Hoffnungen auf die Sensation, weil Stöckli und Rytz im ersten Durchgang die ersten beiden Plätze belegt hatten. Die Bürgerlichen hofften auf die Stimmen der nicht mehr antretenden Mitte-Kandidatinnen und eine bessere Mobilisierung auf dem Land.

Das beste Resultat in der Stichwahl erzielte Hans Stöckli mit 157'750 Stimmen. Werner Salzmann brachte es auf 154'586 Stimmen. Regula Rytz holte 141'337 Stimmen und Christa Markwalder 115'163. Die Stimmbeteiligung betrug 44,4 Prozent, wie die Staatskanzlei am Sonntag mitteilte.

Die geteilte Standesstimme ist für den Kanton Bern nichts Neues. Seit 2011 hatten ein SP- und ein BDP-Mann die Berner Ständeratssitze inne.Jahrzehntelang war das anders. Bis 2003 gehörten beide Sitze den bürgerlichen Parteien SVP und FDP. Das änderte sich, als Simonetta Sommaruga einen Sitz für die SP eroberte. Seither verteidigten die Sozialdemokraten ihren Ständeratssitz, von einem mehrmonatigen Unterbruch einmal abgesehen. Die SVP holte jetzt ihren Sitz zurück, den sie 2008 quasi kampflos verloren hatte. Damals wechselte ihr Ständerat Werner Luginbühl zur BDP.

Über die Wahl von Werner Salzmann in den Ständerat freut sich auch Lars Guggisberg. Der bernische Kantonsparlamentarier ist erster Ersatzmann auf der SVP-Nationalratsliste und kann nun für Salzmann in die grosse Kammer nachrutschen.

Zürich

WAHLEN 2019 - KANDIDAT 2. WAHLGANG - STAENDERAT - KANTON ZUERICH - Ruedi Noser (bisher), FDP. (KEYSTONE/Parteien/Handout) === HANDOUT, NO SALES ===
Ruedi Noser (FDP) verteidigt seinen Sitz im Ständerat.Bild: PARTEI

Auch in Zürich blieben die Überraschungen aus. Der bisherige FDP-Ständerat Ruedi Noser wurde mit einem Glanzresultat wiedergewählt. Die Kriterien Frau und Grün haben nicht gereicht: Marionna Schlatter hatte das Nachsehen. «Ein bisschen Enttäuschung ist da. Ich hätte mich sehr über diese Sensation gefreut», sagt sie.

Schon bevor das Resultat in allen Gemeinden ausgezählt war, stand fest, dass die 39-jährige Schlatter viel weniger Stimmen holen würde als der wiedergewählte Ruedi Noser (FDP). Schlatter zu TeleZüri. «Ich hätte mir ein knapperes Resultat gewünscht.»

Als einer der Gründe, weshalb die Zürcherinnen und Zürcher sie nicht wählten, nannte Schlatter die Mobilisierung durch die SVP. Diese Wähler hätten wohl konsequent Noser gewählt.

Zudem gebe es mit Daniel Jositsch (SP) schon einen linken Zürcher Ständerat. «Viele Bürgerinnen und Bürger wollten wohl noch das andere Spektrum berücksichtigen.» Vergessen dürfe man auch nicht, dass Noser bereits im Ständerat gewesen sei und Bisherige kaum abgewählt würden.

Nun freue sie sich auf ihr Amt als Nationalrätin, sagte Schlatter. Mit den vielen neuen Gesichtern im Parlament könne man vieles für die Umwelt und den Klimaschutz erreichen.

Solothurn

Roberto Zanetti (SP, bisher) im Wahlforum fuer den zweiten Wahlgang fuer den Staenderatssitz in Solothurn, am Sonntag, 17. November 2019. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Roberto Zanetti (SP) gewinnt die Wahl in Solothurn. Bild: KEYSTONE

In Solothurn bleibt alles beim Alten. Roberto Zanetti (SP) bleibt Solothurner Ständerat. Wie schon 2015 schaffte der 64-Jährige den Sprung ins Stöckli im zweiten Wahlgang klar. Er holte gegenüber Christian Imark (SVP) 61 Prozent der Stimmen. Pirmin Bischof (CVP) schon war im ersten Wahlgang gewählt worden.

Zug

Matthias Michel, FDP, und seine Frau Christina warten auf das Wahlergebnis waehrend dem 2. Wahlgang fuer den zweiten Staenderatssitz des Kantons Zug, am Sonntag, 17. November 2019, im Regierungsgebaeu ...
Matthias Michel und seine Frau Christina warten auf das Wahlergebnis während des 2. Wahlgangs in Zug. Bild: KEYSTONE

Die Zuger FDP behält immerhin einen Sitz im Bundesparlament. Nach dem Verlust des Nationalratsmandats hat ihr Kandidat Matthias Michel im zweiten Wahlgang den Ständeratssitz verteidigt. Er distanzierte seinen Hauptgegner Heinz Tännler von der SVP deutlich.

