Digital
Blackberry

Blackberry KEYone im Test: Ein Smartphone der besonderen Art?

Das neue Blackberry KEYOne.
Das neue Blackberry KEYOne.bild: balthasar sager/watson

7 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das neue Blackberry wissen sollte

Das robuste, ordentlich ausgestattete Blackberry KEYone schlägt sich in unserem einwöchigen Test tapfer und glänzt mit Android 7.1. Erhöhten Erwartungshaltungen bezüglich Innovation genügt das Gerät allerdings nur beschränkt.
04.05.2017, 09:1304.05.2017, 17:58
Balthasar Sager
Balthasar Sager
Folge mir
Mehr «Digital»

Blackberry ist nach vielen herausfordernden Jahren mit zahlreichen halbbatzigen Aufholversuchen mit einem vielversprechenden, neuen Volltastatur-Smartphone zurück. Es trägt den Namen KEYone und wird mit dem Betriebssystem Android 7.1 ausgeliefert. Ob Touchscreen-Hasser, die ohne richtige Tastatur nur betrunken schreiben können, ihre Kreditkarte zücken sollen, verrät dieser Test.

Das Design

In den edlen Materialien des Blackberry KEYone findet sich ein holder Anblick, den designhungrige Seelen keinesfalls darben lässt. Die ästhetischen Werte kommen nicht von ungefähr, erhabenes Design ist Tradition bei Blackberry. 

Die Formgebung ist nicht nur augenschmeichelnd, sie ist auch funktional: In der Leertaste verbirgt sich ein rapide reagierender Fingerabdruckscanner, an der Seite wurde diskret ein den Benutzerwünschen anpassbarer Komfortknopf angebracht. Die leicht perforierte Hinterseite sorgt darüber hinaus für ein angenehm griffiges Gefühl.

Die weissen Kleber sind am Endprodukt nicht vorhanden.
Die weissen Kleber sind am Endprodukt nicht vorhanden.bild: balthasar sager/watson

Das Verlangen nach immer mehr Grösse, das Telefonproduzenten in ihrem Schaffen antreibt, findet sich auch im KEYone wieder. Das Telefon fällt in der Breite und in der Länge grösser aus als Samsungs Galaxy S8, beträchtlich grösser sogar als Apples iPhone 7. Kleine Hände sind deshalb gut beraten, vor dem Kauf das Gerät im Laden zu inspizieren. 

Die Grösse schlägt sich im Gewicht nieder, das KEYone wiegt stolze 180 Gramm. Der Eindruck, etwas Robustes in der Hand zu haben, das sich nicht so schnell daraus verabschieden wird, stellt sich ein. Das KEYone ist eine angenehme Präsenz in der eigenen Hand.

Bild
bild: balthasar sager/watson

Nun stellt sich die Frage: Würde dieses Känguru auch bei einem KEYone so reagieren?

Animiertes GIFGIF abspielen
bild: giphy
Würde dieses Känguru auch bei einem KEYone so reagieren?

Bedienung

Die Tastatur überzeugt.

Das Alleinstellungsmerkmal der Blackberrys der Vergangenheit lag in ihrer schnellen, zielgerichteten Bedienung mittels Volltastatur und wenigen weiteren Tasten. Um sich als waschechtes Blackberry zu beweisen, muss das KEYone beweisen, dass es trotz Touchscreen und Android die Vorzüge der Vergangenheit zurückbringen kann.

Bild
bild: balthasar sager/watson

Zuerst zur Tastatur per se. Nach kurzer Umgewöhnungszeit landen die Finger angenehm präzise auf den schon fast zu buttrig weich nachgebenden Tasten und schreiben fast fehlerlose Texte nieder. Leider aber entschied sich der Hersteller für die Tastenanordnung im Schokoladentafelformat; diese ist weniger ergonomisch als die frühere Mondform.

Das soll aber nicht davon ablenken, dass herkömmliche Touchscreen-Tastaturen in keinem Verhältnis zu jener des KEYone stehen. Es fühlte sich für mich, ganz im Gegenteil zum leidigen Schreiben auf dem Touchscreen, äusserst erfrischend an. Die Haptik der Tasten motivierte mich immer mehr, auch längere Texte auf dem Smartphone abzufassen. 

