
In Form: Nino Niederreiter.Bild: keystone
Carolina Hurricanes – New York Rangers 6:3
Nino Niederreiter, 1 Tor, 18:33 TOI
Nino Niederreiter erzielte beim 6:3 der Carolina Hurricanes gegen die New York Rangers kurz vor Ende des zweiten Drittels nach schöner Kombination das 5:1. Für den Churer war es der elfte Saisontreffer.
Dallas Stars – Detroit Red Wings 5:4
Pius Suter, 1 Tor, 22:03 TOI
Bei neun Toren steht Pius Suter, der mit den Detroit Red Wings bei den Dallas Stars mit 4:5 nach Verlängerung verlor, wobei dem Zürcher der Ausgleich zum 2:2 gelang. Im Gegensatz zu Carolina, das die Metropolitan Division anführt, wird es für Detroit nach Hälfte der Qualifikation im Kampf um die Playoffs sehr eng.
Chicago Blackhawks – Minnesota Wild 1:5
Kevin Fiala, 1 Assist, 17:49 TOI
Auf Kurs sind die Minnesota Wild mit Kevin Fiala, die sich bei den Chicago Blackhawks (mit Philipp Kuraschew) 5:1 durchsetzten. Fiala bereitete das 5:0 mit seinem 17. Assist der Saison vor.
Pittsburgh Penguins – Columbus Blue Jackets 5:2
Dean Kukan, überzählig
Nur überzählig war Dean Kukan bei der 2:5-Niederlage der Columbus Blue Jackets bei den Pittsburgh Penguins, für die Sidney Crosby einen Hattrick erzielte. Für den kanadischen Superstar war es der zwölfte in seiner NHL-Karriere, der erste seit gut drei Jahren. Pittsburgh ist mit 15 Siegen aus den letzten 17 Spielen das Team der Stunde in der NHL. (sda)
Schweizer Skorerliste:

tabelle: nhl.com
watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.
Folge uns hier auf Instagram.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 14
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
quelle: ap/fr170793 ap / mark zaleski
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern
Das könnte dich auch noch interessieren:
Connor McDavid spielte überragend. Nathan MacKinnon tritt dominant auf. Doch die bisherigen Stanley-Cup-Playoffs sind die grosse Cale-Makar-Show.
Für Connor McDavid und Leon Draisaitl sind die NHL-Playoffs vorbei. Die Edmonton Oilers scheitern im Final der Western Conference mit 0:4 Siegen an den Colorado Avalanche. Das Superstar-Duo der Oilers spielte überragende Playoffs und hat in 16 Spielen kombiniert unfassbare 65 Skorerpunkte gesammelt. Dennoch ist der Topfavorit auf die Auszeichnung des wertvollsten Spielers der Playoffs (Playoff-MVP) ein anderer.