Der 56-jährige alt Regierungsrat Michel holte bei der Stichwahl am Sonntag 17'206 Stimmen und lag damit klar vor Finanzdirektor Tännler. Für den 59-Jährigen legten 13'857 Zugerinnen und Zuger den Wahlzettel in die Urne.

Die 49-jährige Kantonsrätin Tabea Zimmermann, die für die Alternative – die Grünen (ALG) noch einmal angetreten war, machte noch 6949 Stimmen, über 1200 weniger als im ersten Wahlgang. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,5 Prozent, im ersten Wahlgang waren es 52,8 Prozent gewesen.

Damals war Ständerat Peter Hegglin von der CVP bereits im Amt bestätigt worden. Zu vergeben war noch der Sitz von Joachim Eder (FDP), der nach zwei Legislaturen nicht mehr angetreten war. Wahlsieger Michel war von 2003 bis 2018 Zuger Regierungsrat, zuerst als Vorsteher der Direktion für Bildung und Kultur und zuletzt als Volkswirtschaftsdirektor. Davor sass er sieben Jahre im Kantonsrat. Er wohnt in Oberwil und ist Vater von vier Kindern.

St. Gallen

Die wieder gewaehlten Staenderaete Benedikt Wuerth (CVP), links, und Paul Rechsteiner (SP), beim zweiten Wahlgaeng fuer die beiden St. Galler Staenderatssitze, am Sonntag, 17. November 2019, in St. Ga ...
Die wieder gewählten Ständeräte Benedikt Würth (CVP), links, und Paul Rechsteiner (SP).Bild: KEYSTONE

Im Kanton St. Gallen ist bei den Ständeratswahlen eine Überraschung ausgeblieben: Die Bisherigen Benedikt Würth (CVP) und Paul Rechsteiner (SP) wurden im zweiten Wahlgang wiedergewählt. Die SVP scheiterte erneut mit Nationalrat Roland Rino Büchel.

Damit schickt der Kanton St. Gallen wie in den letzten beiden Legislaturen Paul Rechsteiner ins Stöckli. Für den SP-Kandidaten sind zweite Wahlgänge nichts Neues: Bereits bei seiner überraschenden Wahl 2011 und bei seiner Wiederwahl 2015 setzte er sich jeweils im zweiten Anlauf durch.

Kaum Sorgen um die Wiederwahl musste sich CVP-Regierungsrat Benedikt Würth machen. Erst im vergangenen Mai war er bei der Ersatzwahl für Karin Keller-Sutter (FDP) relativ problemlos in den Ständerat gewählt worden. Im ersten Wahlgang verpasste er das absolute Mehr nur um 501 Stimmen. Im zweiten Wahlgang, bei dem nur noch drei Kandidaten antraten, erhielt Würth 77'893 Stimmen, gefolgt von Rechsteiner mit 62'750 Stimmen und Büchel mit 45'904 Stimmen.

Noch vier Sitze offen

Bild
bild: srf screenshot

Nächsten Sonntag geht es in die letzte Runde der zweiten Wahlgänge. Dann kommt es in den Kantonen Aargau, Baselland und Schwyz zum Showdown. Noch vier Sitze sind dann zu besetzen.

Mit Material von der sda

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wahlen 2019: Das sind die Neuen in Bern
1 / 148
Wahlen 2019: Das sind die Neuen in Bern
Adele Thorens Goumaz ist neu im Kanton Waadt im Ständerat für die Grünen.
quelle: partei
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Camille Fédérale - Le secret
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
45 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
leu84
17.11.2019 16:12registriert Januar 2014
Schön wenn auch einmal der Ständeratssesselkleber aus dem Tessin seinen Sitz räumen muss.
21753
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rufus Teague
17.11.2019 20:20registriert Juni 2019
Schön wurde Zanetti wieder gewählt. Ein Mann der die ursprünglichen Werte der SP in sich trägt und dazu modern politisiert.
17331
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nelson Muntz
17.11.2019 21:11registriert Juli 2017
Movember = Rechsteiner 😉
2315
Melden
Zum Kommentar
45
Schweizer ESC-Hoffnung Nemo leidet unter Online-Hass
Nemo reist für die Schweiz an den ESC nach Schweden – und hat reelle Chancen, das Ding zu gewinnen, wenn man den Umfragen Vertrauen schenkt. Doch dem musikalischen Multitalent macht derzeit etwas zu schaffen: Nemo leidet unter Online-Hass.

Nemo ist non-binär. Das gab der aus Biel stammende Musikstar im vergangenen November bekannt. Und genau aus diesem Grund erhält die Schweizer ESC-Hoffnung im Netz offenbar immer wieder Hassnachrichten. In einer Mitteilung auf Instagram wandte sich Nemo nun an die Öffentlichkeit.

Zur Story