Die Tastatur kann aber noch mehr. Auf (!) ihr kann gescrollt werden:

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: tcl communication

Und indem man über die Tastatur streicht, können angezeigte Wortvorschläge aktiviert, geschriebene Wörter gelöscht, Textauswahlen erweitert werden:

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: tcl communications

Diese schönen Ideen wurden leider wenig berauschend umgesetzt. Die Bildschirmbewegung beim Tastaturscrollen war öfters holprig, verschiedene Anwendungen hängten sich auf. Ob diese Probleme meines Testgeräts bis zur Endversion noch behoben würden, beantwortete der Hersteller in meiner Presseanfrage nicht.

Die Tastatur ist mangelhaft ins Betriebssystem integriert – welch ein Jammer!

Es wurde verpasst, die Bedienung durch das Betriebssystem angenehm zu gestalten. Gerne wäre ich etwa im Chrome-Browser mittels Linkswischen auf der Tastatur auf die vorherigen Seiten zurückgekehrt und hätte neue Tabs mit der Taste T geöffnet. Stattdessen ist Fingerakrobatik vom unteren zum oberen Ende des stattlichen Smartphones und wieder zurück angesagt.

So gestaltet sich die Bedienung in einer Vielzahl von Anwendungen, Bedienungsabläufe sind durch viele Unterbrüche gekennzeichnet. Grosse Nachbesserungen sind hier wohl nicht zu erwarten, da es die Sache der App-Entwickler wäre, Anwendungen für Tastaturen anzupassen. Weil Android im Kern für berührungsempfindliche Bildschirme konzipiert worden ist, sind die Chancen also gering. Auch hierzu wurde vom Hersteller keine Stellung genommen.

Diese Unzulänglichkeiten entkräften das wichtigste Kaufargument: Der etwas fummeligen Touch-Bedienungsweise vieler moderner Smartphones wird keine echte Alternative entgegengestellt. Dass das KEYone hier keinen echten Mehrwert bietet, ist ein Jammer – zumal frühere Modelle bedienungsmässig der Perfektion nahe kamen.

Bild
bild: balthasar sager/watson

Das KEYone (links) im Vergleich mit älteren Blackberrys:

Bild
bild: balthasar sager/watson

Die Software – jeglichen Vorbehalten erhaben

Auf dem KEYone läuft das brandneue Android-Betriebssystem 7.1 Nougat. Deshalb ist es jeglichen Vorurteilen bezüglich der früheren App-Wüste bei Blackberrys erhaben. Android dürfte für Umsteiger gewöhnungsbedürftig ausfallen. So fehlt eine umfassende, standardmässig installierte Universalsuche wie etwa Spotlight auf iOS; stattdessen erfreuen Dinge wie der Wecker, der eine ansteigende Wecklautstärke kennt. Da keine speziell angepasste Benutzeroberfläche über das Betriebssystem gelegt wurde, dürfte das KEYone immer auf dem neusten Stand bezüglich Systemsoftware sein.

So sieht das dann übrigens aus:

Bild
bild: balthasar sager/watson

Blackberry liefert mit dem Telefon eigene Software mit. Dazu gehören das Blackberry Hub, das jegliche Kommunikation in einer App sammelt und eigene Kalender-, Notiz- und Sicherheitssoftware. 

Bevor ich auf diese eingehe, sei hier angemerkt, dass diese Anwendungen möglicherweise nicht den Endversionen entsprechen. Da die Geräte-Herstellerin leider keine Stellung zu den im Testgerät noch vorhandenen Mängeln nahm, sind meine Anmerkungen also mit Vorsicht zu geniessen. Die Anwendungen sind in der getesteten Version so aber schon auf dem Blackberry-Slider «Priv» verfügbar. 

Die Kalender-App ist gut gelungen und erinnert an die alten Blackberry-Zeiten. Das trifft auch auf das Hub, den Kommunikations- und Benachrichtigungsaggretatoren zu. Benachrichtigungen aus Google Hangouts und Snapchat werden aber leider nicht angezeigt, die Hub-App sammelt dafür etwa Anrufe, Instagram-Benachrichtigungen, Kalendereinträge, E-Mails und Facebook-nachrichten.

So sieht es im Hub aus:

Bild
bild: watson

Der Notizsoftware fiel meines Erachtens etwas mager aus – das  ist aber nicht weiter tragisch, da man im Android-Store eine Vielzahl von Alternativen findet.

Weiter wird das KEYone mit einem massgeschneiderten App-Launcher bestückt – den habe ich leider kaum je benutzt, wäre aber ein kleiner Trost für alle, die die zielgerichtete Bedienung vom Startbildschirm aus vermissen:

Bild
screenshot: watson

Begeistert war ich ab einem kleinen Detail: Die Audio-Equalizer-Einstellungen. Damit kann fantastischer Surround-Sound simuliert, der Bass verzerrungsfrei von viel bis zu markerschütternd verstärkt werden. Wer also beim Song 和自己對話 so richtig von Emotionen überwältigt werden will, ist hier gut bedient!

Bild
bild: balthasar sager/watson

Die Hardware

Das KEYone ist gut bestückt

Die technischen Details scheinen vielversprechend. Das KEYone spielt technisch in der Liga teurer, moderner Smartphones mit. Diese habe ich am Ende des Tests aufgelistet – gewisse Stimmen in der Presse monieren, dass das Gerät angesichts des Preispunkts von 600 Franken bezüglich Prozessor (ein Snapdragon 625 mit acht Kernen zu 2.0 Gigaherz tut im Herz des Geräts sein Werk) und 3 GB Arbeitsspeicher mittelmässig ausgestattet sei.

Das ist formell gesehen ein berechtigter Einwand, in der Praxis jenseits von Benchmarkwerten wohl irrelevant: Leistungshungrige Games sowie alle getesteten Apps luden rapide und liefen ohne Ruckeln. Im alltäglichen Betrieb reagierte das Gerät munter und ohne Murren. 

Bild
bild: balthasar sager/watson

Sehr überzeugend ist der durch Gorilla-Glas beschütze IPS LCD-Bildschirm. Seine Auflösung von 1080 mal 1620 Pixel ist wirklich wunderbar, auch wenn die Farben etwas satter ausfallen dürften. Das ungewöhnliche Bildschirmformat ist überdies sehr gut geeignet, um lange Texte zu lesen.

Der Klang der Lautsprecher hätte qualitativ klarer, bassreicher und lauter ausfallen dürfen. Beim Duschen machten sie trotzdem eine akzeptable Figur. 

Im KEYone ist ein MicroSD-Speicher-Slot verbaut. Für rund 180 Franken könnte man sich so theoretisch kostengünstig die 32 Gigabyte verbauten Gerätespeicher um weitere 256 Gigabyte erweitern, oder um 64 Gigabyte für rund 40 CHF.

Bild
bild: balthasar sager/watson

Der Akku

Gross und schnell aufgeladen

Die Batteriewerte sind fantastisch. Die 3505 mAh starke Batterie (etwas mehr als im Galaxy S8) sorgte dafür, dass das Blackberry nach langen und nutzungsintensiven Tagen noch mindestens 20 bis 30 Prozent Restenergie verzeichnete. Bei weniger Nutzung waren es bis zu 50 Prozent. Dank Implementierung Qualcomms QuickCharge-3.0-Technologie kann innert 30 Minuten die Riesenbatterie zur Hälfte aufgeladen werden. Das ist sexy.

Hier unten geht der Strom über USB-C rein

Bild
bild: balthasar sager/watson

Die Kamera

Generell kann man festhalten: Die Qualität der Aufnahmen der 12-Megapixel-Hauptkamera ist gut, solange die Beleuchtung stimmt. Bei schlechteren Lichtverhältnissen macht sich starkes Rauschen bemerkbar. Durchgehend positiv ist auf jeden Fall die Aufnahmegeschwindigkeit. Die 8-Megapixel-Frontkamera liefert solide Ergebnisse, wenn auch Hautfarben etwas verfälscht werden.

Bild
bild: balthasar sager/watson

Der verbaute Kamera-Sensor ist derselbe, der auch im Google Pixel seine Arbeit tut. Da Bildqualität eine sehr subjektive Angelegenheit ist, hier einige unbearbeitete Fotos der KEYone-Kamera aus verschiedenen Lichtsituationen, die ich im Automatikmodus geschossen habe:

1 / 16
Blackberry KEYone Testfotos
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das Urteil

Bild
bild: watson

Mit dem KEYone steigt ein prächtiger, stattlicher Phönix aus der Asche, dessen Essenz bei der Wiedergeburt ein wenig auf der Strecke geblieben ist. Die Bedienung, mit der Blackberrys früher punkteten, ist schlechter geworden. Dafür läuft nun Android und man kann etwas holprig auf der Tastatur scrollen. Wer also ein waschechtes Blackberry erwartet hatte, wird von «nur» einem Android-Smartphone mit Tastatur und etwas Blackberry-Software enttäuscht. 

ABER: Wen die 600 Franken nicht abschrecken, wird mit einem robusten, eleganten und sicherlich einzigartigen Gerät mit langem Atem und erweiterbarem Speicher belohnt. Die Kamera sorgt für schöne Aufnahmen, der Audio-Equalizer bei 和自己對話  für Tränen, die Tastatur schafft deiner grässlichen Touchscreen-Tippweise Abhilfe. 

Was will man mehr?

Technische Details zum Blackberry KEYone
Erweiterbarer Speicher bis zu 2 Terabyte (nicht dass es derartige MicroSD-Karten gäbe, aber whatever), 12 Megapixel in der Kamera hinten, 8 vorne und ein superscharfes Display (1080 x 1620 Pixel bei 433 ppi) sprechen für sich. Videoaufnahmen sind in 4K-Auflösung möglich, Gorilla-Glas beschützt den Sensorbildschirm. Ein Snapdragon 625 mit acht Kernen zu 2.0 Gigaherz tut im Herz des Geräts sein Werk, wie auch 3 Gigabyte Arbeitsspeicher. Eine Batteriekapazität von 3505 mAh (15% mehr als das Galaxy S8) bringt dem Handy mehr als einen Tag lang Energie. Die restlichen Dinge, die man heute so erwartet wie GPS, beschleunigtes Aufladen, NFC und eine klassische Kopfhörerbuchse sind auch dabei.

Das Gerät ist ab dem 4. Mai in der Schweiz für 600 CHF erhältlich. Merci an Digitec für das Leihgerät.

Update vom 4.05.2017: Der Artikel wurde bezüglich der Nachrichtendarstellung im «Hub» berichtigt. Zuvor wurde fäschlicherweise die mangelhafte Anzeige der Whatsapp-Nachrichten kritisiert – diese ist aber mittels einer Anpassung der Einstellungen korrekt, was die Anwendung aufwertet.

Ziehst du den Kauf des KEYone in Betracht?

Übrigens:

Bild
bild: imgur

Für 600 Franken könntest du dir auch das Huawei P10 kaufen, hier der zugehörige Test:

Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
18
Die EU eröffnet Verfahren gegen Apple, Google und Meta – das blüht den Tech-Konzernen nun
Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen Apple, Alphabet (Google) und den Facebook-Konzern Meta eingeleitet. Das Wichtigste im Überblick.

Die Europäische Kommission eröffnet ein Verfahren gegen Apple, die Google-Mutter Alphabet und Facebooks Mutterkonzern Meta. Zudem wurden «Ermittlungsschritte» gegen Amazon angekündigt. Auch gegen den chinesischen Konzern hinter der App Tiktok leitete die Behörde ein Verfahren ein.

Es soll geprüft werden, ob die Tech-Konzerne aus den USA und China gegen neue EU-Regeln verstossen haben, wie die Kommission am Montag mitteilte. Für grosse Digitalkonzerne gelten in der EU seit Anfang März strengere Vorschriften, die ihre Marktmacht beschränken sollen.

Zur Story